Heute möchte ich euch mal was ganz anderes vorstellen.Hier handelt es sich um einen 1964 Ford Falcon Futura im Maßstab 1:18 aus einer Alten YatMing Serie.
Ich hatte sehr lange nach diesem Modell gesucht,vorallem in meiner Lieblingsfarbe in Schwarz. Dieses Modell gehöhrt einfach in jede Ford Mustang Sammlung.Da dieser Der URVATER aller Mustangs ist.Denn aus dieser Plattform herraus ist dann,1964 der Legndäre Ford Mustang entstanden Dieser 64er Falcon wurde 63-64 gebaut.
So,und nun viel Spass bei den Bildern.Feedback jeder Art,nehme ich wie immer gerne entgegen.
Schöne Grüße an alle, Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
Zuerst einmal,Vielen Dank für Dein Feeback.Ja, ich war echt von der Quallität des Ford Falcon überrascht, als er vor kurzen eingetroffen ist,und von einer Uralten YatMing Serie. Dieses Modell in Schwarz,ist heutezutage fast nicht mer zu bekommen.Deshalb hat es sogar der Falcon bei mir in eine Einzelvitrine geschafft.,und steht über den ganzen Stangs.Das gehöhrt sich einfach so.
Das ist ja der UR VATER der Mustangs.
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
What ?? Das wusste ich nicht Das ist ja mal interessant. Wie das Modell. Ich finde ihn total hübsch - weil es wieder so ein Auto ist, was total unauffällig ist - ich sage immer Butter & Brot-Auto dazu - aber er eine tolle Geschichte vorweisen kann. Das macht für mich viele Autos interessanter. Schön, dass Du ihn zeigst!
Bis auf den nicht so glatten Lack, ist es ein wirklich schönes Modell! Selbst die angedeuteten Teppiche sind völlig akzeptabel.
Ehrlich zugegeben,das Wusste ich vorher auch nicht.Aber dafür gibt es ja gute Freunde die einen da weiterhelfen.Kaum wusste ich das,da habe ich mich natürlich gleich aud die Suche nach diesem Modell gemacht.
Der Lack,sieht nur so komisch aus,durch die Reflecktierungen von der Balkondecke und von der Wand mit dem Strukturputz dahinter.
Aber ein Versuch mit Kritik wars wert.(kleiner Scherz am Rande)
Schöne Grüße Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
....der Falcon....ist noch nie mein Geschmack gewesen - Liegt nicht an der Form. Das Design wirkt immer Hecklastig durch die Zierleisten.
Vom Modell her ist er sehr gut gearbeitet. Die Räder würde ich wahrscheinlich gegen Sommerreifen tauschen...an der Hinterachse siehts schon nach alten Vredesteinschluffen aus.
Beim Lack in der Draufsicht würde ich Christian zustimmen - der sieht nach Orangenhaut aus. Wenns eine Reflektion wäre, dann würde es auf den Scheiben ebenso aussehen. Tuts nicht. Ich meine, am deutlichsten sieht man es auf der Haube, wenn man die Kanten der beigen Reflektion verfolgt. Auch die Umrisse des Fotoapparates - da kann keine Decke oder Strukturputz so reflektieren...wenn man genau mit dem Foto darüber ist.
Ja, mit der Geschmackssache,da hast Du nicht ganz unrecht.Ich habe mir Dieses Modell bezüglich nur zugelegt,weil es zur Geschichte der Ford Mustangs gehöhrt.Ansonsten wäre dieses Modell auch nie in meiner umfangreichen Ford Mustang Sammlung(84 Stück)aufgenommen worden.Ich habe vorhin den Falcon noch mal mit auf den Balkon genommen um nach den Lack zu schauen.
Anscheinend brauche ich doch eine Brille. Ein paar graue Haare habe ich ja schon.
Schöne Grüße Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
Warum kündigst du die Mustangs immer an? Mußt du damit vorher immer in die Waschstrasse ? Scherz beiseite.In schwarz sieht der Mustang auch gut aus.Gefällt mir.
Wenn man genug Mustangs hat, sollte man sie auch hier Zeigen.Die Kommplette Bilder Serie von dem Black Bullitt, werde ich in nächster Zeit hier Präsentieren.
PS. Bei dem Black Bullitt ist der Lack von Haus aus sehr schön.Da spare ich mir die Waschanlage.
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.