Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. September 2009, 21:50

Trabant 600

Servus H0-Modellbauer,

ich habe mich mal auf ganz neues Terrain begeben und mich heute im Zuge meines kleinen Dios mit einem Trabant 600 von Brekina beschäftigt. Es wurden der Kofferraum geöffnet, ein Innenleben dazu gebaut, der Innenraum verfeinert, DDR-Kennzeichen und -Schild angebracht und die Sicken geschwärzt. Außerdem erhielt die Karosserie noch etwas BMF und zusätzliche Farbe.





Ich bin mal gespannt, was ihr davon haltet!

Gruß Jonas :prost:

2

Mittwoch, 23. September 2009, 20:44

RE: Trabant 600

Hi Jonas,
sieht sehr schön aus der 600er

3

Donnerstag, 24. September 2009, 09:42

Hallo Jonas,

Sieht nett aus, dein Trabbi. Besonders der Kofferaum gefällt zumal das
in dem Maßstab echt fitzlig sein muß. hast du die Karosserie danach neu lackiert oder kriegt man die schnittkanten nur durch schleifen so hin?

Ein paar Kleinigkeiten könnte man vllt. noch ändern:
Die Scharniere der Motorhaube und die Scheibenwischer in Aluminium, und ich glaube die Falzkanten am Dach auch.

Gab es die verchromten Stoßstangen eingentlich so? Ich kenn die nur am 601 deLuxe (die mit den schwarzen Ecken)

Bin sehr gespannt auf das Diorama.

Gruß, Bob

4

Donnerstag, 24. September 2009, 16:37

Servus ihr beiden,

danke euch!

@Georg: Die Schnittkanten bekommt man mit Schleifen und genauem Schneiden so hin. ;) Scharniere sind schon silbern, sieht man nur auf den Bildern nicht. Bei den Scheibenwischern hatte ich ein Problem: die Scheiben lassen sich nicht ausbauen, deshalb konnte ich Scheibenrahmen und Wischer nicht bemalen. :( Ansonsten gehörten eigentlich, wie du schon sagtest die Dachkanten und auch die Streben auf den Kotflügeln verchromt, kommt halt immer darauf an, an welcher Version man sich orientiert...
Das mit den Stoßstangen passt schon so: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…_50_Trabant.jpg

Gruß Jonas

5

Donnerstag, 24. September 2009, 19:09

Hi Jonas,
gefällt mir echt klasse! Aber eine Frage habe ich, woher hast du das Nummernschild?

Tschau :wink: :wink:
Thomas

6

Donnerstag, 24. September 2009, 19:39

Servus Thomas,

schön, dass er auch dir gefällt!

Das Nummernschild habe ich bei Google gesucht (musst halt eines mit guter Auflösung nehmen und es darf einem nicht auf die Nummer selbst ankommen ;)) und dann in höchster Qualität ausgedruckt.

Gruß Jonas

7

Donnerstag, 24. September 2009, 22:58

Servus Georg,

kleiner Nachtrag noch, das Dio findest du hier: Gartenhäuschen in 1:87

Gruß Jonas ;)

Werbung