Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. November 2011, 20:55

Herman Marwede - Seenotrettungsübung 1:72

Hallo Modellbaufreunde, :wink:

Die Meere - undliche Weiten. Das ist die Geschichte ........... meines Revellbausatzes der Hermann Marwede in 1:72.
Wer hat sie nicht?! Ich finde, es ist ein sehr schönes Schiffsmodell mit allen seinen Macken und Modellbautücken.
Am Anfang war die Idee: " Hier muß RC-Technik rein !!!!" Im weiteren Baufortschritt fand ich es dann zu Schade, sie eines Tages in der See zu versenken.
Das war dann auch der Zeitpunkt, wo ich dem Forum hier beigetreten bin und irgendwie kam es zu gewissen Umbauten





und blieb dann irgendwie so liegen:



So ging die Zeit ins Land, ich lernte neue Dinge zu fertigen und eines Tages war die Idee zum Bau eines Dioramas geboren.
Beim Tag der Seenotretter in Maasholm gab es eine Rettungsvorführung mit Helikoptereinsatz.





Das ist doch ein schönes Thema denke ich.
Ich werde es nicht 1zu1 umsetzen. Es bleibt ebend ein fiktive Szene, wie sie aber auch hätte stattfinden können ( OhMann, wie geschwollen
ist dass denn nu wieder... grrrrrrrrrrrrrrr und schüttel)
Der Plan ist so halb im Kopf und ich baue einfach mal drauf los.

Also dann mal Platz geschaffen, denn irgendwo muß es ja dann auch stehen - (können) und schau mir mal die Ausgangssituation an!
Also da hätte ich den angefangenden Bausatz der Marwede, einen Heli und ein paar Marinesoldaten, die ab demnächst in den Zivildienst treten werden.



Okayyyyy, soweit so gut - dass sieht nach etwas Arbeit aus! Ein paar TagestrichWochenstrichMonate sollte ich dann wohl doch einplanen.

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. November 2011, 21:04

Hallo Torsten.

Das Bild das Du nur als Dateianhang angehangen hast, habe ich entfernt.
Da es eh doppelt war.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

3

Dienstag, 29. November 2011, 07:13

Hallo Micha, :wink:

irgendwas ist beim hochladen komisch gewesen :nixweis: . Hatte dann das eine Bild nicht wiedergefunden, eines war doppelt.... kopfkratzen. Nun ist alles wieder schick.

Danke und Tschüüß
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

4

Dienstag, 29. November 2011, 07:56

Hi Torsten,
Klasse Projekt!
Bin im Moment dabei die Marwede in 1:200 zu bauen und hatte da auch ein Diorama vorschweben.
Außerdem wollte ich das gleiche noch mit einer Arkona/Berlin machen.
Also ich werd auf jeden Fall dabei bleiben!
LG
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 30. November 2011, 00:56

Hallo Torsten,

na, da bin ich ja schon mal schwer gespannt auf Deine Umsetzung! So wie ich Dich kenne, gibt das eine dramatisch aufgewühlte See mit zahllosen kleinen Raffinessen. Braucht freilich ein klein wenig Platz, da ein Winzling ist sie ja nicht geade in 1/72...

Zwei Fragen hätte ich:

Du zeigst im Bild die Figuren aus der WW2 Serie von Revell. An anderer Stelle sah ich jemanden spezielle 1/72 Seenotrettungskreuzerfiguren in EBAY verkaufen. Meinst Du die WW2-Militärfiguren passen halbwegs, oder gibt es da noch was Originalgetreueres?

Als zweites aus reiner Neugier: Um was für einen Bausatz handelt es sich bei dem kleineren Seenotrettungskreuzer im Regal rechts von der Marwede?

Gruß,
Johannes

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. November 2011, 06:44

Hey Torsten...
Also wenn das nur halb so gut wird wie dein letztes Projekt dann wirds wieder mehr als gigantisch:)
bin echt gespannt was du zauberst:)

Johannes der kleine neben dran im Regal das müsste von Graupner die 9,5Meterklasse sein...?
so sieht das also aus wenn ein schiff nen Rumpf hat:):)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

7

Mittwoch, 30. November 2011, 11:16

servus....was machts du mit dem heli?...hängst du den ab oder wie fängt der an zu fliegen?
grüsse
roland

8

Mittwoch, 30. November 2011, 12:57

Schön, dass es die Marwede jetzt auch mal in GROSS zu sehen gibt.
Und die Idee mit dem Diorama gefällt mir auch sehr gut.
Allerdings hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag: Nimm einen anderen Hubschrauber.
Die UH-1D hat nur 1 Triebwerk, damit fliegt niemand gerne über Wasser. Und die Marwede ist ja in Helgoland und nicht an der Küste stationiert.
Außerdem wurde die UH-1D seit Anfang des Jahrtausends langsam aus der Luftrettung zurückgezogen und die Marwede erst 2003 in Dienst gestellt.
Eine Sea King würde meiner Meinung nach besser passen.

Bitte lediglich als Anregung verstehen.

Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau

Next:
mal schauen

Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)

9

Mittwoch, 30. November 2011, 21:09

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Vielen Dank für Euer Interesse. Ich werde mich bemühen, denn so wie der jetzige Bauzustand ist sollte ich mich besser in die (Modellbau-)Ecke stellen. Aber ob es wirklich so Spektakulär wird.... hmmm, keine Ahnung. Die Ideen kommen mir eh beim Bauen oder wegen der Komentare; siehe Nantucket mit Sound oder es wurde beim Bremerlotsendiorama bemängelt, dass kein richtiger Fotograf bei Nippons Schwestern wär. Sowas nehme ich mir dann gern zu Herzen.

@Johannes
Ich nehme diese Figuren, weil sie einfach noch da sind. Paar hatte ich für die S100 gebraucht, auf meiner Arkona sind auch schon 2 von diesen blauen Jungs in Zivildienst getreten. Sollen die Restlichen nun in der Kiste vor sich hinschmoren? Sie täten mir nur leid und außerdem könnten sie mal wirklich Nützliches tun..!! Ich werde es zumindest versuchen sie zu recyceln.
zu 2. der Doktor (dr.dr - hab den Vornamen nicht gefunden) hat Recht: das ist der vorbildähnliche Graupnerbausatz der 9,5 m Klasse und mein allerallererstes Modell von Anno 2000 und , wen wunderts, immer noch nicht fertig - zumindest die Beleuchtung. Bin damit auch schon einige erfolgreiche Wettbewerbe gefahren, der Beste war dann mal 2. Platz bei F1E (elektro Rennboote) 2 x 8 Zellen - sah jedenfalls nicht sooo gut aus und die Pfoten haben an der Funke wie blöd gezittert.

@roland
Danke aber auch, immer auf das Schlimme :!! aber ich denke, daß ein schöner Motor rein, ne saftige Zelle, bisken Elektronik uuuuuuuuuuund Abflug. :D Glaubst Du nicht?????? Ich auch nicht! Hab so eine kleine Vorstellung, wie gesagt ich bastele einfach drauf los.

@markus
Du hast mich erwischt! :) Hubi: ich Null-Ahnung! Aber auf diesem Tragflügelschrauber stand soooo schön SAR drauf wie auf diesen Schiffen... :pfeif: Nunja, noch ist es nicht zu spät, sollte mich mal doch schlau machen. War schon eine tolle Sache diese Vorführung und diese Hubi da hat mir mein Haare zu berge stehn lassen, hatte mal das Vergnügen 18 Monate in so einem Geschwader zu dienen (für wen auch immer). Da gab es nur die MI 2 und MI 8 - nur Fliegen sind schöner. Aber dann flog mal eine Gruppe MI 24 auf mich zu - ein ungutes Gefühl- wieviel Läufe hatte die Bordkanone? Aber wenigstens waren die Raketenkontainer leer.... Schweiß-abwisch-und-wech. uuups, ich bin abgeschhweift...
Frage: Wie heißt der Hubi auf den Fotos von mir?

In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

10

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 08:53

Moin Chef!!
Schickes Projekt!! Bei mir vergammelt noch ein Arkona in 1:72. Die wartet eigentlich auch darauf, irgendwo eingebettet zu werden.
Zum Hubi. Das ist ein Sea King MK 41. Da Du ja in Maasholm warst, so wird es wohl einer vom MFG 5 aus Kiel-Holtenau gewesen sein, wo sie noch stationiert sind. Da deine Marwede ja vor Helgoland stationiert ist, so würde er sich ebenfalls anbieten, weil dort ebenfalls dieser Typ herumsteht. Typ im Sinne von Hubi.

https://www.marine.de/portal/a/marine/waffenun/flugzeug/skmk?yw_contentURL=/01DB070000000001/W269ABVP167INFODE/content.jsp

Da bleibe ich auf Fälle dran!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


11

Freitag, 2. Dezember 2011, 18:28

Hallo Modellbaufreunde :wink:

ich bin jetzt so richtig am Drücker! Nein in Wirklichkeit muß ich diesen Bericht los werden, es ist starker Tobacco und nicht für zarte Modellbaunerven :D
Meine Vorgehensweise bekommt langsam Routine oder so. :whistling: Die Maße stehen ja fest und ist ein Zusammenspiel von vorhandenem Platz und Platzbedarf. Na toll, oder????
Also Leisten sägen und die ganze Kiste zusammenpappen, mittels Styrophor die Schichtdicke erstellen und die Positionen festlegen:



Sooooooooooooo und nun kommt's: Werte Modellbauer, bitte noch mal tiiiiief Luft holen, Herztabletten bereit legen, es wird heiß: Sagt nicht, ich hätte Euch NICHT gewarnt!!!! ;(
Die SÄGE muß wieder ran uuuuund, ................................seht selbst!





Auch wenn Euch das Modellbauherz blutet, es muß sein. Wer weiß wozu das noch gut ist?? Kleine Stellprobe gefälig? Bitte.



Nicht wundern, habe nur Küchentücher als eine Art "Bewehrung" aufgeklebt. Jetzt fehlen so ca. noch 10 mm für die Wasserfläche.

Wegen dem Hubi: Mein Anfragen bei Tante Google waren nicht so sehr erfolgreich; ein für mich bezahlbaren Bausatz ,bin doch ein LowCostModeller, hab ich noch nicht gefunden. Falls aber einer von Euch was weiß, danke im Voraus. Aber vielleicht nehme ich dann doch die Bell. Ob es wirklich so schlimm ist??? :nixweis: Es ist sicher ein Stilbruch. Noch ist Zeit, alle Möglichkeiten sind offen. Schaun wa mal.

In diesem Sinne, erholt Euch mal gut von meiner rabiaten Bauweise und es kann nur noch besser werden. Allerdings steht eins fest: galtert wird diesmal aber nicht. Nich bei den Einheiten der DGzRS.

@Micha
Könnte sein das wieder paar Anhänge mehr da sind, bin aus dem System geschubst worden. Irgend wann werde ich es lernen: erst als Textdatei vorpinseln und dann ins Forum, oder geht es auch anders?
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

12

Freitag, 2. Dezember 2011, 18:36

Hallo Herr Terminator -
das ist ja starker Tobak. Brutalo-Modellbau, mir blutet das Herz. Gibt es eigentlich Amnesty International für Modellschiffe???

Erzähl uns doch mal was, wie Du Dir das Dio insgesamt so vorstellst. Oder - ach ja - Du lässt es ja auf Dich zukommen. Aber so weit wie die Marwede bereits an die Diogrenze gefahren ist, wird der Punk wohl achtern abgehen...

Noch eine Schnorrer-Meldung:
Kannst Du bitte die Rumpfabschnitte, insbesondere rund ums Bugstrahlruder aufheben? Würde mir gegebenenfalls später helfen, wenn ich funktionstüchtige Bugstrahlruder angehe.

