hat von einem Forum-Mitglied die Preussen von Heller im Maßstab 1:150 erstanden. Der Stolz der deutschen Handelssegler ist nun in der "Werft auf Kiel gelegt" und nachdem ich bereits viel in diesem Forum gelesen und gelernt habe, werde ich - sofern es die Zeit erlaubt - den Baufortschritt hier dokumentieren und bin offen für konstruktive Kritik, Anregungen und Tipps. Die Preussen wird frei interpretiert gebaut, jedoch werde ich versuchen, mich anhand zeitgenössischer Dokumente und Bücher sowie eigenen Erfahrungen an Bord von "modernen" Großseglern, eine möglichst vorbildgetreue Preussen zu bauen. 

Wie es mit den Decks weitergeht weiß ich noch nicht, da alle verfügbaren Wantenspanner zu groß sind, überlege ich noch, wie ich diese am besten nachstelle..


)
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
)
Ein Dampfgenerator mit Füllstandüberwachung
Selbst gebaute Miniaturschiffschrauben
Woran ich sonst so bastele...
Ich komme derzeit nur langsam voran, weil aus England falsche Spannschrauben (Wantenspanner) gekommen sind, die Umtauschaktion läuft gerade. In der Zwischenzeit habe ich diverse Kleinteile begonnen und den ersten Mast zusammengebaut. Ich habe mich entschieden, die Takelung entsprechend dem Vorbild anhand von Plänen und Bildern aus einigen Büchern zu versuchen. Der Plan des Bausatzes ist dahingehend teilweise falsch.
bei der Heimkehr war der dann auch schon mal rostig bis schwarz. Im abgeladenen Zustand war nur das schwarze Freibord zu sehen. Bei der Farbwahl halte ich mich soweit wie möglich an das Original, wenngleich es nur s/w Aufnahmen der Preussen gibt, halte ich mich an Farbfotos von Pamir, Passat, etc, da diese in Etwa die gleiche Farbgebung hatten.

Den Middendorf habe ich bereits eingehend studiert, ein Muss für jeden P-Liner-Fan und der 1:100 Plan der Pamir auf o.g. Buch hängt an der Wand, sensationell! Die Pamir war ja ürsprünglich auch als Fünfmaster konstruiert. Jedenfalls wünschte ich mir auch 1:70 als Maßstab, 1:150 wird bei den Details echt zur Herausforderung. Beim Gitter für den Schweinestall unterhalb der Back habe ich fast kapituliert. Die Schotten habe ich weiß gehalten, habe ich auf zwei Bildern so gesehen, god knows what was right, werds wohl so lassen, gefällt mir besser. Winden, Gangspills und Festmacher grün.
endlich sind die Wantenspanner aus England da und es sind nur wenige... Hat jemand eine Idee, wo ich mehr bekommen kann??? Oder hat jemand welche zufällig über??? Von den bestellten 140 Stck. sind nur 40 eingetroffen, "out of stock" heißt es. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Noch ein letzter Nachtrag für heute:
Soeben habe ich ein neues Buch entdeckt (und direkt bestellt):
Andreas Gondesen: Die letzten Flying-P-Liner, ISBN 978-3-86927-069-2
270 Seiten mit 251 Abbildungen UND EINEM 1:100 PLANSATZ DER VIERMASTBARK PAMIR!!!!!!!!!!!!!!
Werde weiter berichten, Bye
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH