Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Januar 2010, 14:03

Lambo Gallardo an einem Wintertag

Hallo zusammen,

gestern ist er fertig geworden und heute morgen liegt Schnee.
Da habe ich den Gallardo mal ganz vorsichtig ins Freie gefahren.
Wurde soweit ohne Veränderungen gebaut, bis auf die Viskoseflocken im Innenraum.
Lackiert mit der Airbrush, die erste Arbeit mit dem neuen Gerät.
Bei den Aufnahmen vom Heck liegt die Motorhaube links nicht ganz auf, sieht leicht schief aus. Habe ich zu spät gesehen, eben jetzt erst.
Aber schaut selbst:












































Hoffe er gefällt Euch.

Grüße
Alfred
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kleberich« (2. Januar 2010, 14:52)


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. Januar 2010, 15:39

Hallo,

schaut super aus, schöner Effektlack.

Nico

3

Samstag, 2. Januar 2010, 16:54

Hallo Alfred,

super gebaut. :respekt: :respekt: :respekt: und wie man sieht Gegensätze ziehen sich an.( Supersportler und Schnee) :lol:

Gruss Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

4

Samstag, 2. Januar 2010, 22:49

Moin,
der Lack ist klasse, die Idee mit dem Schnee ebenso, die Bilder sind sehr harmonisch geworden.
Sauber gebaut sieht soweit auch alles aus. Vor allem die vieldiskutierten Sicken sind bei Dir so stimmig, dass ich ganz kurz überlegt habe, ob die Türen wohl aufgehen.
Einziges Mini-Manko: Man sieht bei den Rücklichtern Spuren des Einklebens.
Mal ins Blaue geraten: Du hast Tamiya Klar Rot zum Einfärben genommen und die Rücklichter dann mit Tamiya Klar festgeklebt. So jedenfalls hab ich mal die Rücklichter ähnlich eingeklebt und hatte die Gleichen Verwaschungen.
Inzwischen gehe ich zu dem Contacta Spezial von Revell über. Der löst gar nix mehr an und wird Glasklar. Und wie schon gesagt, alles Andere finde ich 1. Güte!

Gruß
Karsten

5

Samstag, 2. Januar 2010, 23:11

Hallo zusammen,

freut mich, daß das Modell so gut ankommt.

@ Karsten,
Du hast mit Deiner Vermutung fast richtig gelegen.
Habe mit Tamiya Klar rot lackiert, allerdings sind die Einschlüsse ein Lackierfehler. Nach dem Lackieren sah es so aus wie es jetzt aussieht, Blasen im Lack, habe wohl versucht nochmal drüberzugehen, hat aber nichts gebracht... und von Klarsichtteilen den Lack nochmal runterzubekommen hab ich mich dann doch nicht getraut.
Also nennen wir es mal :smilie:LED-Look :smilie:
Früher habe ich Revell Klar rot/orange genommen, da hatte ich dieses Problem nicht, dafür bringt Tamiya Klar rot/orange das bessere Ergebnis vpn der Farbintensität.
Beim nächsten Modell wird es besser.. man lernt immer noch dazu.
Für das Kleben der Klarsichtteile verwende ich ClearFix und habe damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Daran lag es nicht.. war mein Fehler.

Grüße
Alfred
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kleberich« (2. Januar 2010, 23:11)


6

Montag, 4. Januar 2010, 07:37

Hallo Alfred,

da passt wirklich alles zusammen! Deine Innenraum- und Karosseriefarben harmonieren sehr gut und auch das ganze Modell im Schnee sieht sehr echt aus!

Klasse Arbeit!
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Toretto

unregistriert

7

Montag, 4. Januar 2010, 20:06

Hallo Alfred,

An deinem Lambo gibt's nichts zu bemängeln (außer die Rücklichter :bang: ).

Alles andere ist ein Traum.
Übrigens: Hammer Fotos mit dem Schnee. Muss ich auch mal machen.

Gruß Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toretto« (4. Januar 2010, 20:07)


Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. Januar 2010, 15:32

Moin Alfred,

ich muss mich leider den Vorschreibern anschließen, den Lambo hast du super hingekriegt.
Ich finde, der Lack steht ihm ausgezeichnen, ist mal was anderes als immer Orange.
Ist das "richtiger" Autolack?

Peter :ok:

PS: die Rückleuchten kann man prima mit Backofenspray entlacken, ohne das die Durchsichtigkeit verloren geht...

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Januar 2010, 16:12

RE: Lambo Gallardo an einem Wintertag

Schönes "Modell". :ok:
Man könnte meinen, daß er in Deiner Einfahrt steht.

Wobei mir eine interessante Frage einfällt :
Gibbet dafür auch Winterpuschen oder kriegst nur den Sticker "210 km/h"? :abhau: :bang:

frohes Neues
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

10

Dienstag, 5. Januar 2010, 18:30

Hallo zusammen, :wink:

erstmal freut es mich sehr, daß die Präsentation so gut bei Euch ankommt.

@Peter:
Danke für den Tipp mit dem Backofenspray :ok:, vielleicht traue mich doch noch am Wochenende dran, die Rückleuchten neu zu machen.
Dann könnte ich noch ein Foto vom Motorraum machen... mmhh.
Zu Deiner Frage: der Lack ist richtiger Lambo Lack, kommt von Zero Paints und nennt sich GRIGIO ANTARES. Ließ sich prima mit der Airbrush verarbeiten.

@Uwe: dafür gibt es auch Winterpuschen, sind 295er 19 Zoll Reifen und haben den Geschwindigkeits-Index W (bis 270 km/h) :baeh:
Ist schon ein flotter Schneepflug ( :idee:stelle mir das gerade so vor).... bleibt aber dann doch nur ein Traum :roll: da fehlt mir das Kleingeld... alleine die Winterpuschen mit Alus gibt es in der Bucht für 2999 Euronen... die Reifen sind dafür fast neu :lol:

Grüße
Alfred
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden

Werbung