Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo!
Sehr guter,positiver Bericht über Dich und Deinem ausgefallenen Hobby!
Gruss Ralf
Hallo Reinhard,
Ehre, wem Ehre gebührt

.
Gruß, Michael
Hallo
Super geiler Artikel über einen wahren Meister!!!
Viele Grüße
Jürgen
Danke, danke, danke......
Gruß
Reinhard
sehr sehr schöne Werke!
Zurecht in der Zeitung, aber du solltest ins Fernsehen

Schade das du keine "Aufträge" mehr annimmst. So etwas hätte ich gerne hier in der Vitrine bestaunt
!!Spaghettimühlen <3 !!
I love rx7 - Wer was gegen Frauen mit Wankel sagt... !
Apropos Fernsehen:
Bis zum Ende dieser Woche könnt Ihr einen kleinen Beitrag über meine Figuren im WDR Lokalzeit Duisburg sehen. Gesendet wurde er am 8.3.2013 , über internet in der Mediathek ist der Beitrag aufrufbar.
Titel ist etwas mit Xantener ......
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
da hab ich mir das Filmchen doch gleich mal angeschaut und es hat richtig Spass gemacht die entstehung einer Figur mal in bewegten Bildern zu sehen.
Ist der WDR auf dich zugekommen oder hat dich jemand vorgeschlagen?
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!!
Hallo,
ausgegangen ist die Geschichte als ich hier in Xanten in die örtliche Gruppe " Wir sind Xantener" bei facebook eintrat und ein Foto von mir mit meiner kleinen Figur als Vorstellungsfoto gepostet hab.
Daraufhin kamen zwei Journalisten ( Rheinische Post und Der Niederrheiner ) auf mich zu und baten darum mich interviewen zu dürfen.
In der Rheinischen Post war der Artikel einige Tage später, im Niederrheiner wird wohl erst in der "saure Gurkenzeit" ein Artikel erscheinen.
Den Bericht in der Rheinischen Post hat ein Redakteur des WDR gelesen und fragte auch an, ob ich mit einem Dreh über meine Männeken einverstanden sei. Das Team kam einige Tage später mit drei Mann und blieb gute vier Stunden. Der Beitrag im TV ist aber nur etwas über drei Minuten lang.
Gruß
Reinhard
PS: Wer auch bei facebook sein sollte, kann als Suchbegriff meinen Namen Reinhard Fritz eingeben, dort sind etliche Fotos zu sehen, die ich hier noch nicht gepostet habe.
Hallo Reinhard,
ich habe mir den Bericht gerade angesehen und finde ihn sehr schön. Es hat Spaß gemacht, die Entstehung von Heino in bewegten Bildern zu sehen.
Von mir aus hätte der Bericht gern noch deutlich länger dauern können, ich hätte die Entstehung der Figur sehr gern von A bis Z komplett gesehen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".
Das wird im Fernsehen nie zu sehen sein.
Auch Heinos Entstehung in dem Beitrag ist teilweise fake. Der Kopf war fertig, Schuhe und Hose ebenso. Den Oberkörper habe ich aber tatsächlich innerhalb der Drehzeit modelliert. Eine komplette Figur ist nie und nimmer in vier/ fünf Stunden fertig. Mal abgesehen davon ,dass die Figur mindestens drei- manchmal auch vier Mal zwischendurch in den Ofen gestellt wird, dort auch für ca. eine Stunde verbleibt.
Die breite Masse interessiert sich für Modellbau - na, sagen wir mal- wenig, ein wenig Unterhaltung, Prima, aber ins Detail gehen braucht man für den Großteil der Bevölkerung nicht. Ich gebe Dir Recht: Du, auch ich und viele hier im Forum, kann es gar nicht umfangreich genug sein, das können die Sender aber nicht bringen.
Gruß
Reinhard
Wer auch bei facebook sein sollte, kann als Suchbegriff meinen Namen Reinhard Fritz eingeben, dort sind etliche Fotos zu sehen, die ich hier noch nicht gepostet habe.
Ganz schön fies von Dir, die Bilder so zu mischen. Hab die ganze Zeit überlegt, wie hat er das mit dem Braten und dem Glas Rotwein gemacht?
Die Knast-Zelle finde ich genial!
Aber was die Filme betrifft, schon mal an youtube oder so gedacht?, deine Kinder (oder Enkel) würden dir doch sicherlich unter die Arme greifen.
Oh, ich bin davon überzeugt, dass meine Kinder und der älteste Enkel die Technik beherrschen, das Problem ist aber: die wohnen alle weit weg

, sozusagen im Land far far away

.
Ich bin schon froh, die Technik mit Fotos einigermaßen im Griff zu haben.
Gruß
Reinhard
Zuuuuufällig hab ich ein (einfaches) Schnittprogramm hier. Wenns nicht gerade ein vor CGI strotzender Streifen werden soll, der nächste Woche in Cannes präsentiert werden soll... Damit kriegt man zB so was hin. Aber Vorsicht, GEMA!
https://www.youtube.com/watch?v=RsUkryiEQ5w
Danke für das Angebot, aber lass mal.
Die Schwierigkeit beginnt schon wer mich filmen soll? Meiner Frau brauche ich mit derartigen Döneken nicht kommen, und ein Video, das noch nicht einmal Amateurniveau hat, möchte ich nicht ins internet stellen.
Ich belass es bei Fotos, selbst damit ist es oft nervig, wenn ich gerade gut vorwärts kommen möchte. Alles aus der Hand legen, Karton aufstellen, Licht einrichten, Bauteil richtig ausleuchten, fotografieren, alles abbauen.
Gruß
Reinhard
Ich dachte eher an eine digitale Bildercollage. Aber gut, wer nicht will, der hat