Mit der Kennung D-HLRG. 











Zitat
Original von mir selbst:
Hier noch ein paar Originalbilder dieser wunderschönen Maschine. Diese dienen mir teilweise als Vorlage. Aber grössten teils möchte ich die Maschine so bauen wie in der Anleitung beschrieben. ...ein Kompromiss![]()



en Boden könnte man aus sehr feinem schwarzen Schmirgelpapier machen,habe das mal im Modell gesehen
Zitat
Original von Matchstik:
Ich habe gesehen,die Fensterrahmen sind als schwarze Decals dabei,das willst du uns/Dir wohl nicht antun?,die kriegt man lackiert,sogar gepinselt sehen die besser aus......
Allerdings hatte ich da meine Airbrush noch nicht. Mal schauen wie ich die Ränder dann abklebe. Weil Kurven kleben mit Tamiya Tape finde ich nicht so doll. - Ergo: Vorschläge?
Zitat
Original von Matchstik:
(...) den Boden könnte man aus sehr feinem schwarzen Schmirgelpapier machen (...)
Naja, lackiert zumindest... und schon recht voll. Die Bilder folgen noch.
Viele von den Arbeitstechniken, etc., habe ich mir hier im Board abgeschaut.

) Also werde ich sie doch festkleben. Eine Lösung wäre gewesen, dass ich noch eine Art Bolzen von unten anbringe und diesen mit dem Sitz verklebe, so dass dieser frei beweglich ist.
Zitat
Gibt es hier Fragen, Anregungen, Kritik?

Zitat
so dass ein wenig Farbe unter das Klebeband gelaufen ist...
Zitat
Was mir hier im Makromodus auffällt ist, dass die Spalte von der Sitzrückseite ziemlich riesig sind!
Zitat
Beim Rettungsrucksack wollte ich dem Original ziemlich nahe kommen und habe ein "reflektierendes Dreieck" aufgemalt.

Zitat
dass die Sitze laut Anleitung nicht angeklebt werden.
............. wo steht das mit den Sitzen ? *nurmalsofrag**
Zitat
Gibt es einen allgemeinen Tipp, wie ich verhindere dass mir der Lack aufplatz oder verläuft, wenn ich etwas anklebe. (Ich verwende derzeit Revell Professionell) Sieht sehr unschön aus...




Zitat
Was ich noch anfügen möchte, ich bin kein Profi wie viele andere hier
werden, jeder hat mal angefangen, nur weiter so und bevor etwas unklar ist ruhig Fragen.

Ich hinke in den modernen Techniken weit hinterher.



Zitat
Original von Blue Rebell:
............. wo steht das mit den Sitzen ? *nurmalsofrag**

Zitat
Original von Blue Rebell:
Den hier kann ich Empfehlen ohne Werbung zu machen

Zitat
Original von Matchstik:
Das Problem mit sich auflösenden Lack vom Kleber haben wir wohl alle...
Es gibt von Tamya flüssigen Kunststoff,komm net auf den Namen,der wird zum ankleben von Kanzeln verwendet,der ist lösemittelfrei,sollte also gehen










Zitat
Original von Glow
Das mit den Sitzen, dass die nicht geklebt werden, steht im Abschnitt 12(bzw. "8")!
Dort wird das "Untergestell" der Sitze auf die Halterung, die später am Boden festgeklebt wird, aufgesetzt. Und nicht geklebt! (Wie Du richtig sagst, ...auf die Klebeflasche aufpassen :cracy
Im Abschnitt "13" (bzw. 10) hingegen wird der Sitz auf das entprechende Untergestell geklebt.
hast recht, ich hab nur auf das Symbol neben dem Bauabschnittzahl geachtet, das Symbol im Bauabschnitt selbst hab ich gestern nicht gesehen. ""Wer lesen kann ist klar im Vorteil"" 

Zitat
Original von Glow
Also werde ich sie doch festkleben. Eine Lösung wäre gewesen, dass ich noch eine Art Bolzen von unten anbringe und diesen mit dem Sitz verklebe, so dass dieser frei beweglich ist.


weißt noch ??


Zitat
Hier sind Vertiefungen um die Fenster reinzulegen. Cool, wa?
![]()
wa????
und somit war sauberes Arbeiten gefragt 

Zitat
Special for Blue Rebell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (24. November 2006, 17:42)
)
Zitat
Original von Blue Rebell:
Nur würde (mache) ich die Teile nur an einer Stelle vom Gußast hängen lassen nicht an zwei wie auf den Bildern zu sehen ist, oder trenne sie komplett vom Ast und mach sie an einer Stelle die man später nicht mehr sieht wieder mit einem Rest vom Gußast fest.
Zitat
Original von blue Rebell:
(...) Die Betonung liegt auf anwärmen, nicht anfackeln. (...)
Noch steht das Haus und die Antennen sehen auch ganz gut aus 
Zitat
Original von Blue Rebell:
Endlich hat Revell das umgesetzt was bei anderen Bausätzen schon lange gang und gebe ist. Somit ist einiges leichter geworden in Sachen Fenster einkleben ohne Kleberspuren. Wenn man nicht grad mit Weißleim oder Klarlack klebt
Bei den 135iger Bausätzen müßen die Scheiben einfach in den Rahmen geklebt werden, geschockt und somit war sauberes arbeiten gefragt


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (25. November 2006, 15:08)




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (14. Dezember 2006, 21:38)


Zitat
Original von Glow
Moin Onkel Rudi :-)
Hier siehst Du, dass ich schon die Innenverkleidung etwas "verbogen" habe. Man beobachte die linke obere Ecke des Modells, an der die Innenverkleidung eigentlich auf der Tür aufliegen sollte...
Liebe Grüße,
Leif





(...hier ist auf der Seitenscheibe noch ein kleiner Fleck zu sehen. Irgendwie hat sich ein Tröpfchen Spachtelmasse verselbstständigt. Das wird noch behoben)

Zitat
Original von Glow
...wenn euch das alles zu ausführlich ist. Einfach jeden zweiten Satz lesen





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (28. Dezember 2006, 17:15)
Zitat
Original von ITH Sachen Anhalt:
(...) Aber wieso hast Du die Triebwerksverkleidung so extrem gespachtelt? (...)
Zitat
Original von Blue Rebell:
Man kann es an der Nase erkennen
Mh .. ich erkenne da ehrlich gesagt nicht so viel *doof gugg*
Wenn ich dürfte wie ich gerne möchte ... 




Tropfen hin oder her! Das lässt sich beheben sollte die EC was abbekommen haben! Ist nur ärgerlich weil es Mehrarbeit bedeutet!
Zitat
Original von Blue Rebell
Na dann sind wir mal auf die Demaskierung gespannt![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (18. Januar 2007, 09:02)
Zitat
Original von ITH:
An dieser Stelle mal die Frage: Was nehmt Ihr zum Verkleben der Fenster?
Zitat
Original von ITH Sachsen Anhalt
Zitat
Original von Blue Rebell
Na dann sind wir mal auf die Demaskierung gespannt![]()
Genau! Ich persönlich halte nicht viel von dem Revell Color Stop! Deswegen hat die ADAC BK noch keine Verglasung! (Rudi weiss was ich meine)
Andreas

anscheinend hat er es überlesen......nur mal so 
Zitat
Original von ITH Sachsen Anhalt
An dieser Stelle mal die Frage: Was nehmt Ihr zum Verkleben der Fenster?



Zitat
Original von ITH Sachsen Anhalt
Ist mir auch schon aufgefallen! Naja die Helifraktion ist arg unterbesetzt!
An dieser Stelle nochmal der Aufruf!!! BAUT MEHR HELI´s!!!
Andreas
wäre schön
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (18. Januar 2007, 17:24)

Zitat
Original von Blue Rebell:
Christian hat in seinem Eurocopter EC 145 REGA Tread auch so ein Color Stop nur in Violet, siehe hier [...]
hab Ihn auch schon mal danach gefragt was das fürn Zeugs ist Augenroll anscheinend hat er es überlesen......nur mal so Dumdidum
GLEN :-)
Das is auch LILA. Kommt vielleicht von der selbigen Kuh

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH