Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 22. November 2011, 20:00

moin,
danke dir, aber das wird noch länger dauern.
Carsten

32

Dienstag, 22. November 2011, 21:56

moin,
heute habe ich nochmal die beiden äußeren Nebelscheinwerfer ausgefräst, und mit Leuchtmittel versehen.
Jetzt warte ich auf die Stoßstange aus dem Klarlack, dann überlege ich mir wie es weitergeht. Die inneren bekommen auch noch Licht. Aber jetzt muß ich mit im klaren werden, ob ich eine Seilwinde vorbauen werde, oder einen Lichtbügel mit weiteren Scheinwerfern. Oder geht beides ? Hat jemand Erfahrung ?. Jedenfalls werden dann die fehlenden Leuchtmittel bestellt.
Carsten


Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 23. November 2011, 18:47

Also bei nem Trailtruck wäre ich eher für ne Seilwinde. Mach doch nen Lampenbügel aufs Dach.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

34

Donnerstag, 24. November 2011, 18:02

moin,
... und täglich grüßt das Murmeltier.
Die Stange ist aus dem Klarlack zurückgekommen, irgend wa shat nicht gepaßt, jedenfalls hat der Klarlack eifrig Blasen geschlagen, undein Decal hat gelitten. Sh.t. Jetzt müssen noch die weiteren Scheinwerfer eingebaut werden, die Lampengläser eingesetzt, und dann muß ich mir klar sein, ob Lampenbügel oder Winch eingesetzt werden soll.
Carsten



35

Samstag, 26. November 2011, 15:20

moin,
eine Frage noch, im Augenblick sind Ch. 3 und 4 auf dem Empfänger unbelegt. Wenn ich jetzt die neu bestellte Winde dorthin hineinstecke, bedeutet das, das ich mit dem freien Steuerknüppel die Winde automatisch ansteuern kann ?.
Carsten

36

Sonntag, 27. November 2011, 10:19

moin,
die Frage hat sich inzwischen beantwortet.
da ich auf verschiedene Teile warte habe ich erstmal mit der Fahrerkabine angefangen.
Anbei ein Bild des Teppichboden vorne rechts
Carsten

37

Sonntag, 27. November 2011, 12:20

moin,
und nochmal ein Bild von beiden eingesetzten Böden. Auf zusätzliche Fußmatten und eingenähte Sterne verzichte ich erstmal.
Carsten

38

Sonntag, 27. November 2011, 23:50

moin,
nochmal ein letztes Bild für heute mit dem gelegten Teppichboden
Carsten

39

Mittwoch, 30. November 2011, 16:58

...sehr schöne auslegeware!!!
kompliment!!
grüsse
roland

40

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 17:57

moin,
danke dir für das Kompliment. Da jetzt alle meine Probleme der Vergangenheit angehören (für´s erste) habe ich weitergebaut. Die Stoßstange hat noch mehr Licht bekommen. Die Gläser sind eingesetzt und die (funktionsfähige)Winde ist vorne anmontiert. Die Schrauben, die bei der Winde herausschauen, sind leider aufgrund des Platzes nicht anders anzubringen. Und den original U-Schutz habe ich darunter montiert. Anbei 2 Bilder.
Carsten





41

Freitag, 2. Dezember 2011, 17:05

Moin,
aufgrund diverser Meinungen bin dann auch ich zum Entschluss gekommen, das die Winde für das Modell zu groß ist, und auch auf der Halteplatte nicht besonders gut aussieht. Daher habe ich die Winde in den Vorderwagen gelegt, und nur das Seilfenster vorne befestigt. Anbei die Bilder
Carsten






42

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:59

moin,
untenrum ist er soweit bis auf ein, zwei Kleinigkeiten fertig. Jetzt geht es weiter an den Innenraum. Nachdem ich ja schon den später nicht mehr sichtbaren Teppichboden gelegt habe (für mich weiß ich aber, das der drin ist, das beruhigt) habe ich heute die erste Türverkleidung gebaut. Dazu wieder die Seitenverkleidung mit einem Stoffbezug versehen, die Armablage mit Echtholz eingepasst und den Griff verchromt (leider nur mit Farbe). Unten an der Verkleidung habe ich noch einen Lautsprecher angepasst. Das Gitte ist schwarz, den Rahmen habe ich auch verchromt. Weiterhin habe ich die Sitzkonsole mit Holz verkleidet.
Carsten




43

Sonntag, 4. Dezember 2011, 15:39

moin,
es geht weiter, jetzt habe ich den ersten Sitz bezogen, er besteht aus 2 verschiedenen Stoffen und aus insgesamt 9 zurecht geschnittenen Einzelteilen. Ein Bild habe ich ohne Blitz gemacht, damit man besser die Stoffarten erkennt, und ein Bild zeigt den gesamten vorderen Innenraum mit Sitz, Teppichboden und Türverkleidung.
Carsten




44

Dienstag, 6. Dezember 2011, 20:37

moin,
es ist ein klein wenig weitergegangen mit der Kabine
Carsten


45

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 21:50

moin,
benötige jetzt mal eure Meinung, habe von einem befreundeten Sattler 3 Kunstleder Reste bekommen, wovon ich einen teilweise, eventuell auch komplett auf das Armaturenbrett ziehen möchte. Das mitgegebene Braun finde ich zu hart und relativ hässlich, das habe ich bereits aussortiert. Jetzt bin ich in der Entscheidung ob ein dunkles Blau oder ein helles Beige die richtige Wahl ist; und halt ob teilweise oder komplett bezogen werden sollte.
Anbei schalte ich mal drei Bilder mit der Bitte um Eure Meinung.
Carsten






46

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 21:09

moin,
mal schauen, werde wohl mal etwas blau zurechtschneiden und auflegen, wie das ausschaut, die Rückwand will ich wenn es vernünftig aussieht auch mit dem Leder beziehen.
Habe jetzt erstmal die Armaturenbrettbeleuchtung eingepasst. Die Haube hat heute seine Grundierung bekommen. Leider, leider, wenn mir nicht noch was geniales einfällt, werde ich wohl den original Luftfilter und Auspuff anbauen müssen.
Carsten

47

Freitag, 9. Dezember 2011, 06:54

moin,
ich habe doch gestern noch angefangen mal den blauen Bezug am Armaturenbrett anzubringen, Dafür habe ich erstmal im unteren Sichtbereich angefangen. Auf dem ersten Bild kommt durch den Blitz bedingt die Farbe zu grell rüber. Auf dem zweiten Bild ist das ganze ungeblitzt mit Kunstlicht. Auch kein perfektes Bild, aber schon besser zu erkennen, das der Unterschied nicht zu groß ist.Ist aber noch extremer wie in der Realität. Es sieht aber doch im Original für mich sehr gut aus.
Carsten




48

Sonntag, 11. Dezember 2011, 13:57

moin,
so, das kleine letzte Stück Leder ist eingesetzt, und das Armaturenbrett ist mit Farbe und Tupfer auf Vinyloptik umdekoriert worden. Den Unterschied kann man glaube ich ganz gut auf den Bildern erkennen. Nach einer Lackorgie gestern Nacht mit dichten Düsen, umgefallenen Farbtöpfchen und vielen begleitenden Fluchwörten steht seit heute Nacht 2 Uhr das Fahrerhaus auf folgendem aktuellen Zwischenstand:




49

Sonntag, 11. Dezember 2011, 20:16

Moin,
durch einen ungewöhlichen Umstand kam ich heute in die Lage die Kabine fertigstellen zu können. Als erstes habe ich auf beide Seiten meinen Schriftzug "CST" rot einlackiert. Zuerst kam er mir richtig von der Größe vor. Nach dem lacken, welches auf wieder teilweise in die Hose gegangen ist, kam er mir zu klein vor. Nach dem Abtrocknen und ausbessern der schadhaften Stellen, wurde er bedecalt. Natürlich auch auf den ausgebesserten Stellen zum vertuschen. Hierfür habe ich original Tamiya Aufkleber aus meinem ursprünglichen Bausatz und Decals von Patto genommen. Jetzt sieht er doch wieder recht brauchbar aus. Im Augenblick ist er geklarlackt ( mit matten Klarlack). Mal schauen wie er wirkt, wenn er durchgetrocknet ist. Ich ahne ja irgendwie schlimmes.
Carsten




50

Montag, 12. Dezember 2011, 17:56

moin,
so, Fahrzeugkabine halbwegs gerettet. Es gibt nur einen hässlichen Läufer unten am linken Rand. Jetzt geht es innen weiter.
Auf dem zweiten Bild habe ich einfach mal beide Teile übereinander gelegt, damit man mal den Zusammenhang erkennen kann.
Carsten



51

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 22:31

moin,
heute habe ich die Rückwand und die hinteren Seitenwände bezogen. Weiterhin habe ich die oberen Positionsleuchten eingesetzt. Jetzt habe ich mal die 3 Hauptbauteile Fahrerhaus, Mittelstück und Stoßstange übereinander gelegt zur optischen Prüfung. Was meint ihr dazu ?
Carsten










52

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 23:45

moin,
weiß zufällig jemand, wo ich eine passende Fahrerfigur im Rennoveral mit Helm, möglichst zum selber anmalen bekommen kann ? Von Verkerk gibt es ja nur die "normalen" Fahrer. Für einen "Racetruck" sollte der schon passend angezogen sein. Links in die berühmte Bucht sind auch gerne gesehen. Ich habe jedenfalls aktuell nichts passendes gefunden.
Carsten

53

Sonntag, 18. Dezember 2011, 18:52


moin,
nachdem ich weiterhin auf meine Scheiben warte, habe ich mich mal mit dem Kofferaufbau beschäftigt. 3 mm PS Platte zusammen geschnitten und zusammengeklebt. Der Koffer passt so exakt auf die Heck Platte darauf, und verdeckt den Bügel.
Carsten

54

Sonntag, 18. Dezember 2011, 20:40

moin,
habe nochmal folgendes Problem festgestellt. Das Lenkrad ist silber und nicht lackierfähig. Hat jemand Ahnung oder den passenden Link, ob dieses Lenkrad mit irgendeinem Material abzuformen ist ?; und mag mit hier weiterhelfen wie das ganze funktioniert.
Anbei nochmals ein Bild des aktuellen Standes.

Carsten

55

Freitag, 23. Dezember 2011, 23:22

moin,
habe heute den Deckel vom Kastenaufbau gebaut. Hinten mit aufnahme für das Reserverad. Jetzt muss er noch ordentlich verschliffen werden. Wobei der Deckel nur aufgelegt werden soll, damit ich alle Anschlüsse in das innere verlegen kann, und man ohne Probleme rankommt.
Carsten






56

Montag, 26. Dezember 2011, 22:38

moin,
habe nochmal folgende Frage, hat einer von euch schon mal den Luftfilter von Bruder lackiert?. Normale Grundierung hält an dem nicht (gleiches Problem wie bei dem Auspuff). Falls ja, hilft mir bitte weiter, wie ich den vom Grundmaterial aufbauen muss, damit die Farbe daran hält.
Carsten

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:52

Hi ,
ich habe mir deine ganzen Thread mal durchgelesen und finde es ein durchaus schönes Projekt. Den Luftfilter könntest du mit Plastic Primer grundieren damit grundiere ich auch immer meine Herpa Trucks und der Lack hat bis jetzt immer gehalten.

59

Dienstag, 27. Dezember 2011, 22:13

moin,
optisch ist nicht viel passiert ( nur die hinteren Radausschnitte habe ich gemacht), aber der Koffer ist auf das Fahrgestell aufgesetzt worden. Und er passt ohne Probleme. Jetzt kann ich den Koffer morgen zum Lackierer bringen lassen. Anbei nochmal ein Bild des ganzen.
Wenn die Scheiben und das Lenkrad kommen, geht es mit dem Fahrerhaus weiter, ansonsten werde ich jetzt erstmal die Decals entwerfen und drucken lassen.
Carsten


60

Samstag, 31. Dezember 2011, 17:10

moin,
der Koffer ist beim Lacker, die Decals im Druck. also Zeit für den Innenraum.
Die Lenkräder von den Carrera Servo Reglern sind da, und passen perfekt. Für den Hupenknopf einer Schraube den Kopf abgeschliffen und eingeklebt. Danach den Ring mit Farbe verziert und das ganze aufgesetzt. Vorher habe ich noch Plexiglas zurechtgeschnitten und dem Kombiinstrument eine Scheibe vorgesetzt.
Was sagt Ihr denn jetzt zu dem bisher entstandenen.
Carsten

Werbung