. Latürnich konnte ich mal wieder nicht nein sagen, also habe ich die Avalon aufs Abstellgleis geschoben und aus der Werft verbannt, damit ich nicht auf dumme Ideen komme, das Dingens bist zum geht nicht mehr aufzumotzen und vielleicht auch, damit ich keinen Schreikrampf bekomme, wenn ich wieder so bauen darf wie bei meinem Erstlingswerk. Na ja, ein paar Modifikationen wird's sicher geben
. Aber im grossen Ganzen halte ich mich an die Vorlage, versprochen.
Da es ein Piratenschiff sein soll, gab ich ihm den Projektnamen "Jolly Roger II", wie es denn am Schluss heissen wird, entzieht sich meiner Kenntnis, dies ist dann die Angelegenheit des künftigen Besitzers.
)
)

Ahoi zusammen
)
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...


. Ich glaube nicht, dass sich Serien in der Bauweise lohnen würden, dafür ist zuviel Handarbeit drin und die ist eben teuer, damit es sich lohnen würde, müsste man das ganze Maschinell fertigen, dies ist wiederum mit hohen Investitionskosten verbunden, hinzu kommt, dass dann alles gleich ausehen würde. Es würde mir sicher auch keinen Spass machen, immer das selbe zu tun, da bleibe ich lieber beim Erbsenzählen, das ist zwar auch immer das gleiche, dafür aber besser bezahlt
. Die Kanonen kann man nirgends kaufen, die hat mir ein ehemaliger Nachbar angefertigt, als Vorlage dienten die Lego Kanonen, darum sehen sie auch nach Spielzeug aus, viele von Dingern habe ich auch nicht mehr am Lager. Da ich momentan keine Pläne zur Hand habe, ist der Verkauf von Bauplänen auch kein Thema, wenn ich mal wieder etwas Luft habe, werde ich die Pläne nachzeichnen. Ein Nauchbau anhand des Bauberichtes wird nicht einfach, da ich aus Zeitgründen nicht viel dokumentieren kann.
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
, ich hatte erst vor, alles im "Woodlook" zu lassen und nur mit dem Gasbrenner leicht an zu kokeln, da das Holz aber sehr Harzhaltig ist, habe ich nach einigen Versuchen davon abgelassen, es hat nur noch gebrannt und sah schrecklich aus
, die Brandspuren gingen zu tief ins Holz, da half alles abschleifen nichts mehr. Ich werde für den Rumpf die gleiche Farbe wie bei der Avalon nehmen, und nur wenige Farben verwenden, der Rumpf wird Braun, die Schotts, der Vordersteven und der Heckspiegel Schwarz, die Lafetten und die Niedergänge werden Rot, die Masten Ocker, die Schiffsglocke und die Heckverzierung Gold.
, daher der miese Farbton.
sie wieder, daher ging relativ wenig bei der Jolly.


Danke Dir. Ich werde mir Mühe gebenAber denk dran nicht zu viele Verbesserungen zu machen, sonst ist das Kind für das es sein soll auch schon Mutter oder Vater.![]()
und das fliegende Pferd isses definitiv für mich.
. Die Geschützrohre kosten ein Vermööööögen....
Quatsch, ich habe noch vier auf Lager, die schenk ich Dir, soll ich die Löcher für die Schildzapfen auch noch bohren ? Lieben Dank, ich habe ja noch die vielen Fotos von dem Schiffchen. Die Geschützrohre kosten ein Vermööööögen....
![]()
Quatsch, ich habe noch vier auf Lager, die schenk ich Dir, soll ich die Löcher für die Schildzapfen auch noch bohren ?

, isse noch bisschen zu lang, macken morgen die kurz. Auf alle Fälle sind die Relings und das Kajütenschott bereit für den Einbau.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH