Hallo Experten!

Ich hätte mal aus naheliegenden Gründen (siehe Baubericht!) eine Detailfrage bezüglich Galeonen an euch:
1. Galeonen haben ja in fast allen Fällen die typischen "Mastkörbe", also runde, mit Holz eingefasste Marsen. Jetzt habe ich auf Bildern gesehen, dass die Püttings für die Stenge- und Bramwanten entweder auf der Bodenfläche oder aber an den Außenwänden befestigt waren, aber teilweise gar keine Püttingwanten hatten. Wie wurden denn die Rüsteisen/Püttings/Jungfern dort genau befestigt und wie kann man das am Modell hinkriegen, wenn es keinen halt durch darunterliegende Püttingwanten gäbe? Und wenn die Marsen rund waren- verlaufen dann die Stengewanten auch der runden Form folgend (nicht wie sonst, alle Jungfern auf einer Linie?)
2. Kann es sein, dass es -wie bei einigen Illustrationen und Modellen zu sehen- tatsächlich Marsen ohne Püttingwanten gab? wenn das so war, dann frage ich mich, wie man überhaupt auf die Marse gekommen ist? Und da die Öffnungen in den Marsen (und auch bei Modellen) oft so sehr eng waren, verliefen die Püttingwanten möglicherweise außen am "Mastkorb", so dass man von oben hineingestiegen ist?
Hab da im Mondfeld (alte Enzyklopädie) nichts brauchbares zu finden können! hat jemand 'ne Idee? Würd mich, wie immer, sehr freuen! Ich weiß, is 'ne sehr spezielle Frage...
Schöne Grüße
Chris