Da der Lack am Tank und den Seitendeckeln Risse hatte, wanderte das ganze Zeug in ein Dowanolbad.
Der Rahmen wurde abgebeizt, weil an vielen Stellen der Lack abgeplatzt war. Außerdem muß er
sowieso durch die Korrekturmaßnahmen neu lackiert werden.
Dowanol entfernt nicht nur die Farbe sondern löst auch Klebeverbindungen!
Siehe Tank und gebrochener Seitendeckel.
Zwei gegossene Ersatzteile ( Lampengehäuse und "Innen"-Schutzblech für hinten
wurden auch noch entlackt. Das Schutzblechteil ist leider zerbrochen, weil ein tapsiger
Modellbauer draufgestanden ist...
Der korrigierte Rahmen im Rohzustand. Es fehlt noch das Zwischenrohr unter dem Tank, an
dem die Zündspulen angebracht sind. Ein Vergleich mit einem Bild aus der Originalersatzteilliste zeigt,
das auch noch einige Querrohre über dem Schwingenlager fehlen.
Da hat Meister Provini auch wieder gespart!
Geklebt wurde die Alu-Zinkdruckguss-Verbindung hiermit:
Flüssigmetallkleber ,mit dem man auch bei 1:1 Moppeds Gewinde und ähnliches reparieren kann!
Hält wie Sau!
Nochmal ein zusammengetaptes "mock-up" oder Probezusammenstellung.
Es ergibt sich nun eine gestrecktere Linie. Der Lenkkopfwinkel ist nun flacher (fast schon zu flach

)
Die Seitendeckel müssen jetzt noch angepasst werden, damit der Winkel an dem oberen Dreieck stimmt.
Der Tank muß auch an zwei Stellen innen etwas ausgeschnitten werden, um optimal auf dem Rahmen zu passen.
Gemach, gemach, kommt schon noch!
Uli