Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (14. Mai 2010, 11:59)





Könnte glatt als Ferkel durchgehen
Aber Danke nochmals, für das Bemühen und Einbindung deiner Arbeitskollegen


da auf diesem Bauteil die meißte Last liegt... ich denk mal mit 15- 20 Kilo. wenn nich muss ich sicherheitshalber einen Stützrahmen einpassen, der unten durch das Becken geht und den Druck aufnimmt und alles entlastet. 














Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yuriko« (25. Mai 2010, 23:18)

Aber danke nomma für das [SIZE=7]"respect"[/SIZE]


es verzeiht keine Fehler.
Wenn man zu doll aufdrückt beim Bohren und auf der anderen Seite wieder rauskommt kann es wegbrechen. Dazu muss man um die Epoxidharzteile nich schon durch das Schraubeneindrehn vorzubelasten mit Plaste- Spreizdübeln arbeiten. Und dazu muss man um eine gewisse Spannung zu erreichen (ohne das es bricht) bei jeder Schraube Unterlegscheiben aus Gummi verwenden. Sehr Spröde, aber auch sehr Hart... aber auf Druck knackt es nur einmal. In diesem Fall, zu großer Druck auf kleinem Raum... der Drehspanner hat zu dolle an der Stange gezogen und die hat sich verformt und das Steissbein gesprengt. 











Zitat
Original von Yuriko...Tja... und dann wollt ich eigentlich mal heut ausschlafen... aber irgendwie war ich schon um 4 wach und auch nach nem halben Glas Gurken mit Nutella und ner Packung Würstchen....

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH