Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 15. Juli 2010, 09:28

Kenworth K100 Aerodyne

Hallo! :wink:

Nun ist es soweit, das Projekt "Aerodyne" beginnt!

Da ich ja in letzter Zeit viel Freude an dem OOB-Bau von US-Trucks gefunden habe, möchte ich euch auch an meinem neuesten "Nebenprojekt" gerne teilhaben lassen, nämlich dem Kameraden hier:





Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Blue Rebell für die Überlassung des Modells, ich versuch das Beste draus zu machen! :)


Der Bau wird OOB. Habe doch sogar ernsthaft gestern Abend noch in der neuen Wohnung zwischen tausenden Umzugskartons gestanden. Und dann hab ichs nemma ausgehalten, purer Entzug seit Wochen, da MUSSTE ich mal 10 Minuten Modellbau machen, wenn auch nur Bausatzsichtung. Auf den ersten Blick alle Teile schön gegossen, es kann also losgehen. Die nächsten Tage werde ich mir Gedanken zum Design machen. Und da seid mal wieder wie üblich IHR gefragt. Her mit den Ideen! :)

Ich tendiere derzeit zu einem roten oder eisenfarbenen Rahmen, sowie einer dunklen lackierung, evtl. auch was grünes!?! Jedenfalls ein farbenfroher Zeitgenosse.

Eigentlicher Baubeginn wird wohl erst im August sein, aber so hab ich auch noch genug Zeit, mich mit euch auszutaushen und Ideen für die lackierung zu sammeln. Er soll auch Streifen o.Ä. bekommen, aber abgeklebt und lackiert, nicht mit Decals, die nerven mich die Dinger!

So denn, auf gehts, Ideen nach vorn!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Juli 2010, 09:41

Also mir gefallen die ohne Haube ja auch sehr gut, nur mit diesem komischen Dach kann ich mich garnicht anfreunden.

Lackierung würde mit sowas vorschweben...
Klickbar

...vielleicht auch rot weiß.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:41

hallo Fastnamesvetter! :hand:

Ich persönlich tu mich schwer damit, 3 Farben sind mir irgendwie eine zuviel, das verwirrt mein minimalistisch-pragmatisch geschultes Auge! :D

Ne mal im Ernst, grün und schwarz, das könnte in der Tat gut wirken!

Bei dem Dach wars bei mir ähnlich, total schräg. Einmal geguckt, fands komisch, zweites mal geguckt, fands cool! Besonders die dachfenster in dieser spitz zulaufenden form! Total Banane... 8o

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:59

Ich kann so oft gucken wie ich will, es wird nur schlimmer :abhau:

Also 2farbig würd ich ihn schon machen, denk dir halt das schwarz weg, so n bissl retro.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 15. Juli 2010, 14:22

Hi Denny,

schönes Projekt, habe den ja auch letztens gebaut KLICK , vielleicht kann ich dir im Laufe der Bauphase ja den einen oder anderen Tipp geben. :) Im Internet findest du auf jeden Fall sehr viele Vorlagen, habe damals auch bei Hank ein Bild von 'nem Kenny gefunden, welches mich inspirierte. :D

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. Juli 2010, 17:35

Hy Denny,

schon fertig mit der Unzucht.... :abhau:

Schön das es weiter geht, auch wenn ich langsam anfange mich etwas zu schämen. Baust schon Dein drittes Modell, bist umgezogen, hast Dir das Rauchen abgewöhnt, ich bastele immer noch am selben Kram rum, wohne in der gleiche Bude und rauche schon lange nicht mehr, habe also quasi nix geschafft.... :heul: Alter Falter, wie machst Du das; hat Dein Tag 36 Stunden oder wie :nixweis:

Egal, freue mich auf was Neues aus Deiner Werkstatt. Bezüglich Farbgebung hast Du ja schon einiges gesehen und die Streifendesigns finde ich für diese Kiste auch wirklich empfehlenswert. Bezüglich OOB würde ich ja sagen, das Du vielleicht mal dem Grill ein wenig Gitter verpassen solltest, dann ist´s zwar nicht mehr OOB aber ich denke es sieht besser aus, als den Grill nur zu schwärzen, was meinst Du...?

KühlerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

7

Freitag, 16. Juli 2010, 06:05

Hallo Denny

Na sag mal, solch schlimme Entzugserscheinungen :du: . Das geht aber nicht :pfeif: .

Die Kabine in grün mit einem weissen Decor. Der Rahmen in rot. Das wäre so in etwa mein Gedanke :D .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

DominiksBruder

unregistriert

8

Sonntag, 18. Juli 2010, 00:46

Oder mit rot abgesetzten Streifen?

Quelle: https://www.hankstruckpictures.com

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. Juli 2010, 09:38

Scheint ne Werkslackierung zu sein, da der Grüne den ich geposted hab genauso lackiert ist, nur in rot. Wobei mir das rot besser gefällt.

Also: 1 Stimme für rot :D


Kleine Frage, kann man bei dem Modell wenigstens diesen hässlichen Dachspiler weg lassen?
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Montag, 19. Juli 2010, 13:34

Also, soweit ich das gesehn hab, is der Spoiler fest ans Dach gegossen, kann mich aber irren, hab ja erst mal nur flüchtig geschaut, ob alles soweit sauber gegossen ist! Werde beim Bau mal drauf achten und dir Detailfotos davon machen!

Rot wird er nicht, habe ja schon einen roten, außerdem noch jede menge rote mit blauem Licht drauf. Die Amis solln ja so ein bissel Kontrast werden.

Leider muss ich wenn der Umzug fertig ist erst mal wieder jede Menge reparieren, u.a. am Wrecker und an der Feuerwache, da leider ein paar Schäden dran sind! Dann gehts hier mit den ersten Bauschritten los. :(

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 20. Juli 2010, 14:58

Hi Denny.

Mir würde der auch in schwarz gefallen, allerdings würde ich dann die Chromteile vergolden. :idee:
Du weißt ja welche Farbe ich meine.
Aber bis zu deinem Baubeginn ist ja noch ein wenig Zeit.

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

12

Dienstag, 20. Juli 2010, 16:39

Hallo Hasi,


Ein interessantes Projekt baust du da. :thumbup: Mir persönlich gefallen die alten
Frontlenker Amis besser als wie die Hauber aber das ist alles Ansichtssache. ;)
Mir persönlich gefällt Rot ganz gut aber auch Schwarz oder wie schon vorgeschlagen dunkelgrün oder
sogar dunkelblau würde den alten Ken gut stehen. :thumbsup:
Ich habe momentan auch diesen Kenworth im Bau allerding als Flachdach. (hab ich mir selber gebaut ;) )
Hier mal ein Bild von meinen (ich hoffe das ist nicht schlimm) :nixweis: .


Sobald er fertig ist, werde ich ihn in der Galerie mal vorstellen.
Vielleicht hilfst es dir ja bei der entscheidung. :nixweis:
Ich werde gespannt dein baubericht verfolgen. :ok:
Also lass uns nicht zu lange warten. :!! :grins:


Gruß Christoph

13

Mittwoch, 21. Juli 2010, 00:06

Hi Denny,

der rot weiße Zug ist am TV-Truck der Serie BJ and the Bear angelehnt ( von ich den original Bausatz noch auf Halde liegen hab ;) ) und wäre daher auch meine erste Wahl. Eine "echte" Werkslackierung gab es nicht bei Kenworth da jeder Truck individuell zusammen gestellt wurde.

Gruß Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 21. Juli 2010, 11:50

@Christoph: Die Idee, die hinteren Kotflügel zu entchromen und zu lackieren ist ja mal nicht schlecht!

Als Farbwahl leg ich mich jetzt mal fest! Ich lackiere den Truck in hellgrün-metallic und schwarz metallic, also zweifarbig! :)

@Rodman: Den Grill aufzusägen kann ich ja mal versuchen, habe ich aber Bammel vor, dass was kaputt geht! ^^

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. Juli 2010, 19:52

Versuch macht kluch...

Servus Denny.

Ahhh komm. Du hast Dein Feingefühl doch schon anderweitig bewiesen, das klappt schon. Kneifen ist nicht :!!

Einfach schön vorsichtig, der Mittelsteg könnte ein bißchen heikel werden aber das packst Du schon. Ich spende Dir moralische Unterstüzung, versprochen.... :)

Also, Säge frei!

RitzeRatzeGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 22. Juli 2010, 21:35

Welches Gitter würdet ihr mir denn empfehlen?

Den Steg ersetz ich zur Not mit Poly-Profil, mach mir eher Gedanken, dass die Kanten nicht grade werden... :idee:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 22. Juli 2010, 22:49

Dann schneide doch ein wenig weniger( :verrückt: ) raus und feil dich dann mit ner Schlüsselfeile an die Kante ran.

PS hab die Decke jetzt bei mir weg gelassen, die Klebereste sind jetzt halt Rost :D .
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

18

Freitag, 23. Juli 2010, 09:05

Moin Denny.

Dazu kann ich Dir die Seite www. architekturbedarf.de sehr ans Herz legen. Da bekommst Du diverse Maschenweiten für anständiges Geld. Einfach mal suchen gehen...

Bezüglich der geraden Kanten schließe ich mich meinem Vorredner an: Einfach etwas mehr stehen lassen und dann ranfeilen... :)

Also MaschenzaunGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 7. September 2010, 11:06

Hallo ihr Lieben!

Habe ganz vergessen, hier den aktuellen Stand reinzusetzen, sorry! ABER, es ist losgegangen, und zwar hab ich mir den Grill vorgeknöpft. Das Aufsägen und Ranfeilen hat auch ganz hervorragend geklappt, davon gibts am Wochenende mal ein paar Bilder.

So, und nun seid ihr gefragt:

1. womit "entchrome" ich den am saubersten?
2. Was soll ich als "hintergrund" nehmen, dachte an eine Polystyrolplatte in Eisenfarbe.

Ich würde euch bitten, mal zu schauen, ob ihr Originalfotos im Detail von einem solchen Kühlergrill habt, evtl. möchte ich den "Hintergrund" ja auch "lamellig" gestalten.

Mensch mensch, so viele Gänsefüßchen... :wacko:

Cute and cuddly, boys!!!

20

Dienstag, 7. September 2010, 11:16

Hallo Denny

Schön, dass es hier weitergeht :D .

Zu Frage 1: Ich verwende Bremsflüssigkeit :S . Aber der Backofenreiniger von Schlecker soll da auch gut sein.

Zu Frage 2: Habe ich leider keine Antwort für Dich.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 7. September 2010, 11:37

zu 1. Zum entchromen nimm den Backofenreiniger von Schlecker, ich hab letztens den von Rewe genommen, aber taugt nix, der ist jetzt wirklich für den Backofen :D

zu 2. Ist bei dem Bausatz ein Motor mit Kühler mit dabei? Der müßte doch so eine Lamellenstrucktur haben, in 1:1 gibts doch auch nur den Grill und dahinter den Kühler. Wenn du keinen Kühler dabei hast, dann . . . muß ich erstmal überlegen.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 7. September 2010, 11:41

Die Motorpartie ist, soweit ich weiß, wie üblich mit Kühler ausgestattet!

meine Frage hast du damit ja grad beantwortet. Wollte halt wissen, ob hinter dem Gitter noch was kommt! Sorry, ich bau die Teile vollkommen ahnungslos, einfach nur weil se schick aussehn, dann kommen halt auch ma doofe Fragen! :cracy:

Danke! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

23

Freitag, 24. September 2010, 20:50

SCHANDE über mein Haupt, ich hab mein Wort nicht gehalten! Sorry, ich habs einfach verschwitzt! Daher nun ein paar Bilder vom Grill, noch ohne Gitter. Da der Mittelsteg und der untere Steg doch schon arg gelitten hatten, habe ich diese abgetrennt und durch Polystyrolstreifen ersetzt. Die Streifen habe ich mit dünnem Metalllineal von einer Platte abgeschnitten. Nun kommt neuer Lack drauf, und dann natürlich noch ein Gitter dahinter. Das werd ich vielleicht am Wochenende mal in Angriff nehmen. Und nun zum ersten Mal hier Fotos vom Versuchsobjekt. Andreas, ich hoffe du bist zufrieden, besser krieg ich das nich hin!?! :nixweis:





Sodale, ich freu mich schon sehr auf den fertigen Aerodyne, so einen wollt ich schon immer haben! :)

Cute and cuddly, boys!!!

steini_96

unregistriert

24

Freitag, 24. September 2010, 21:07

Hi Denny!! Schönes Modell!! Ich persöhnlich mag die Ami-Frontlanker ja sehr gerne aber dieses Dach? :( Naja was heißt eogentlich OOB?

25

Freitag, 24. September 2010, 21:17

moin
oob oder ootb heißt out of the Box, also so wie er im Karton geliefert wird.

Das mit dem Steg hast du super hinbekommen, immer dran denken, der bekommt ja auch noch Farbe darauf.

Carsten

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

26

Montag, 27. September 2010, 10:44



... immer dran denken, der bekommt ja auch noch Farbe darauf.



Nich bös sein, aber den Sinn davon versteh ich grad so garnicht! :???

@Julian: OOB ist manchmal sehr deeeeeehnbar. Ich persönlich seh out of Box so, dass auch geringfügige Änderungen wie z.B. ein Grillgitter aus Metall durchaus noch OOB sind. Sobald es ans wirkliche Scratchen geht, isses für mich schon nichtmehr OOB. In diesem meinem Falle "Kühlergrillsägerei" ist es wohl mehr eine Superung, sprich "Veredlung" der Bausatzteile.

Was habt ihr nur alle gegen das Dach? ;(

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

27

Montag, 27. September 2010, 12:01

Zitat

Was habt ihr nur alle gegen das Dach? ;(

hmm, weils vielleicht hässlicht ist :baeh: . Aber wenn du das Dach doch drauf machen solltest, laß wenigstens den Dachspoiler weg, so wie auf dem Foto, das Christian weiter oben gepostet hat.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

28

Montag, 27. September 2010, 12:05


... laß wenigstens den Dachspoiler weg...


:motz: :motz: :motz: Motz motz motz und nochmal motz !!!!! Übersetzt: NEIN enn eh iiih enn, nö, no, nope, non, nada, niente, nix da, vergiss es!

:five:

Cute and cuddly, boys!!!

29

Montag, 27. September 2010, 12:09

Hallo Denny

Zitat

Motz motz motz und nochmal motz !!!!! Übersetzt: NEIN enn eh iiih enn, nö, no, nope, non, nada, niente, nix da, vergiss es!


Sei doch nicht so negativ eingestellt, mein Freund :hey: :P .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

30

Montag, 27. September 2010, 12:12

Kam glau b ich negativer rüber als es gemeint war... :lol:

Aber im Ernst: Ich denk selber drüber nach, nur werd ich ihn wahrscheinlich draufmachen, 1. der Vollständigkeit halber, 2. weil er mir bis jetzt gefällt! :)

Cute and cuddly, boys!!!

Ähnliche Themen

Werbung