Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

31

Freitag, 18. Januar 2013, 18:51

Ja,Uli.
Jetzt leg los und mach die alte Dame fertig....
Bin mal gespannt auf deine-denn die Farbkombi ist auch nicht ohne!
Da bleib ich doch gern mal dran.....

Grüsse Flo

32

Mittwoch, 23. Januar 2013, 17:00

Alles auf Anfang!

Da der Lack am Tank und den Seitendeckeln Risse hatte, wanderte das ganze Zeug in ein Dowanolbad.
Der Rahmen wurde abgebeizt, weil an vielen Stellen der Lack abgeplatzt war. Außerdem muß er
sowieso durch die Korrekturmaßnahmen neu lackiert werden.



Dowanol entfernt nicht nur die Farbe sondern löst auch Klebeverbindungen!
Siehe Tank und gebrochener Seitendeckel.
Zwei gegossene Ersatzteile ( Lampengehäuse und "Innen"-Schutzblech für hinten
wurden auch noch entlackt. Das Schutzblechteil ist leider zerbrochen, weil ein tapsiger
Modellbauer draufgestanden ist...

Der korrigierte Rahmen im Rohzustand. Es fehlt noch das Zwischenrohr unter dem Tank, an
dem die Zündspulen angebracht sind. Ein Vergleich mit einem Bild aus der Originalersatzteilliste zeigt,
das auch noch einige Querrohre über dem Schwingenlager fehlen.
Da hat Meister Provini auch wieder gespart!



Geklebt wurde die Alu-Zinkdruckguss-Verbindung hiermit:



Flüssigmetallkleber ,mit dem man auch bei 1:1 Moppeds Gewinde und ähnliches reparieren kann!
Hält wie Sau!

Nochmal ein zusammengetaptes "mock-up" oder Probezusammenstellung.
Es ergibt sich nun eine gestrecktere Linie. Der Lenkkopfwinkel ist nun flacher (fast schon zu flach :S )



Die Seitendeckel müssen jetzt noch angepasst werden, damit der Winkel an dem oberen Dreieck stimmt.
Der Tank muß auch an zwei Stellen innen etwas ausgeschnitten werden, um optimal auf dem Rahmen zu passen.
Gemach, gemach, kommt schon noch!

Uli

33

Mittwoch, 23. Januar 2013, 21:14

Hallo Uli,

das ist ja wirklich 'ne harte Nuss, die Du da mit bewundernswerter Geduld und guten Ideen (= gute Tipps für uns) löst,
trotz des einen oder anderen Rückschlags.

Klasse!
Beste Grüße vom Plastinator

34

Mittwoch, 23. Januar 2013, 22:40

Hallo Uli,
allein schon Deine Hartnäckigkeit bei diesem Bike verdient größten Respekt. Ich drück Dir die Daumen für ein erfolgreiches Projekt. Ich habe übrigens die Feststellung gemacht, dass Dowanol die Teile sehr brüchig macht, wenn sie zu lange in Kontakt damit kommen. Meine ersten Teile hatte ich eine kurze Nacht in Dowanol gebadet. Die waren dann total spröde.

Grüße
BBSBASE
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 24. Januar 2013, 15:19

Hy Uli,

na das "mock-up" sieht doch schon mal ganz gut aus.

Weiter, weiter,.... :hey:

KorrekturGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 24. Januar 2013, 15:30

...und bitte die Gabel noch drehen! Aber das weißt du ja selbst...

Toddi

37

Donnerstag, 24. Januar 2013, 19:11

Jepp, Bremsanker nach vorne!

38

Freitag, 25. Januar 2013, 12:19

Rahmengeometrie

Es ist natürlich möglich, daß Protar eine Unfallmaschine als Vorlage genommen hat, aber kann es nicht auch sein, daß Benelli die Geometrie des Rahmens während des Produktzyklus' geändert hat?
Ich habe in meinem Archiv gewühlt und habe auf dem Titelblatt eines amerikanischen Motorradkatalogs von '73, ein Bild der damals grade erschienenen Benelli 750 Sei gefunden.
Im Innenteil wird dann noch ein Bild von zwei Herren mit folgender Unterschrift gezeigt: " In one of his more pensive moods, Alejandro de Tomaso discusses chassis evaluation with Tarquino Provini, Italian racer ace of the caliber rider cadre that developed the Six's steering geometry. [...]"
Daraus entnehme ich, daß Provini bei der Entwicklung der Sei zumindest im Dunstkreis von Benelli war und wohl Zugriff auf die Originaldaten hätte haben müssen.



In der Vergrößerung:



Das passt bei der Tank-/Sitzbanklinie schon ziemlich gut zum gezeigten Ausgangszustand des Modells und auch zu Peter's Modell (inkl. Lage der Decals auf dem Seitendeckel):
(ich erlaube mir mal das "zitieren" Deines Bildes aus Deinem Beitrag, Peter, und hoffe, das ist ok)



Mal davon abgesehen, finde ich Deinen angepassten Zustand des Rahmens schon harmonischer und bin gespannt auf den weiteren Fortschritt Deines Bauberichts.

Gruß,
Stefan
It's not a bug. It's a feature!

39

Freitag, 25. Januar 2013, 12:51

Hi Stefan,

die Abbildungen verführen geradezu zu Photoshop-Spielereien:



Auffällig sind neben dem Lenkkopf, welcher beim Protar-Modell tatsächlich steiler und zudem weiter nach vorne gezogen ist, der völlig
mißratene Auspuff samt Krümmerverlauf sowie das zu weit herausgezogene hintere Schutzblech.

Oh, Uli - da wartet eine Menge Arbeit auf dich!

Viele Grüße,
Martin

40

Freitag, 25. Januar 2013, 13:11

Der Gedanke mit den Änderungen in der laufenden Serie war mir gestern auch gekommen, zumindest sieht die Sei aus dem 73er Motorradkatalog auf den ersten Blick wie Peters Modell aus, die 78er eher wie das Wunschmodell von Uli, die alte Abgasanlage ist wohl auch etwas länger, aber das Bild von Martin ist ja spitze, da müsste ja Otto auf den Seitendeckeln stehen :lol: Also hat sich Protar beim Rahmen wohl doch ordentlich verhauen, schönen Gruß, Didi

41

Freitag, 25. Januar 2013, 13:37

Also hat sich Protar beim Rahmen wohl doch ordentlich verhauen, ...
Wenn Protar den Bausatz nach der Spezifikation des 73-er Modells gemacht hat, haben die doch wenigstens bei der Tank-/Sitzbanklinie einigermaßen korrekt gearbeitet, von verhauen würde ich da nicht unbedingt sprechen.
Beim Lenkkopfwinkel, der gesamten Abgasanlage, dem hinteren Schutzblech gebe ich Dir aber absolut recht.

Uli, jetzt möchte ich nicht in Deiner Haut stecken, wenn es um die Entscheidung geht, nach welcher Spezifikation Du jetzt weiterbauen wirst.

Gruß,
Stefan
It's not a bug. It's a feature!

43

Freitag, 25. Januar 2013, 14:53

Klasse Recherche(n)!

Was mich freut, ist der Beleg darüber, dass ich die rechte Seitendeckel-Beschriftung - für ein Modell der frühen Serie - mit "Sei 750" korrekt vorgenommen habe; diese wurde später - analog der linken Seite - auf "750 Sei" geändert.
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

44

Freitag, 25. Januar 2013, 15:26

Oh Mann.Ich seh schon,ich bin ein unbelehrbarer Schluderer....
Mir war es bei meiner Wurscht,ob die Beschriftung an dem richtigen Platz sitzt und historisch Korrekt ist.Genauso, ob die Auspuffe den original Winkel haben....
Das ist mir alles egal.Ich freu mich an meiner einfach,das sie so schön geworden ist...
Sorry,ich bin anscheinend kein normaler Modellbauer...

:verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:

45

Freitag, 25. Januar 2013, 16:17

Oh Mann.Ich seh schon,ich bin ein unbelehrbarer Schluderer....
Mir war es bei meiner Wurscht,ob die Beschriftung an dem richtigen Platz sitzt und historisch Korrekt ist.Genauso, ob die Auspuffe den original Winkel haben....
Das ist mir alles egal.Ich freu mich an meiner einfach,das sie so schön geworden ist...
Sorry,ich bin anscheinend kein normaler Modellbauer...

Hallo Florian,

das musst Du wohl ganz allein mit Dir selbst ausmachen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand von den Leuten, die sich üblicherweise hier tummeln, solche Äußerungen über Dich und Deine Arbeit von sich geben würde. Mir hat Deine Sei jedenfalls ausgesprochen gut gefallen, was ich - wie ich meine - auch so gepostet habe, neben vielen anderen.

Mir ist daher nicht erklärlich, wie Du in diese Schmollecke gekommen bist.
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

46

Freitag, 25. Januar 2013, 18:10

Das war nicht schmollend gemeint.
Manchmal frag ich mich einfach,ob ich nicht normal bin,weil mir sowas eben egal ist-also zumindest solang der eigentliche Bausatz halbwegs ansehnlich ist..
Und weil ich das hier jetzt schon oft gelesen und gesehen habe- in verschiedenen Threads- das ein Emblem um nen Millimeter falsch sitzt,ne Zierleiste um ein paar Grad abweicht..
Ich sehe es halt nicht so verbissen...
Aber jeder ist halt anders..


LG Flo

47

Freitag, 25. Januar 2013, 18:15

Hallo Florian,

Ich finde Deine Einstellung absolut in Ordnung. Jeder so wie er will.
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

48

Freitag, 25. Januar 2013, 18:35

Stimmt...

Soo,und nu wieder ON-Topic...

Uli,deine Kleine wird hübsch.Ohne Frage.Kannst den Innenkotflügel noch retten?Oder muss ich nochmal meinen Bekannten aktivieren?

49

Samstag, 26. Januar 2013, 07:46

@psychospangla
Der Innenkotfkügel ist zu retten, kein Problem.

Heiße Diskussion um die SEI!
Ich werde eben das beste draus machen. Da der Rahmen und die Vergaseranlage schon geändert sind,
wird es eben ein späteres Serienmodell. Nagelt mich aber bitte nicht fest, welches Baujahr!

DieFeinheiten der unterschiedlichen Bujahre und Ausführungen muß ich erst noch herausfinden.
Ich möchte halt ein Modell, das stimmig aussieht.

Nächste Woche mehr, am Wochenende ist Optikmesse in München und ich hab keine Zeit zum Basteln!

Uli

50

Samstag, 26. Januar 2013, 17:44

Oder So:



Benelli Dodici 1500 cambia immagine edition

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

51

Samstag, 26. Januar 2013, 19:21

Achtung-Wortwitz:


gute Kurven - LAGE....

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

52

Samstag, 26. Januar 2013, 23:49

Hallo, Uli, endgeiles Bild, komisch, daß sich da noch kein Hersteller rangetraut hat, die Autos werden ja auch immer breiter :ok:

Werbung