Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. März 2011, 14:31

Highlands Gentleman 200mm


Higlands Gentleman von Pegaso Models. 200mm (M1:9)



Nun, nach einigen Überlegungen und Projekten der letzten Zeit, habe ich mich entschlossen ein ganz schweres Projekt zu starten. Schwer im wahrsten Sinne, da diese Figur 100% aus Zinn geossen ist. Auch dürfte das Muster des Highlanders eine wahre Herausforderung für mich werden. Die Teile sind zimlich Passgenau und die Verbindungen zu den jeweiligen Teilen sind so gestaltet, dass man beim Zusammenkleben keinerlei verbindungslinien sieht. Wo mit mir sehr geholfen ist bei der Bemalung, da ich so gut wie jedes Einzelteil eigenständig bemalen kann. Gsd, den das Gewicht der gesamten Büste zusammengeklebt, hat es in sich.

Der Zinnguß ist sehr gut und benötigt nur wenig Schleifarbeiten. Nur der Zylinder, der die Büste zum Sockel verbindet, gefällt mir überhaupt nicht. Daher werde ich vorerst meine Drehbank anwerfen und schauen was sich hier machen lässt.

Hier Fotos von den Einmzelteilen:

2

Mittwoch, 9. März 2011, 16:14

Nun habe ich mich schluss endlich doch entschlossen, ganz nach der Vorlage zu arbeiten.
Hier erstmal das Ergebniss nach dem Brushen:



Und nach dem trocknen werde ich mich wieder der Pinselbemalung widmen.

3

Donnerstag, 10. März 2011, 15:04

6 Std. Pinselschwin gen angesagt und den Kopf samt Hut hätten wir mal schon.

Leider kommt das Rot sehr intensiv auf den Bildern rüber. In Orig. ist dieses gsd nicht der Fall.


Und hier die Farben dazu:

4

Donnerstag, 10. März 2011, 15:13

Da ich hin und wieder gefragt werde, wie groß ist das Ding eigendlich. Hier ein Größenvergleich.

5

Donnerstag, 10. März 2011, 17:43

Nach einer Mittagspause von paar Std. hab es mir nocheinmal Selbstkritisch angeschaut und hab einiges gefunden was sich noch verbessern lässt.



Jetzt bin ich auch zufrieden :)

6

Donnerstag, 10. März 2011, 19:09

Hallo

Das ergebnis ist super alle achtung in der Größe :respekt: .
Wie lange machst du das schon wenn ich fragen darf?

Gruß Dominik

7

Donnerstag, 10. März 2011, 21:54

Seit Frühjahr 2010 male ich in diesem Stiel und mit Acrylfarben.

8

Donnerstag, 10. März 2011, 22:06

Tja Kingbingo, was ich mach ich nun? Meine Pinsel wegwerfen? Dir meine Airbrush schenken? Oder einfach nur bleich werden und begeistert sein? DIESE Detailierung auf DIESER Größe? (Wobei Größe hier ja sehr relativ ist.)

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

9

Donnerstag, 10. März 2011, 22:29

Hallo

Also knapp nen Jahr das läßt mich ja noch hoffen, weil es bei mir bisher immer
immer nen Drahtseilakt war Figuren anzumalen! Aber hier bekommt man ja gute Tipps.

Gruß Dominik

10

Samstag, 12. März 2011, 09:16

Und H I E R geht es zur fertigen Figur!

Ähnliche Themen

Werbung