Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

151

Donnerstag, 24. Februar 2011, 23:48

Hallo Nicki.

Hättest Du mir vorher etwas gesagt.
ich habe hier ganz feines Sieb, :lol: daß ist ganz glatt.
Das habe ich auch bei meinem Drehleiterkorb benutzt.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt hier einstellen!

152

Donnerstag, 24. Februar 2011, 23:55

Hättest Du mir vorher etwas gesagt.
ich habe hier ganz feines Sieb, :lol: daß ist ganz glatt.
Nööööööö, einfach kann jeder, Micha. Ich brauche die Herausforderung. :abhau: Das wäre alles halb so wild, wenn die Schnittkanten nicht so pieksen würden. :heul:

153

Freitag, 25. Februar 2011, 09:58

Sind die Fluppen gefaltet? Ich hätte einfach das ganze auf ne Polyplatte geklebt...

Aber Danke für dein Dio. Die Modularität finde ich Klasse. Super Inspiration
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

154

Freitag, 25. Februar 2011, 14:06

Hallo Stefan,

ja, die Zigarettenschachtel habe ich mit 2 Pinzetten gefaltet. :cracy: Als ich beim Falten merkte, dass sie instabil ist, habe ich ein winziges Stück Styrodur hineingelegt, sonst hätte ich sie mit den Pinzetten zerquetscht.



Das war das Muster, welches ich dann auf 1:18 herunterrechnen musste. Am Ende waren die Maße ca. 2,3 mm x 2 mm x 1 mm, wenn ich mich noch recht entsinne.

Danke für dein Feedback. :hand:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

155

Freitag, 25. Februar 2011, 19:59

Hallo Nicki :wink:

Immer wieder voller Ideen die Dame :lol: Da ich selber auch noch Kartonmodelle baue weiß ich wie Dir zu Mute war :trost: Also leer hätte ich die Schachtel jetzt aber nicht akzeptiert, da aber Styro drin ist, finde ich es ok (hätte dich sonst angestachelt 20 Stäbchen zu drehen . Hihihihi.
Tja, ansonsten wieder sehr gut Umsetzung von Dir. :respekt:
Freu mich schon auf den Papierkorb. Halte Dich aber bitte mit Bioresten zurück, meine ja nur,... wegen den Fliegen :D Als Gitter wäre auch lackiertes Fliegengaze gegangen, aber wenn Du eh ein Sieb über hast.....
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

156

Sonntag, 27. Februar 2011, 02:52

Freu mich schon auf den Papierkorb. Halte Dich aber bitte mit Bioresten zurück, meine ja nur,... wegen den Fliegen :D
Das Warten hat ein Ende. :grins:

Hier ist nun der Müllkorb. ;) Um den Korb basteln zu können, musste mein altes Mehlsieb herhalten. :pfeif: Für den Boden habe ich einen Kreis aus Polystyrol ausgeschnitten und ihn mit einem schmalen Streifen Polystyrol umklebt. Danach habe ich das Netz gerollt und in den Fuß gesteckt. So konnte ich in etwa Herr über das Netz werden, das ziemlich widerspenstig war. :!!

Der Pfahl inkl. der Halterungen ist ebenfalls aus Polystyrol. Bis auf das Netz habe ich alles entsprechend angemalt. Danach habe ich versucht, aus einem Stück Küchenrolle eine Bananenschale zu basteln. Ich hoffe, dass man sie als solche erkennen kann. :rot: Wie du siehst, habe ich mich mit dem Biomüll sehr zurückgehalten, Torsten. :D

Und so sauber sieht es nun auf meiner Straße aus. :tanz:















Lieben Gruß

Nicki :wink:

157

Sonntag, 27. Februar 2011, 08:32

moin
sehr genial Nicki, sehr genial
Carsten

158

Sonntag, 27. Februar 2011, 19:35

Hallo Nicki :wink:

Dickes Lob, hast Du wieder sauber hinbekommen. :ok: :ok: :ok: Cool ist die Bananenschale (hätte ich bloß nix gesagt :D ) Ja, Ideen muß man haben!!! Bin gespannt wie es nun weiter geht und........... wo der Wachmann den Strafzettel hinklemmt. :abhau:
Bitte weiter machen, es gibt sicher noch viel zu sehen und zu bestaunen, ich freu mich drauf. :five:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

159

Montag, 28. Februar 2011, 00:04

Danke, Carsten und Torsten, es macht wirklich viel Spaß, an dem Diorama zu basteln. :tanz:
Cool ist die Bananenschale (hätte ich bloß nix gesagt :D )
Deine Inspiration war genau richtig, weil ich die Idee nicht nur witzig fand, sondern auch der Meinung bin, dass der Bananen-Farbklecks ganz nett ausschaut. Deshalb ernenne ich dich jetzt offiziell zu meinem Muserich! Das hast du nun davon. :baeh: ... :lol:

Wo der Wachmann den Strafzettel für das verbotene Sitzen auf Stromverteilerkästen hinsteckt, überlasse ich eurer Fantasie. Aber ich bin für Vorschläge offen. Vielleicht übernehme ich sie in der Fortsetzung meiner Soap? :)

Wann es die Fortsetzung gibt, weiß ich allerdings noch nicht. Ich stecke in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite macht das Basteln viel Spaß und auf der anderen Seite möchte ich jetzt gerne für ein paar Tage ein aufgeräumtes Wohnzimmer genießen. Das war heute eine Wohltat. :tanz:

Schauen wir mal, wie lange ich standhaft bleiben kann.

Lieben Gruß und eine gute Nacht an alle.

Nicki :wink:

160

Dienstag, 1. März 2011, 19:02

moin,
ich finde das irgendwie genial, das über so ein kleines Thema (bitte nicht falschverstehen) soviel zu schreiben ist.
immer wieder klasse, was du da so zauberst.
Carsten

161

Dienstag, 1. März 2011, 19:22

ich finde das irgendwie genial, das über so ein kleines Thema (bitte nicht falschverstehen) soviel zu schreiben ist.
Hallo Carsten,

ich verstehe dich schon nicht falsch. Mich würde aber interessieren, wie du ein *kleines* und ein *großes* Thema definierst. Wovon machst du es abhängig bzw. welche Kriterien sind für dich entscheidend.

Lieben Gruß

Nicki :wink:

162

Mittwoch, 2. März 2011, 17:01

moin Nicki,
ganz einfach,
kleine Platte = kleines Thema (weil die Platte kurzfristig voll ausgebaut ist)
große Platte = großes Thema (weil auf große Platten, z.B. Dioramen oder Eisenbahnen, viel viel zum bauen und zum darüber schreiben.)

Wenn du natürlich für deine "kleine Platte" jede menge Auschmückungsmaterial baust, wird aus einem kleinen Thema ganz schnell ein großes Thema.

nicht falsch verstehen mit der Aussage, war nur so eine Überlegung.
Die ganzen Gedanken und Umsetzungen, die du dir machst finde ich ganz ganz großes Kino.
Carsten

163

Mittwoch, 2. März 2011, 18:25

Danke für deine Erläuterungen, Carsten. :hand: Deine Definition leuchtet mir ein. Allerdings denke ich, dass hier jedes Thema einschlafen würde, sobald 3-4 Wochen (oder länger) nichts geschrieben wurde. Da spielt es - glaube ich - keine große Rolle, wie *groß* bzw. *klein* das Diorama ist.

Ich hoffe, dass ich noch genügend Ideen habe, die ich umsetzen kann, und dass es User gibt, die auch Spaß an meinem Diorama haben, damit es nicht so schnell in den Dornröschenschlaf verfällt. :idee:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

164

Mittwoch, 2. März 2011, 19:42

moin Nicki,
da gebe ich mit dem einschlafen wohl recht, und ich hoffe du hast noch viele gute Ideen. Ich finde deinen Thread auf jeden Fall super spannend. und werde ich weiterhin sehr genau verfolgen.
Carsten

165

Donnerstag, 3. März 2011, 20:58

Hallo Nicki :wink:
Tja kleine (Ur-)Sache große Wirkung... pffff. Danke noch für die Ernennung :bussi:, ich versichere auch, es ist alles auf meinem Mist gewachsen; können diese Augen :cracy: lügen?
Wie bekommt dir die Ruhe ????? Kribbelt es nich schon wieder in den Fingern???? Hast Du nicht schon das 2. Dio im Hinterkopf? Da geht doch noch was!!! :idee: Merkst Du was????? Der Typ drängelt!!! :rolleyes: :D Jetzt wo Du doch so schön aufgeräumt hast, ist doch sicher Platz für ein Blatt Papier, Lineal, Zeichenstift :tanz:
Bis denn dann :wink: :five:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

166

Donnerstag, 3. März 2011, 23:36

... Ich finde deinen Thread auf jeden Fall super spannend. und werde ich weiterhin sehr genau verfolgen...
Danke, Carsten, das freut mich. :lieb:

...
Tja kleine (Ur-)Sache große Wirkung... pffff. Danke noch für die Ernennung :bussi:, ich versichere auch, es ist alles auf meinem Mist gewachsen; können diese Augen :cracy: lügen?
...
Komm' mal näher an den Monitor heran, damit ich dir besser in die Augen gucken kann, Torsten. :D


Zitat

...
Wie bekommt dir die Ruhe ????? Kribbelt es nich schon wieder in den Fingern???? Hast Du nicht schon das 2. Dio im Hinterkopf? Da geht doch noch was!!! :idee: Merkst Du was????? Der Typ drängelt!!! :rolleyes: :D Jetzt wo Du doch so schön aufgeräumt hast, ist doch sicher Platz für ein Blatt Papier, Lineal, Zeichenstift :tanz:
Bis denn dann :wink: :five:
Ich genieße die Ruhe und mein aufgeräumtes Wohnzimmer SEHR!!!! .... Ja, es kribbelt in den Fingern, aber mein schöner, leerer Wohnzimmertisch lächelt mich zu sehr an!!! :baeh: ... Ja, ich würde gerne noch ein zweites Diorama speziell für meine Amis bauen, aber mir fehlt leider weiterhin der Platz dafür. :heul: ... Ja, ich merke, dass der Typ drängelt. Aber das macht nichts, weil ich ihn sehr sympathisch finde. Da darf er auch drängeln. :lieb: ... Ja, es wäre Platz für Zeichenutensilien auf meinem Tisch. Die brauche ich aber nicht, weil ich die Zeichnung für mein nächstes Projekt bereits im Kopf habe. :grins:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

167

Sonntag, 6. März 2011, 08:02

Hallo Nicki :wink:
Danke für das Kompliment und das gebe ich gerne zurück (bischen Rot bin ich sicher auch geworden) :bussi: Ich denke, daß mit dem Monitor lass ich mal lieber, ist noch ganz schön früh am Morgen und der Spiegel meinte:" Diese Augen sind nicht Deine!!!"
- Warte mal kurz, ich hole mir mal einen Kaffee........
...... so, bin wieder da.
Was hast Du denn für eine kleine Wohnung, daß kein Platz für ein Diorama ist? Oder wechsel doch einfach den Maßstab 1:87, 1:100 oder 1:1000 .... :D :abhau:
Nun denne, ich feu mich schon auf Deine nächsten Berichte, ich glaube, irgendetwas fällt Dir garantiert noch ein..... ich haabe so das Gefühl.... 8o
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

168

Sonntag, 6. März 2011, 18:13

Hallo Nicki :wink:
Heute hat mich die BackstubenMuse geküst!! :tanz: Hab da (Link ) mal was geschrieben, vielleicht kannst du es noch gebrauchen?
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

169

Montag, 7. März 2011, 22:45

Was hast Du denn für eine kleine Wohnung, daß kein Platz für ein Diorama ist? Oder wechsel doch einfach den Maßstab 1:87, 1:100 oder 1:1000 .... :D :abhau:
Nun denne, ich feu mich schon auf Deine nächsten Berichte, ich glaube, irgendetwas fällt Dir garantiert noch ein..... ich haabe so das Gefühl.... 8o
Hallo Torsten,

ich habe leider nur eine 3 1/2 Zimmer Wohnung und muss meinen Platz gut einteilen, weil ich meine Wohnung, bis auf mein Arbeitszimmer und die Vitrine im Wohnzimmer, zu einer Modellauto-freien-Zone deklariert habe. Die Angst ist einfach zu groß, dass es irgendwann an meiner Tür klingelt und die freundlichen Herren mit dem weißen Jäckchen vor mir stehen. :abhau:

Sobald es Neuigkeiten von meinem Diorama gibt, werde ich sie selbstverständlich hier posten. :ok: Aber noch genieße ich mein aufgeräumtes Wohnzimmer zu sehr. :pfeif:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

170

Donnerstag, 10. März 2011, 19:21

Hallo Nicki :wink:
Deine Worte haben mich doch sehr, sehr nachdenklich gemacht. Hm, ist es bei mir schon soweit? Wie weit sind die Herren in den tollen weißen Jacken????
Aus Platzmangel muß schon mal das Büro herhalten:




Nur mal so, was meist Du, wann holen DIE mich ab?
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

171

Freitag, 11. März 2011, 13:27

Nur mal so, was meist Du, wann holen DIE mich ab?
Hallo Torsten,

die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich dazu deine Sammlung sehen müsste. Auf den Fotos sehe ich nur ein paar Bilder an der Wand hängen und ein schönes Bööötchen auf dem Sideboard. Da ist für mich noch keine Gefahr in Verzug. :D

Anders sieht es bei mir aus, wie du auf den Fotos unschwer erkennen kannst:













Da zucke ich schon bei jedem Klingeln an der Tür zusammen, weil ich Angst habe, dass sie mich abholen. :abhau: Übrigens sind auf den letzten beiden Fotos meine Jugendsünden zu erkennen, womit ich die Bausätze meine, die ich vor vielen Jahren zusammengebaut habe. :pfeif:

Lieben Gruß

Nicki :wink:


P.S.: Ich dachte schon, du schreibst nicht mehr mit mir, weil ich noch keine Antwort im Seifenschaum-Thread bekommen habe. ;(

172

Freitag, 11. März 2011, 13:56

Hallo

Tolles Zimmer da gibt es bestimmt nee menge zu bestaunen.

Gruß

173

Freitag, 11. März 2011, 19:59

Hallo Nicki :wink:
Nun bin ich aber platt !!!!!!!!!!!! Ich habe keine Angst mehr und wenn mein Chef mal fragt, weiß ich ja an wen ich ihn verweisen kann. :D Sag mal, ich weiß nun nicht wieviel Käfer in Natura gebaut wurden... aber Du hast doch sicher von jedem ein Exemplar zu stehen.. schau doch mal bitte auf die Fahrgestellnummer, sind doch sicher fortlaufend oder... Hihihihi :abhau:
Die etwas größeren dort am Boden.. bist Du sie alle mal gefahren? Und der Größte steht doch sicher vor der Tür.

Nicki, nur eins noch: :respekt: :dafür: und Du machst Deinem Namen wirklich alle Ehre, das ist Modellbau-Total. Komm, laß Dich mal umarmen, Küss die Hand!!! :ok: :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

174

Samstag, 12. März 2011, 21:22

:love: :love: :love:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

175

Sonntag, 13. März 2011, 08:10

@ Dominik
Danke, es gibt sicherlich das eine oder andere Modell, das eine Geschichte erzählen könnte. :)

@ Uli
Es freut mich, dass dir mein Spielz........ *huuuuuuuuuust* .... Arbeitszimmer gefällt. :D

Hallo Nicki :wink:
Nun bin ich aber platt !!!!!!!!!!!! Ich habe keine Angst mehr und wenn mein Chef mal fragt, weiß ich ja an wen ich ihn verweisen kann. :D Sag mal, ich weiß nun nicht wieviel Käfer in Natura gebaut wurden... aber Du hast doch sicher von jedem ein Exemplar zu stehen.. schau doch mal bitte auf die Fahrgestellnummer, sind doch sicher fortlaufend oder... Hihihihi :abhau:
Die etwas größeren dort am Boden.. bist Du sie alle mal gefahren? Und der Größte steht doch sicher vor der Tür.

Nicki, nur eins noch: :respekt: :dafür: und Du machst Deinem Namen wirklich alle Ehre, das ist Modellbau-Total. Komm, laß Dich mal umarmen, Küss die Hand!!! :ok: :ok:
Hallo Torsten,

wenn *Chef* ein Synonym für deine Gattin ist, dann darfst du sie gerne zu mir schicken. Ich werde sie dann durch meine Sammlung führen, damit sie sieht, dass es noch viiiiiiiiieeeeeeeeeeeel schlimmer geht, und anschließend darfst du machen, was du möchtest, ohne Mecker zu bekommen. :abhau:

Ganz so viele Modelle, wie es sie im Original gegeben hat, habe ich leider nicht in meiner Sammlung. Von daher muss ich mich nicht quälen, um bei den Winzlingen eine Fahrgestellnummer zu suchen. :baeh: Die Tret- und Rutscherautos bin ich in meiner Kindheit leider nicht selbst gefahren. Heute passt so eine Wuchtbrumme nicht mehr hinein, sonst wäre ich schon längst durch meine Wohnung geflitzt. :abhau:

Einen großen (1:1) Käfer besitze ich leider nicht mehr. Aber ich habe mal 2 besessen. Auf meiner kleinen Homepage findest du ein paar Bilder in einem Fotoalbum ( https://www.talk-mania.de/8.html ). Da kannst du sie dir angucken, wenn du möchtest.

Zu dem *Rest* kann ich nur sagen: Vielen Dank für die freundlichen Worte. Ich komme aus dem Leuchten nicht heraus. :rot: :rot: :rot:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Um auf das eigentliche Thema des Threads zurückzukommen: ;)

Das Projekt *beleuchtete Straßenlaterne* scheint eine härtere Nuss zu sein, als ich es angenommen hatte, weil ich noch immer nicht wirklich weiß, wie der Kopf der Laterne letztendlich aussehen soll und vor allem, wie ich ihn herstellen soll. Da ist die Frage nach der Beleuchtung momentan das geringere Übel. Ich sehe aktuell nur 2 Möglichkeiten:

1. Ich parke das Projekt und versuche erst mal, ein anderes Projekt umzusetzen.

2. Ich beschäftige mich zunächst mit dem Tiefziehen einer Folie, was ich eigentlich nicht machen wollte, weil ich dieses Zeug nicht in meinen Backofen stecken möchte. Mal sehen, wozu ich mich entscheide, vielleicht funktioniert es auch mit einem Fön. :idee:

Sobald ich mich entschieden habe, gibt es hier wieder News. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag. :ok:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

176

Sonntag, 13. März 2011, 10:02

Hallo Nicki :wink:
Hier meinte ich nun mal wirklich "nur" meinen Chef. Ich arbeite in einem Amt, oder besser Anstalt. Seit 2 Jahren sitze ich nun im Büro und die Wände waren mir einfach zu kahl. In meinem Bastel- und Computerzimmer sieht es schon etwas anders aus, aber soooooo arg wie bei Dir.... :nixweis: nun da bin ich wohl erst im Anfangsstadium. :pfeif:

Fein Seite hast Du Dir aufgebaut, da gibt es ja wirklich das große Krabbeln. Hihi :abhau: Dabei entdeckte ich doch alte Bekannte. Es wird Dich freuen zu sehen, daß ich auch einen Käfer auf meinem Diorama der "DaNoli" (1:480) zu stehen habe. Er ist aus einem Stück geschnitzt und das obergemeine Makro betont meine maltechnischen Unzulänglichkeiten ganz schön. Aber ohne Brille sehe ich und ein Anderer auch nicht wirklich richtig. :D
Schau mal:



Wegen Beleuchtung: Hatte was geschrieben und jetzt fällt mir noch der Baumarkt ein - Solarleuchten !!! Schau sie dir mal an. Die Einfachen haben ein sehr interessantes Innenleben, weil da ist noch ein Leuchtglas drin: Durchmesser 1,8 cm und 4,3 cm lang. Wandstärke 5mm und alles mit Rillen

So sieht es aus:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

177

Sonntag, 13. März 2011, 19:47

moin Nicki,
schau mal, die habe ich aus Messing gebaut, die muss dann nur noch mit Farbe überzogen werden, hatte Zinkfarbe dafür genommen.
Als Stärke glaube ich 4er und 6er Messingrohr aus dem Baumarkt. Die Bauhöhe ist so ca. 20 cm

Habe noch die Biegevorrichtung, bzw eine einzelne fertige Leuchte schwirrt hier auch noch rum.
Gegen einen Selbstkostenpreis kannst du das haben, einzeln wie auch zusammen. Ich benötige das nicht mehr.

Die Lampe hatte ich dann mit Fertigleuchtmittel (Lämpchen mit Kabel ) von Conrad aufgerüstet und mit einem Eisenbahntrafo zum leuchten gebracht.
Das Leuchtmittel habe ich dann aber nicht mehr hier.

Carsten


178

Sonntag, 13. März 2011, 19:49

moin Nicki,
nochmal ich,
habe noch ein Bild von dem Lampen im Einsatz





Carsten

179

Montag, 14. März 2011, 09:10

Moin Nicki,

Zitat

2. Ich beschäftige mich zunächst mit dem Tiefziehen einer Folie, was ich eigentlich nicht machen wollte, weil ich dieses Zeug nicht in meinen Backofen stecken möchte. Mal sehen, wozu ich mich entscheide, vielleicht funktioniert es auch mit einem Fön.


Geht auch mit einem Heißluftfön :) , jedoch sollte das zu ziehende Material in irgendeiner Form an einem "Ziehrahmen" befestigt sein (z.B. einfach 4 Schrauben)
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: nettes Spiel....äääähm Arbeitszimmer

180

Dienstag, 15. März 2011, 23:14

Hallo, ihr Lieben,

ich muss mich zunächst entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte, aber es war mir aus gesundheitlichen Gründen vorher nicht möglich. :rot:


@ Torsten
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wo überall der Käfer in der heutigen Zeit noch auftaucht, obwohl er doch eigentlich schon längst *out* ist. Deine Schnitzkunst ist dir super gelungen. :ok: Ist der kleine Herbie am Ufer verklebt oder könntest du mir auch mal eine Seitenaufnahme zeigen?

Deine Idee mit der Suche nach der Beleuchtung ist gut, jedoch für mich leider nicht umzusetzen, da ich gesundheitliche Probleme habe und nicht mehr *mal eben* durch Baumärkte etc. schlendern kann. Deshalb bin ich darauf angewiesen, möglichst viel online kaufen zu können. Trotzdem danke ich dir für deine Idee. :lieb:


@ Carsten
Ich danke dir für dein Angebot, :lieb: jedoch ist deine Laterne für mein Diorama nicht brauchbar, weil ich kein Kabel verlegen und auch die Laterne nicht via Netzteil mit Strom versorgen möchte. Ich suche eine Lösung, wie ich die Stromversorgung und Beleuchtung im Laternenkopf unterbringen kann.

@ Andreas
Vielen Dank für die Info. :lieb: Ich werde es auf jeden Fall mit einem Fön versuchen und dann sehen wir, welche Gebilde entstanden sind. :lol:


Lieben Gruß

Nicki :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung