Und da ichs nicht erwarten konnte, hab ich gleich mit der Innenausstattung weiter gemacht. Wie ich schon vermutet habe, unterscheiden sich die Teile nicht nur in HInblick auf die unterschiedlichen Karosserievarienten sondern auch bausatztechnisch.
Die Seitenwände von 56er sind höher als bei 57er Sedan, Ich muss also auch hier irgendwie aus 2 eins machen
Noch der "falsch" bestückte Motor des 56er. Er besitzt rein theoretisch einen kleineren Hubraum, aber rein äußerlich unterscheidet er sich kaum vom 4,6 Liter des 57er. Dazu später mehr.
Grundplatte links 57er, rechts 56er Nomad.
Die Rücksitztbank ist beim Nomad viel kürzer und flacher, also muss die neue kleiner werden. Ich möchte möglichst das originale Bezugsmuster vom Bel Air erhalten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das, was die Revelljungs da gemacht haben, richtig ist. Leider fehlen mir Referenzbilder vom Innenraum des 57er Nomads. Diese unterscheiden sich mit Sicherheit von denen der Coupes und Sedans. Beim 55er und 56er wars auch so, aber wir wollen die Kirche mal im Dorf llassen.
Hier kann man vielleicht das sehr feine Muster der 57er Bel Airs Sitzes erkennen und da zeigen sich auch die Unterschiede der Bausatzgenerationen. Zwischen den Teilen liegen immerhin 12 Jahre und Welten in Sachen Details.
Rückteil des 56er und das Neuteil
Die Sitzfläche brauche ich nicht, da sie an der Bodengruppe des 56er Nomads angegossen ist und sich kaum von der des Bel Airs unterscheidet. Spart Zeit und Nerven.
Hier bin ich mir noch nicht im Klaren, ob ich die neuen Bauteile auf die alte Grundplatte kürze, oder ob ich einfach die hinteren Seitenteile ausstausche. Da stimmt zwar das Muster der Verkleidung nicht, aber ich würde mir ein haufen Schnitzerrein ersparen
Es gibt also noch viiiieeel zu tun.
Tschüss