Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:19

Danke Männers!! :ok:

Und während ihr hier so herumsurft, habe ich mal eben den Müll runtergebracht und Madame von der Reisenmesse abgeholt. Und beim Müll flog mir, von irgendeinem Nachbarn wohl, ein Streifen Styropor entgegen. Gut 1,1 mtr. lang und so 10 cm breit. Hmm, wegwerfen, nix da. Da kann ich doch locker eine Kaimauer draus bauen. Und das ist der nächste Plan. Entsprechend hat sich auch das Bild auf der Platte geändert. Zum Glück noch rechtzeitig.

So wird es nun gestellt:






Entsprechend wird der vordere Schlepper die Kyoto jetzt in der Spur halten und der hintere wird sie an die Kaimauer drücken.
Ich habe ja noch genügend Containerbrückenbilder und von daher werde ich mich wohl mal daransetzen, und mir, ich denke, 3 Containerbrücken, zurechtbruzzeln. Kann man zwar auch kaufen, aber bei fast 30 Euro / Stück hört der Spaß auf. Ich denke, meine 3 werden später keine 10 Kröten kosten. Ich kann mir vorstellen, daß gerade durch die beiden Schlepper und der Seitenansicht ganz gut Dynamik ins Bild kommt.
Was meint ihr?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:45

Servus Daddel,

einfach traumhaft! Moi - sind die knuffig, große Klasse!
Da geb ich doch gerne die Trophäe des Mikro-Schlepper-Bauherrns an Dich weiter.

Hmmm - ob man die nicht fernsteuern könnte.... :idee:

Und jetzt genieße ich einfach noch ein bisschen die Bilder.
Gruß,
Johannes

63

Montag, 13. Februar 2012, 09:50

Moin Jo!!

Ich denke, wenn Du dich mal ein wenig bemühst, dann kannst Du die bestimmt fernsteuerbar gestalten. :baeh: Aber Du baust ja lieber in den großen 1:200 Maßstäben.

Immerhin habe ich nun die Mikro-Schlepper-Thropäe!!! :party:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

64

Montag, 13. Februar 2012, 10:13

Spätestens wenn Johannes sein Beiboot der Marwede motorisiert hat ist die Trophäe wieder weg ^^ genies den Moment... Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass die beiden kleine ordentlich was hermachen. Die können sich wirklich neben der Colombo sehen lassen.

Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

65

Montag, 13. Februar 2012, 12:29

Hi Daddel,

nochmals meinerseits zwei, wie immer, gewohnt sinnlose Vorschläge:

Einmal empfehle ich Dir die Anschaffung eines USB-Mikroskopes mit Ergänzung eines 42 Zoll Flat screens hinter der Kaimauer, damit man auch was von der Mikrodarstellung sieht.
Als zweites - kennst Du bestimmt - fallen mir die Modelle und Fotoätzteile im Maßstab 1/700 für Kräne und Kaianalgen ein. Wäre sicherlich noch ne tolle Ergänzung.

Ein dickes Kompliment übrigens für Deinen Biss. Zwischenzeitlich hing das Projekt ja mal ein wenig - aber Hochachtung fürs gnadenkose "Durchziehen"!

Gruß,
Jo.

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

66

Montag, 13. Februar 2012, 12:52

Hallo Wassermeister :wink:

Zu Deinen Schleppern kann ich nur sagen "Wahnsinn" :ok: :ok: . 1:700 in Handarbeit, der Wahnsinn greift weiter um sich. :D :D .
Was hast Du mit der "freien" Wasserfläche vor rechts von Schiff?
Wie wäre es wenn Du das "Hafenrundfahrtsboot" Deiner Madame nachbaust und in Dein Dio Integrierst.
Gut, ich weiß nicht ob das Überhaupt erlaubt wäre das die Touristen so nahe herankommen dürften.
Ist nur so ne Idee von mir.

Weiter so.
Gruß Thomas
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

67

Montag, 13. Februar 2012, 13:05

Gut, ich weiß nicht ob das Überhaupt erlaubt wäre das die Touristen so nahe herankommen dürften.

Hi Thomas,
kurze Bestätigung vom Touristen:
Jedesmal, wenn wir in Hamburg sind, machen wir nicht zuletzt wegen der Kids ne Hafenrundfahrt. Die Barkassen fahren dabei extrem nahe zu den Schwimmdocks und an spezielle Kähne ran. Besonderes Highlight war mal, als wir sozusagen direkt an einer Bugnase eines Containerschiffs stoppten, über uns wie ein Dach der mächtige Bug. Live ist es unvorstellbar, wie irre groß das alles ist.
Von daher volle Zustimmung zu Deinem Vorschlag mit Hafenrundfahrt - dann hat Daddel auch noch was zu tun und kommt nicht auf dumme Gedanken...

Gruß,
Johannes

68

Montag, 13. Februar 2012, 13:15

Jojo Jo! Die kenne ich natürlich. Es sträuben sich mir nur die Nackenhaare, wenn ich die Preise für die, mitunter winzigen, Platten sehe. Das, denke ich mir, geht auch einfach und vor allem günstiger. Vernünftig verspachtelt und ein Karton, den man auseinandernimmt, tut es auch. Das Innenleben eines Kartons ist ja immer gewellt. Das müßte doch beinahe einer Spundwand entsprechen. Oder es wird eine ganz gewöhnliche Betonwand. Schön ist ja, daß ich noch eine Menge Reeling, Leitern und Ätzteile habe in diesem Maßstab. Damit lässt sich noch einiges bestücken. Und ja, mittlerweile habe ich richtig Lust auf den Bau bekommen. Letztes Jahr war blöde von der Zeit her. Umzug und viel Hin- und Hergegurke.

Moin Mr. T! Aaaaaah, mußt Du mich wieder mit so einem Gimmick anstacheln. Wäre in der Tat noch ein zusätzlicher Eyecatcher. Muttis Hafenbarkassen, die sie immer chartert. Und ja, meine Madame fährt, je nach Skipper, sogar bis zum Wulstbug heran, so daß das Vorschiff über den Kopf hinwegragt. Muß ich mal Bilder hochladen. Das kann man sich auf ihren Touren wirklich hautnah anschauen. Machen "normale" Hafenrundfahrten nicht. (Werbung aus) ^^ Allerdings haben die Barkassen beim Anlegemanöver dann doch einen gewissen Abstand einzuhalten. Wenn sie fest sind, dann ist das durchaus erlaubt. 2 Stück in der Diomitte könnten aber auch ziemlich gut ausschauen! Muß sagen, die Idee hat etwas. Danke dafür.

Geliebäugelt habe ich ja auch schon mit dem Schwimmkran. Aber mal schauen. Eigentlich sollte ja die Kyoto im Mittelpunkt stehen. Muß sie ja aber nicht zwingend!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


69

Montag, 13. Februar 2012, 13:17

Ist ja gut!!! :D Werde ich machen!!! Also wieder die Werft reaktivieren und Barkassen bauen!!! Muß glatt mal schauen, ob es vernünftige Figuren in 1:700 gibt!?
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


70

Montag, 13. Februar 2012, 13:25

Hi, :wink:

Äh, sorry, kurze aber heftigste Intervention!!!
Eine Hafenbarkasse und dann noch eine für Hafenrundfahrten hat bei einem Anlegemanöver derart großer Schiffe aber so rein gar nichts verloren. Viiiel zu gefährlich, wenn da mal eine Schleppertrosse reißt. Der Barkassenführer könnte sich nach solch einer Aktion gleich nach einem ruhigen Landjob umsehen, eine Barkasse führen dürfte er wohl danach nie wieder.

Zu den Schleppern sei nur gesagt, :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Megariesen :respekt: :dafür: !!!

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

71

Montag, 13. Februar 2012, 13:39

Barkasse ist ok. Das sog. Festmacherboot. Die Jungs kommen in Hamburg so dicht ans
Schiff, daß sie das Auge der Festmacherleine ins Boot nehmen und dann an Land bringen.
Dort wird das Auge über den Poller gelegt, und schon steht die erste Leinenverbindung.

Entweder so oder mit Wurfleine wird das gemacht. ^^

72

Montag, 13. Februar 2012, 13:47

Die Festma ist ok. Die haben ja schließlich mit dem Anlegemanöver zu tun. Wobei es am CT bei uns nur noch mittels Wurfleinen gemacht wird. Hier fahren die ganz bequem mit dem Auto vor und machen den Kahn fest.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

73

Montag, 13. Februar 2012, 14:06

Bei den Terminals hier in Hamburg kommen die Festmacher auch meistens mit ´nem Bully von der Landseite her. Ein Festmacherboot brauche ich daher nicht. Beim Anlegemanöver muß ich aber widersprechen. Da dümplen die Barkassen auch umher. Nicht zwingend direkt vor dem Bug oder vor dem Heck, das stimmt, aber wirklich weit weg sind die nicht. Wir sind hier schon mit 20 Meter Abstand dabei gewesen. Und das ist eigentlich so gar nichts. Nicht mal eine Schiffsbreite. Ich werde mal ein paar Bilder hochladen. :ahoi:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


74

Montag, 13. Februar 2012, 14:07

Also von BHV kenne ich eigentlich auch nur Wurfleinen. In HH gab's dagegen Festmacherboote.

Also zu meiner Zeit - im letzten Jahrhundert. :D

75

Montag, 13. Februar 2012, 14:10

Die gibt es natürlich immer noch. Keine Frage. Bei den modernen Anlagen wie Altenwerder, was ja das modernste auffa Welt ist, da warten die Bullys, bis die Pötte rangedrückt wurden. Dann ein lockerer Wurf und dann steht das Ding.

Übrigend Q, deine Zeit ist immer noch!!! :wink:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


76

Montag, 13. Februar 2012, 14:21

Mag sein das das in HH etwas anders ist, sind ja auch ein gaanz besonderer Menschenschlag (+) ;) , ich bezog mich da eher auf unsere Stromkaje in BHV, übrigens mit 4930m und 14 Liegeplätzen die größte zusammenhängende Kaje der Welt, da wäre so etwas schon der fließgeschwindigkeit des Wassers wegen undenkbar.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

77

Montag, 13. Februar 2012, 14:37

Ich denke, Hamburg und BHV kann man vom Hafen her nicht wirklich vergleichen. In den meist ruhigen Becken, bei uns, ist ein entsprechendes Manövrieren möglich. Sonst würden die auch nicht mal eben in Armreichweite am Bug vorbeituckern können mit den doch sehr wendigen, wenn auch alten, Barkassen.

Aber mal schauen, was ich aus der Idee mache. Machen werde ich es auf alle Fälle. Belebt die ganze Szenerie später zusätzlich.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


78

Montag, 13. Februar 2012, 14:47

Übrigend Q, deine Zeit ist immer noch!!! :wink:

:lieb: :lieb: :lieb: Danke Dir.

Kommt auch immer auf Wind und Wetter an. Bei sehr starkem ablandigem Wind ist es oft sehr schwierig mit der Wurfleine.
Da kann man sich als Matrose ganz schön blamieren - oder halt beweisen. :D

79

Montag, 13. Februar 2012, 14:57

Das glaube ich dir gern mit dem Blamieren. Das schaffen einige mitunter nicht aus 2 Mtr. Entfernung mit Rückenwind. :lol: Aber Du hast das ja bestimmt immer geschafft!? :trost:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


80

Montag, 13. Februar 2012, 15:01

Jo, denke schon. Ist ne ganz spezielle Technik. Bei Olympia aber nicht anzutreffen. :D

Zwei kleine Festmacherboote mit ein paar Jungs drin, eins vorne unterm Bug, eins achtern,
das würde Dein tolles Dio dann nochmal aufwerten.

81

Montag, 13. Februar 2012, 15:05

Hmm, die sind ja nicht so aufwändig!! Könnte ich auch noch zusätzlich machen. Nur für den Fall, daß alle Stricke reissen von der Landseite her!! :)
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


82

Montag, 13. Februar 2012, 15:09

Hi Kai, :wink:

hab noch so eine Wurfleine im Keller, da ist so ein kleiner Ledersandsack angebunden, die kann man ordentlich wegpfeffern solang man keine Medaille gewinnen will.
Aber sach ma´, wiso hab ich bei Deinen Thread´s immer so ein Gefühl des Bedauerns im Ohr der guten alten Fahrenszeit wegen. Habe den Eindruck das Du insgeheim immer noch auf´s Wasser schielst, wo Du meiner Meinung nach auch hingehörst. Ja Ja, die wahre Liebe liegt auf dem Meer. ;)

Lg Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

83

Montag, 13. Februar 2012, 15:11

Nö - wer so schöne Mini-Schlepper baut.

Einfach hinten einen Kasten für den Motor - und vorne ne Kiste Holsten.
Fertig ist das Hamburger-Festmacherboot. Viel Erfolg. Da bleibe ich doch gerne dran hier. :wink:

84

Montag, 13. Februar 2012, 15:16

Zitat von »Queequeg«

Einfach hinten einen Kasten für den Motor - und vorne ne Kiste Holsten.


Astra Kai Astra!!!
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

85

Montag, 13. Februar 2012, 15:16

Daddel, sorry - off topic:

Wäre der Umschwung vom Stückgut zum Container nicht gekommen - ich hätte niemals
aufgehört mit der Seefahrt. War mein Traumberuf. Aber Containerfahrt - nee :(

Frank - Astra oder Holsten ??? Du bist ein echten Hamburger.

86

Montag, 13. Februar 2012, 15:20

Meer, Hafen und See haben halt irgendwas. Ich finde das auch immer wieder spannend. Weil es doch auch immer wieder neu ist. Bei jeder Tour durch den Hafen entdeckt man etwas anders. Besonders am Wochenende, wenn man einfach mal auf irgendwelche Firmengelände geht und hinter die Gebäude schaut, wo sonst kein Mensch hinkommt. Schon spannend. Zumindest für normale Landeier. Als Seemann oder Matrose sieht man das bestimmt mit anderen Augen, da es bestimmt einige Entbehrungen mitsichbringt. Lange nicht Zuhause, weg von der Familie (naja, kann ja auch mal gut sein), Lagerkoller. Gerade heutzutage, wo nur noch ein paar Gestalten über die Ozeanriesen huschen und nur noch Philippinos sind. Hat bestimmt recht wenig mit Seefahrerromantik am Hut.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


87

Montag, 13. Februar 2012, 15:24

Daddel - Du sagst es. In den 12 Jahren meiner Seefahrtszeit von 1976 - 1987 hat sich alles
total gewandelt. Die Schiffe, die Besatzungen - das hat dann keinen Spaß mehr gemacht.
Und was soll ich z. B. in Mexiko, wenn ich nicht einmal vom Kahn weg komme.
Da habe ich seinerzeit beschlossen - das war's. Aus, finito.
Schön mit Euch zu plaudern - muß los - freue mich, wie es hier weitergeht. :wink: :wink: :wink:

88

Montag, 13. Februar 2012, 15:25

Das gibt sich nicht viel. Aber ein anständiges Astra aus der Knolle hat immer etwas. Apropos Astra. Wenn ihr mal in Hamburg seid, dann ab mit euch zur ehemaligen Bavaria-/Astrabrauerei. Da steht jetzt ein Hotel mit einer Bar im 20. Stockwerk. Das 20Up! Grandioser Blick auf den Hafen und die Fenster gehen bis auf den Boden. Kann ich nur empfehlen. Auch der Besuch der Toilette im selbigen Stockwerk. Pullern und dabei aus dem 20.Stockwerk gucken. Wo gibt es das schon? Da aber gehen die Scheiben nicht auf den Boden!!! :abhau:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


89

Dienstag, 14. Februar 2012, 22:46

Die Zeit ist günstig und so konnte ich mich der nächsten Thematik annehmen.
Leinen los, bzw. her mit den Leinen. Und was braucht man dafür? Natürlich, die Festmacher!! Diese habe ich eben mal schnell zusammengebraten. Wie schon bei den Schleppern mittels Styrodur, Knete, Ätzteilen und etwas Farbe. Sind jetzt goldige 17 mm etwa lang und 6 mm breit.

Habe mich dabei ein wenig an dem Festmacherboot Hans (gibt es wirklich) orientiert. Ist aber ganz schönes Gefummel. Und alles ohne Lupe.
Mein 2-Mtr.-Centstück habe ich mal dazugesellt.



Die Unterwasserschiffe mögen noch ein wenig hoch erscheinen, aber ich wollte etwas "Futter", um sie später vernünftig ins Silikon drücken zu können. Dann stimmt auch die Höhe wieder.
Und mal hin zum Ort des Geschehens




Wirken richtig klein im Gegensatz zu den Schleppern, die mehr als doppelt so lang sind.










Müßte eigentlich in die richtige Richtung gehen.
Heute habe ich schon mal einige benötigte Leisten geordert für die Containerbrücken. Werden wohl 4 werden, damit es nicht zu nackt ausschaut. Mal schauen ob und wie das so funktioniert. In der Zwischenzeit werde ich schon mal 2 Barkassen zusammenbauen. Passende Figuren habe ich ebenfalls schon gefunden, damit auch alle Schiffe/Boote entsprechend Besatzungen bekommen und auch an Land ein paar Hansel herumtorkeln können.
Schönen Abend noch Männers!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

90

Mittwoch, 15. Februar 2012, 12:01

Hallo Wassermeister :wink:

Du Baust die Boote ja wie am Fließband.
Und Ohne Lupe??? Ich bin ja schon ohne meine Lesebrille Aufgeschmissen.
Und jetzt noch ein Polizeiboot, ein Feuerlöschboot, nen Schwimmbagger und nicht zu vergessen die Barkasse :D .

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

Ähnliche Themen

Werbung