Gruß und weiterhin viel Neugier meinerseits,
Johannes

13

Freitag, 2. Dezember 2011, 18:53

@Johannes :wink:
Schnorrer Fehlmeldung: hab alles schnell entsorgt, es tat so weh und so kann ich es nicht rückgängig machen. Ich such noch schnell ein Pflaster für mei kleines Modellbauherzilein...
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

14

Samstag, 3. Dezember 2011, 14:46

Leide du Zersäger!

Heftpflaster gibs erst mal nich! :(

Wieknnsudatnurmachenmann!

Armes kleins Ding... ;(

Torsten, wenn dein Dio nich gut wird... :!!

Na ja, man muss sich wohl manchmal trauen... :)
Mach jetzt was draus!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

15

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:39

Hi Torsten,

noch ein weiterer völlig sinnloser Kommentar:
Ich bin ja bekennender Leichtbauer und scheue keinerlei Aufwand an so nem Schiffchen abzuspecken.
Aber das mit dem Abschneiden unterhalb der Wasserlinie würde ich mir vielleicht doch noch mal überlegen...

Danke, Torsten, für Deine tollen Bauberichte und die wahnwitziigen Vorlagen, die immer so herrlich Stoff zum Lästern geben...

Gruß,
Johannes

16

Montag, 5. Dezember 2011, 09:42

Moin TW!!

Hmm, ich finde die Grundplatte ein wenig arg klein!!! Kann mir vorstellen, daß es später ein wenig gedrungen wirkt. Die Marwede ist ja recht klobig. Auch hast Du vor dem Bug nur recht wenig Spiel. Am Heck letztlich ebenfalls nicht viel Platz!! Da wirst Du ja zwangsläufig zum Hochstapler. Wenn da noch ein Hubi dazukommt, dann wird es arg viel.
Mein Tipp. Platte weg, aufheben für ein anderes Projekt, und pflugs eine neue Platte schnippeln. Nur wesentlich größer!!!!
Zur Hubifrage. Ich bin ja auch Kleingeldbastler. Muß ja nicht immer alles viel Geld kosten. Nimm doch deine Bell UH und stelle sie nach einer Notwasserung dar. Dann erübrigt sich auch die Frage, wie Du sie aufhängst. Auch die Frage, was er überhaupt auf See gesucht hat erübrigt sich dann. Überflüge auf eine Insel oder über das Wattenmeer gab oder gibt es häufiger mal. Zur Seenotrettung waren die, glaube ich, gar nicht eingesetzt. Daraus kann man bestimmt eine nette Szene basteln. :hey:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

17

Montag, 5. Dezember 2011, 13:29

Die Marwede ist ja recht klobig.

Hi Daddel,
obiger Bemerkung mag ich nicht so recht zustimmen - ich wünschte mir schon tausend Mal, dass sie ein wenig größer wäre... - alles ne Frage der Sichtweise des Betrachters.
Aber schon klar - in 1/72 ist das schon ein orderntlicher Pott. Doch mit einem angemessenen Dio ist man rasch bei der Größe einer Tischtennisplatte angelangt...

Für Torsten, der ja gerade aus dem Mikrokosmos kommt, ist das alles schon ein riesiges Universum.

Vermutlich den meisten längst bekannt - enfach nur nochmal zur Sicherheit erwähnt:
Die Heli-Plattform der Marwede ist nicht zur Landung von Hubis gedacht, sondern lediglich zur Aufnahme und zum Absetzen von Personen / Lasten etc.

Gruß,
Johannes

18

Montag, 5. Dezember 2011, 14:12

Na, ich finde schon, daß sie recht klobig/bullig daherschippert. Liegt wahrscheinlich an der zu kleinen Dio-Platte. Das stört ungemein die Optik. Ich habe für meine Bismarck, mit bummelig 70 cm Länge eine rund 1,2 mtr. lange Platte genommen. Da alles andere zu gedrungen ausschaut.
Aber, mal schauen, was TW da noch drauß zaubert.

Besonders gefallen mir schon die angedeuten Wellen auf dem Küchenpapier!! :tanz: Würde aber zu einem Farbwechsel raten. Wellen weiss und alles andere blau. Wirkt stimmiger!! :cracy:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


19

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 19:51

Hallo Modellbaufreunde, :wink:

Danke für Euer reges Interesse und so..... bin also arg ins Grübeln gekommen und in mich gegangen, war aber keiner da. :D Also die Gedanken wieder ans Diorama. Was kam nun dabei raus?

1. Das Diorama an sich: Wegen dem Kontrast habe mal alles mit blauen Servietten aufgelegt (Küchentücher habe ja zu Irritationen geführt.. hihihihi) und dann sah es so aus:



Jaaa, steht doch sehr arg am Rande. Also noch eine Serviette gefaltet. Sind nur 10 cm mehr aber sieht doch etwas besser aus. Da das Schiffchen nicht in Fahrt dargestellt sein wird, denke ich dass es ausreicht.



So wird dieser Tage das Diorama einfach verlängert.

2. Der Hubi: Bin dann der Idee von wegen der Notlandung / -wasserung nachgegangen. Wie sieht so etwas aus? Bei der Befragung von Tante Google kamen dann so einige Bilder zu
Tage, die mir nun wirklich nicht gefallen haben. So einen Unfall möchte bzw. kann ich nicht wiedergeben. Sorry, aber ich hoffe Ihr versteht mich.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich als "Beratungsresistent" gelte, ich werde die Bell wohl ins Dio mit aufnehmen. Meine Vorstellung war, sie an einem dünnen Stahldraht, der als Korbleine getarnt ist, "schweben" zu lassen. Mal schauen ob das Gewicht es zulässt.

@ Johannes
Danke, mach ich doch gerne. Bin zwar etwas schreibfaul aber wenn die Gelegenheit da ist, kann ich auch nicht anders. Wenn ich nicht mehr über mich lachen kann, sollte es mir zu denken geben. :tanz:

Bis die Tage
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

20

Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20:31

Hallo Torsten

Sehr schöne Idee mit der Marwede. Bin eh ein grßer Fan von SAR Fahreugen. Komme auch aus den RC Bereich und habe noch die alte gute Adolph Bermpohl mit Vegesack im Keller.
Mit dem Heli finde ich gar nicht so schlimm, es kann sich ja um eine " Showrettung" handel, die einfach in Küstennähe für Zuschauer abgehalten wird.
Modellbau hat doch auch was mit Fantasie zu tun. Mann muß sich ja nicht immer penetrant an die Wirklichkeit halten.
Gruß Bernd

21

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 09:33

Moin!!
Nix da, Phantasie!! Hier zählen nur harte, realitätsnahe Fakten!!! :motz:
Aber im Ernst, mache Dir wegen der Hubifrage nicht so einen Kopf. Nimm die Bell und gut ist. Solange das Gesamtbild nachher stimmt ist wahrscheinlich furzegal, welchen Typ Hubi Du da hinenbastelst. Hauptsache, der Maßstab stimmt.
Wo wir gerade bei Stab sind. Meinst Du, Draht hält die Bell vernünftig? Habe da meine Zweifel. Der muß schon sehr stabil sein damit er nicht zur Seite wegknickt. Entsprechend dick muß er sein und ob das dann als Korbleine so prall ausschaut?
Hmm, ich denke mal, eine Bell kann das Tochterboot nicht anheben, oder??? Sonst hätte man dort ein dickes Tau/dicken Draht oder ähnliches platzieren können. Wahrscheinlich bräuchtest Du da aber einen CH-53 Transporthubschrauber und dann schließt sich der Kreis mit einem zusätzlichen Hubi. Ein Teufelskreis!!!
Stimmiger schaut auf alle Fälle die Verlängerung des Dios aus. Aber nur Servietten werden wohl nicht halten!!! :lol:
Bin gespannt, wie es weitergeht!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 11:00

@ Daddel:

Es gibt doch da so Werbefilmchen von ZEWA Wisch und Weg, die zeigen, welche Unmengen Wasser solch eine Rolle Küchenpapier aufnehmen kann.
In vermute, dass Torsten in seinem grenzenlosen Innovationsdrang ganz bewusst ein Real-Wasser-Dio zimmert, bei dem das Küchenpapier das feuchte Nass bindet.
Aus diesem Grund, trotz überzeugender Farbwahl, votiere ich ganz klar für Küchenpapier anstelle von Servierten.
Sollte die Entscheidung dennoch für Lezteres fallen, so wäre die klassische Nordsee-Grün-Grau-Servierte in Betracht zu ziehen.

Gruß,
Johannes

23

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 12:50

Moin Jo!! King for a day, fool for al lifetime!! :baeh: Glückwunsch zum 2000. Beitrag, wobei wahrscheinlich 1000 sinnfrei sind. Aber, so muß das auch sein. Halb und Halb wie Knödel. Und da sind wir wieder beim Thema.
Essen --> Servietten. Ich kann nur von Servietten abraten. Die lösen sich gern mal auf, wenn man sie bekleistert oder sonstwas. Küchenrollenpapier bin ich auch ab von. Da war ich mal voll drauf, aber jetzt bin ich clean.
Sehr schick ist Seidenpapier. Das Zeug, welches man beim Umzug zum Einpacken von Geschirr und Gläsern nimmt. Damit kann man richtig gut arbeiten. Gibt es es aber eher in grau, als in Nordsee-Seegurken-Grün.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


24

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 20:52

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Also wirklich, erst macht ihr mich hier heiß, ich kann Nächte lang nicht schlafen und nun.......... ich könnte Euch knutschen!!!!!
Schön dass ihr mich in meinem Vorhaben unterstützt und mich doch etwas gestärkt habt. Ich glaube mal dass es wirklich so reichen wird. Hier bei mir kennt sich eh keiner mit Schiffen aus und werden somit nicht wirklich diesen, meinen Kunstgriff erkennen. Gegen Euch HardCoreModellers hab ich aber keine Chance.... :abhau:
Soweit sind dann die Messen gesungen, der Rahmen muß nun trocknen und dann geht es los mit Wasser und so. Gibt es blau Götterspeise????? :D
Mit dem aufgespießten Hubi... na da bete ich noch etwas und hoffe einfach nur. Ansonsten wird etwas meditiert, denke mal es klappt, so lange ich das Diorame nicht allzusehr rumschaukle.
In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

25

Dienstag, 20. Dezember 2011, 20:43

Hallo Modellbaufreunde, :wink:

es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Zwischenbericht. Was ist bis jetzt passiert. Nun, wie bereits angekündigt habe ich das Diorama um 10 cm verlängert.
Plötzlich und Überraschend hat dann mein Neffe sein 16. Geburtstag gefeiert. Seine neue Sammelleidenschaft: Geld!! für eine Fahrerlaubnis. Also hab ich mich hingesetzt
und mehreren Abende an diesem "Geldtransporter" gearbeitet.



In den Trocknungsphasen konnte ich dann mit der Wasserdarstellung kämpfen, Ganz so ruhig wie ich es wollte ist es mir nicht gelungen; anscheinend steh ich auf Sturmfluten! (Sollte ich an einen Umzug auf eine Hallig denken?!? ;( )
Auch die Bemalung verlief nicht zu meiner Zufriedenheit und hatte sie mehrmals bearbeite Aber nun scheint es einigermaßen auszusehen:





Der Kreis ist wegen dem Luftstrom des Hubschraubers.
Den Hubi hab ich nun auch begonnen. Ist ja mal was gaaaaanz anderes. Entgegen der Bauanleitung habe ich versucht, die Inneneinrichtung mehr der SAR-typischen anzupassen. Irgendwo hatte ich dazu einen Baubericht gefunden. Das Regal werde ich noch etwas "Bestücken" und bin dann auch am überlegen, ob ich den Defibrilator Funktiontüchtig baue.... :abhau:
Die Besatzung besteht nun wirklich aus Marinesoldaten. Ich denke mal, hinter den Sichtscheiben wird es eh nicht auffallen und die Jung's nehmen mir die Tortur mit Hitze und Skalpell nicht übel....... :D





Den Aufzug habe ich etwas robust ausgelegt; er soll ja das Modell dann stützen. Hab aber noch einen Denkfehler drin, bei der Probe rollte alle um den Draht. Aber schaun wa mal, irgend was Dummes wird mir sicher einfalllen. :pfeif:

Nun denn, sollte ich es vor dem 24-igsten nicht mehr schaffen: Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest. Wir lesen uns auf alle Fälle wieder. :party:
In diesem Sinne
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

26

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 00:28

Moin moin Torsten!
Soll der Defi für deine Männchen sein, oder für Menschen tauglich? :D

Und mal so - als Anmerkung...
Bei deiner Wasserdarstellung kannst du ja eigentlich das "Landratte" auch mal in "Wasserratte" umändern. ;)
Ich find alles Geil!
Bau so weiter! Da macht das zuschauen echt Spaß!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

27

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 09:20

Mahlzeit!!
Nimmt ja richtig Formen und Farben an dat Janze!!
Ich habe im Augenblick so gar keine Relation, wie groß der Hubi auf oder neben der Marwede wirkt. Würde da mal gern so ein ungefähres Bild sehen wollen. Ich könnte mir nämlich vorstellen, daß die Verwirbelungen auf der Wasseroberfläche a. zu klein ist und b. der Kreis ein wenig zu stark. Ich glaube, Dein Hubi wird ja in einer gewissen Höhe flattern. Auch würde ich das Weiss vom Kreis abschwächen.
Die Klappe von der Tochterbootaufnahmebox (nenne ich mal so) bleibt geschlossen?

Bleibe weiter dran!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


28

Freitag, 30. Dezember 2011, 20:25

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Leider geht der Bau der Marwede & Co schleppend vorran. Mußte noch das letzte (Nach-) Weihnachtsgeschenk basteln. Aber dann ist wirklich Schluß mit Weihnachten, Jawoll Ja.
Aber seht selbst:





Es ist für ein handballspielenden Entenliebhaber und in meiner Modellbaukarierre die erste umgebaute Gummiente. :D

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, sau.. ääh trinkt nicht so viel!!!! :prost:
(@ daddel, Deine Fragen beantworte ich dann später, ok?)

Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 347

Realname: Constantin

Wohnort: Bayerischer Wald

  • Nachricht senden

29

Freitag, 30. Dezember 2011, 20:56

Geniale Sache! :ok:
Wer einen Rechtschreibfehler findet, der soll ihn mir gefälligst zurückgeben! :!!

Ich habe drei Kinder und kein Geld. Wieso kann ich nicht keine Kinder und drei Geld haben!

30

Samstag, 31. Dezember 2011, 16:32

Hallo Modellbauer's :wink:

Hatte vergessen zu erwähnen, daß die Ente bemalt ist. Wollte ursprünglich eine Plastikente haben, aber anscheinend sind diese zu Weihnachten alle in der Bratenröhre verschwunden. Als Malers Risiko!!!! Mit Küchenkraft schön entfettet und dann Acrylack drauf.... es funktioniert... uffff!!!!

@daddel
Die Klappe wird verschlossen sein, dachte die wird nur zum Ein- und Ausfahren des Tochterbootes geöffnet. Bei weiterfahrt des Mutterschiffes könnte es doch etwas stören - oder?
Hubschrauberrotordurchmesser: ca 20 cm. Jaaaaaaaaaa, der Abstand wird nicht realistisch sein. Ich gehe ähnlich der Modelleisenbahnanlagenbauer halt paar Kompromisse ein und lasse mich vom Gesamtbild überraschen. Hoffe es ist stimmig.
Wegen dem Wellenkreis: im Foto wirkt er echt sehr doll. Werd ihn aber trotzdem abdämpfen.

So Leute, dann noch einen guten Rutsch, bis nächstes Jahr
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung