Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

, Sven 

, Sven 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (7. Mai 2009, 18:48)



das sieht großartig aus und war mit Sicherheit ne Riesenfriemelei! War in der Epoche die Ankertrosse bereits gespleisst? Egal. Künstlerische Freiheit! Sag mal, wo kriegt man denn so ein schönes Minitauwerk her??
, Sven 


, Sven 

, Sven 
, Sven 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Florian112« (15. Mai 2009, 19:59)
,



.
.
, Sven 
, Sven 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Florian112« (17. Mai 2009, 13:24)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drake« (17. Mai 2009, 16:17)

Zitat
Kann es sein, dass Deine Frau und Dein Raubtier sich heimlich abgesprochen haben
Das kenn ich nämlich! da sind sie alle gleich----ALLE---Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (18. Mai 2009, 18:22)
Zitat
Original von drake
Kann es sein, dass Deine Frau und Dein Raubtier sich heimlich abgesprochen haben??
quote]
Zitat
Original von resident
Ich glaube ja eher das seine Frau die Lage schamlos ausgenutzt hat, um den armen Kerl mit seinem Hobby aus der guten Stube zu vertreiben.Das kenn ich nämlich! da sind sie alle gleich----ALLE---
Hallo,
nun ja, auf der einen Seite ist sie nicht gerade verärgert, dass der Esszimmertisch nun wieder frei ist. Auf der anderen Seite kommt sie aber auch in den Keller um mal zu schauen.
Und das beste an der Sache ist, dass mir solche Sachen wie: „Kannst Du mal kurz ….“, „Schau doch mal ….“ etc. im Keller eher erspart bleiben. Da ist dann einfach auch mehr Ruhe zum basteln. Ich denke das die Frauen da alle gleich sind, und nicht verstehen, wie sich unserer eins mit dem Modell beschäftigt. Das da die kleinsten Störungen schon nervig sind, bleibt ihnen wohl unverständlich
.
Gruß, Sven

. Ich habe daher die Wanten noch einmal entfernt und neu angebracht, diesmal mit mehr Spannung. Das war natürlich ein ziemlicher Akt, da ich die Stargen und Pedunen bereits steif gesetzt und mit Sekundenkleber gesichert habe. Am Ende ist es mir aber doch gelungen. Mittlerweile habe ich ca. 10 Webleinen an den ersten Wanten geknüpft und jetzt sieht es auch um einiges besser aus. Hier habe ich mich gegen das Gondesen-Garn entschieden, erstens da man bei 0,1mm die Struktur eh nicht mehr Wahrnimmt und zweitens weil sich Nähgarn um einigen besser verarbeiten lässt. Des weiteren mache ich mittlerweile nur noch einfache Knoten da man auch hier den Unterschied zu den Webeleinenstek nicht sehen kann. Sobald die ersten Wanten fertig sind werde ich Bilder einstellen.
, Sven 


. Wenn Du den Knoten an seiner Wantenposition dann ohne Nadel nicht zu fest ziehst, kannst Du ihn sogar wieder lösen, in dem Du die Nadel wieder vorsichtig in den Knoten zurücksteckst, und ihn so lockerst. Geht eigentlich ganz gut. Und noch n Tipp dabei von mir: Immer zwei Reihen Webleinen fertigstellen und wenn die gut geworden sind, sofort mit flüssigen Sekundenkleber sichern und Überstände abschneiden. So arbeite ich mich vom Deck rauf bis an die Püttingwanten und es geht eigentlich ganz gut. Aber so 100%ig grade werden die Webleinen bei mir leider auch meist nicht... 






, Sven 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (7. Juni 2009, 19:12)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH