. Verwendet werden diverse Ätzteile für die Inneneinrichtung von Eduard. Habe auch nicht vor die Maschine nach einem bestimmten Vorbild zu bauen, wahrscheinlich wird sie in blankem Aluminium gehalten.
Sorry falls die Bilder nicht so aussagekräftig sind ich gebe mein bestes
?
Klingt interessant, aber der Preis wird wohl gleich bleiben oder?!
Beim Sichten der Fotos ist mir aufgefallen, dass sie - wie viele andere Flugzeuge auch - von behelfsmäßig hergerichteten Flugplätzen starteten. Grünzeug ist da meistens gleich mit eingeebnet worden. Stattdessen wurden auf den Boden PSP-Platten geklatscht, um dem Flugfeld Stabilität zu verleihen. Und freier Platz wurde dann mit Zusatztanks, Bomben, Unterkünften, je nach Einsatzort Montagehallen etc. vollgepflastert. Bildbeweise folgen dann morgen.

) - ich bin gespannt, wie es hier weiter geht!
Es sind nicht immer B-25 auf den Fotos wie Du siehst, dafür sind aber die Dinge ringsherum nicht uninteressant. Und wie man sieht, trugen auch die Bomberpiloten gelegentlich Schwimmwesten. Daher würde ich mich mal bei der Firma Nemrod umschauen, was die (Resin-)Figuren angeht.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH