Hallo zusammen,
es ging weiter ein wenig - auch wenns bei der Hitze draußen doch anstrengender ist, als man denkt - vor allem, wenn man nicht im Keller basteln will
SO....
Die Halterungen der Rettungsboote werden ebenfalls aus Ätzteilen aufgebaut und ergeben ein um ein vielfaches filigraneres Erscheinungsbild ab, als die groben Bausatzteile. Die Davids der Rettungsboote erhalten geätzte Aufhängungen und Fallreeps.
Weiterhin wurden die originalgetreu nachgebildeten Ankerketten von Lionroar montiert und entsprechend Originalfotos angeordnet.
Die Masten erhalten geätzte Laufstege, Relings und Seilwinden für die spätere Takelage.
Im Folgenden Bilder der Ankerkette (noch im "Neuzustand, noch nicht gealtert), des ersten Masten samt Seilwinden (noch unbemalt), Rettungsboote samt Davids (noch ohne Ölfarbenwashing)und einiger weiterer Kleinteile (unbemalt) und der Ruder für die Rettungsboote.
Auch erkennt man sehr gut den direkten Unterschied zwischen lackierten Teilen (Rettungsboote) und Teilen mit Lackierung und Ölfarbenwashing (Rumpf / Schiff selbst)!
Die Grundplatte erhielt währenddessen einen Rahmen aus Profilholz, welches passend zugesägt, von innen schwarz lackiert und eingepasst wurde. Die Spalten wurden mit klarem Heißkleber geschlossen. Sobald das Schiff für die Montage im Wasser fertig gestellt ist, wird dieses in ein "Silikonbad" eingesetzt, worduch die Spalten am Schiffsrand automatisch verschlossen werden. Die Wasserfläche wird dann ebenfalls aus Silikon erstellt. Der Rahmen wird zuletzt noch lasiert.
Im Folgenden Bilder der Grundplatte mit dem probehalber eingesetzten Schiff:
Ich hoffe, es gefällt Euch soweit! Als nächstes wird der hintere Mast montiert und eingebaut, der Ladebaum angebracht und anschließend sämtliche neu montierten Teile lackiert und anschließend mit Ölfarbe nachbehandelt. Anschließend wird die Innenseite des Kamins noch mittels Airbrush geschwärzt und dann die Takelage begonnen, so dass anschließend das Schiff in die Grundplatte eingesetzt werden kann.
Viele Grüße,
Micha