
- einfach schön, Dir beim Bauen zukucken zu können. 


So gefällt's mir aber sehr gut und ich werde die Teile auch anbringen.
Schiffchen, hat sich auch wieder etwas getan. Mittlerweile, kann man das Geschützdeck auch ohne springen erreichen. Die Treppen sind eingebaut
. Die Relingsteile sind angebracht und die mittlere Reling auf der Backbordseite ist auch schon mit Takelgarn versehen














aber vielleicht auch eher Geschmackssache sind.




Das Schiff wird klasse, weiter so 
. Mal schauen. Die Ankerzwingen kommen auch noch schwarz. Bezüglich des Takelgarns an der Reling, mir gefällts
Ich werde also auch die anderen Relings noch bespannen, weil es sonst so unfertig aussieht
einfach nur die Halterungen da zu haben. Mit den Kugeln, werd ich mal sehen ob kleinere bekommen kann, wobei es mir jetzt auch schon so gefällt.
. trotzdem schöne Bilder. Achso, wie auch bei meiner Bounty werde ich keine Segel anbringen und wenn dann nur im eingeholten Zustand. 

tja Streichhölzer 
NEID 
Ist natürlich Quatsch,TOLLE ARBEIT

.
. Und außerdem gibt es immer einen der besser ist

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matchstik« (8. November 2006, 17:45)
benny 














benny
Das Leben besteht aus höhen und tiefen



.

, weil solange nix mehr Neues von Deiner Conny zu sehen war
...






und ist nicht so schlimm wie es aussieht.
, aber ich vermute mal, du meinst die Teile, die direkt an den Rändern der Mastkörbe sitzen. Die Seile sind schon eingefärbt, kommt auf den Bildern nur nicht so gut rüber.


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (27. Dezember 2006, 00:10)













, daß du mich auf die doch recht merkürdig aussehende Verspannung der Fock-Bramwante hingewiesen hast. Bevor ich diese dann geändert habe, worüber ich auch froh bin
, sah das ganze so aus:

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH