Hallo Jan und Holger!
Bin erst seit ende Dez. dabei und habe Deine Frage heute gelesen.
Es hat mich sehr gefreut, zu hören, dass Du wie viele andere Modellbauer, historisch berühmte Modelle baust. Darauf lege ich in der Regel auch sehr viel Wert.
Hier in Sachsen bin ich nun mal groß geworden. Und als ich zur Schule ging, war bei uns russisch Pflichtfach und auch die russische Geschichte wurde groß geschrieben. Ein paar Brocken kann ich noch und aus dem Geschichtsunterricht ist auch noch was hängen geblieben. Deshalb möchte ich mal zu Wort melden.
Also erst mal zur rein historischen Seite:
Die Potjomkin wurde 1904 bei der Schwarzmeerflotte in Dienst gestellt. Sie war zu diesem Zeitpunkt das kampfstärkste Schiff dieser Flotte.
1905 kam es zu einer Meuterei.
Zunächst gegen den Kapitän wegen seines harten Umgangs mit der Besatzung. Später fügte sich diese Meuterei in die Wirren der revolutionären Unruhen der Jahre 1905- 1907 ein.
Nach Beendigung der Meuterei wurde das Schiff im 1. Weltkrieg normal eingesetzt.
Im russischen Bürgerkrieg von 1918- 1922 wurde sie 1919 in Sewastopol gesprengt, damit sie den Roten (Bolschewiki) nicht in die Hände fällt.
Später wurde sie zwar gehoben, war aber nicht mehr zu reparieren. Deshalb wurde sie verschrottet.
Ihre eigentliche Berühmtheit erlangte sie aber 1925 als der weltberühmte russische Regisseur Sergei Eisenstein in dem Stummfilm „Panzerkreuzer Potjomkin“ die Meuterei von 1905 zu einem historischem Akt machte.
Dabei ist zu beachten, dass die Bezeichnung Panzerkreuzer auf einem Übersetzungsfehler beruht. Denn ein Kreuzer hatte keine 30,5cm Geschütze. Nach der eigentlichen Einteilung russischer Kriegsschiffe war die „Potjomkin“ ein Linienschiff. Meiner Meinung nach wurde der Übersetzungsfehler bewusst herbeigeführt, da ein Film mit dem Namen „Linienschiff Potjomkin“ niemanden in die Kinos gelockt hätte.
Dieser Film gilt noch heute als Meilenstein moderner Filmkunst. Eisenstein hatte hier völlig neue Filmtechniken eingesetzt, die auch heute noch benutzt werden. Dabei ist die künstlerische Gestaltung unabhängig von der politischen Aussage gemeint.
So und zum Schluss noch eine Bemerkung zu dem Beitrag von Holger.
Die „Potjomkin“ spielte in der Oktoberrevolution 1917 keine Rolle. Was Du meinst war der Panzerkreuzer Aurora. Dieser hatte mit einem Schuss aus einem 12,7cm Geschütz die Oktoberrevolution eröffnet.
Da dies sein größtes Geschütz war, ist es auch tatsächlich ein Panzerkreuzer. Noch heute ist dieser Panzerkreuzer als Museumsschiff in Petersburg zu bewundern und würde als zweites Modell das von Jan hervorragend ergänzen.
Hoffentlich habe ich euch weitergeholfen.
Sicherlich werdet Ihr beim Googeln Informationen finden, die mein schnödes Schulwissen bei weitem übersteigen.
Übrigens ich bin auch gespannt auf den Baubericht.
Grüße von Andreas.