Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.


... Drehbank und sämliche Modellbausätze sind nun bei meinen Eltern gebunkert, leider...





der hintere Teil gehört meiner besseren Hälfte, und ist, um es mal salopp zu sagen: noch wichtiger![]()

Zitat
Wie ich Handybilder hasse....




entstand dann diese für mich optimale mobile arbeitsfläche
)
es passen auch sehr gut diese standart weissen plastikbecher rein wenn man z.b. nur mit acryl pinselt.





das wird sich aber hoffe ich auch bald ändern.
.







). Hier ein kurzer Rundgang:
Aber wenig Platz bedeutet auch das im Vorfeld eine gute Planung erforderlich ist um den bestehenden Raum optimal zu nutzen. Nach der Planung begann ich eilig mit dem Rohskelett
Und inzwischen wurde die kleine Tischdrehe auch durch ein etwas größeres Modell ersetzt.
- irgendwas ist ja immer. 
). Zusätzlich wird durch einen anderen Durchlaß Frischluft angesaugt und über dem PC eingeblasen - dadurch herrscht ein Diagonaler Luftaustausch quer durch den Bastelraum. In der Maschinenbude war sowas nicht machbar (keine Aussenwand), aber dort kommt sowas auch seltener vor, ich verwende auch so wenig WD-40 o.ä. wie möglich.
. Sich wegen schlechter Beleuchtung die Augen zu ruinieren ist es nicht wert - solche Feuchtraumlampen bekommt man bei Aktionswochen im Baumarkt für 10-15€ pro Röhrengehäuse, dazu dann nur noch eine Tageslichtröhre aus dem Elektrozubehör (ca. 2-4€). 


Im Regal stehen genau 100 Modelle. Zwei Böden muss ich nch einlegen, wenn ich solche Knöbbels habe um die Böden aufzulegen. Weitere rund 50-60 Modelle warten immer noch auf Platz - verpackt in Kartons im Keller.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH