



,,
Hauptsache was...


könnte ich dir jetzt auch nicht sagen. Sorry.


.
.
. Ich bleibe gespannt dran ob du das schaffts und drück dir die Daumen.
OK ich werde mich melden wenn ich "Unterstützung" brauche (Augen zwinker)
Der Probedruck zeigt das 1/48 Hasegawa Modell, welches zum testen "zusammengetaped" wurde. Die Grafik wurde mit Adobe Illustrator - einem Vektorprogramm - erstellt, schwarz probegedruckt mit einem OKI DP 5000 Thermotransferdrucker. Weiss drucken kann die Kiste natürlich auch, aber das hab ich mir hier mal geschenkt. Die Folie ist übrigens von Druckeronkel und superleicht zu handhaben - dünn und doch reißfest und selbst auf dem blanken Plastik null silvering! (Es wurde kein Weichmacher benutzt!!)


Hi Jürgen
Also das sieht ja Hammer aus. Irre ;-)
Tja, also liebe Mitleser: mein Flieger wird so nicht aussehen (können)... Dafür fehlt mir einfach das Können.
Dennoch werde ich weitermachen
BB, Rob
Keine Bange, das Bild ist nur wegen der Komprimierung so grieselig, die Decals sind gestochen scharf!



Kantenlänge ist in meinen Zeichnungen ebenfalls 0,6, da liegen wir dann wohl nicht so falsch. Neben Illustrator gehen natürlich auch andere Programme wie Corel Draw, Freehand oder Inkscape, Illustrator liegt mir am ehesten, auch wenn es in aktuellen Versionen nicht ganz billig ist. Ich hab vorher mit der CS 2 Version gearbeitet, welche mittlerweile relativ günstig zu haben ist. Ist ja eh "nur" für Decaldruck, da braucht man viele Funktionen garnicht.
Daher werde ich versuchen diesen sehr weichen Übergang mit der Airbrushpistole hinzubekommen...








Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH