Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 29. September 2012, 10:14

Männekens Männeken

Hallo,

Da ich Urlaub habe, das Wetter leider alles andere als top, habe ich mich in meine Bastelstube zurück gezogen und eine Figur modelliert.

OK, ein Männeken soll´s sein, aber was für eines? Mich selber habe ich schon oft modelliert, meist in Uniform. Da mein Berufsleben aber in wenigen Monaten beendet ist, die Figuren in Uniform habe ich auch schon verschenkt, stelle ich mir zu Hause eine Figur von mir selber ins Regal, aber diesmal in Zivil.
Da ich schon ein alter Sack bin, mein Outfit hin und wieder auch schon mal urig aussieht, soll es genau ein solches Männeken werden.

Mit dem bereitstellen des Werkzeugs geht es los.


Aus Fimo in verschiedenen Farben wird der passende Ton für die Haut gemischt. Damit wird der innere Kern aus Alu Folie/Draht ummantelt.


In vielen kleinen Schritten wird mein Gesicht in Fimo "verewigt" :D . Auf dem Arbeitstisch habe ich einen kleinen Handspiegel, ab und zu schaue ich rein, das reicht.




Gruß
Reinhard

2

Samstag, 29. September 2012, 10:33

Die Brille wurde aus Silberdraht gebogen und mit Acrylfarbe bemalt.


Aus zwei Farben wird die eine Melierung für die Mütze gemischt.


Von der Rolle werden kleine, dünne Scheiben abgeschnitten, auf einer Glasplatte neben- und übereinander gelegt, auf rund einen Millimeter Stärke platt gewalzt und dann mit Stoff abgedeckt. Die Stoffstruktur wird mit einer Rolle fest ins Fimo geprägt.

3

Samstag, 29. September 2012, 12:16

Aus dem Deckel und einem schmalen Streifen wird die Mütze zusammen gesetzt.

4

Samstag, 29. September 2012, 13:15

Eine Armatur aus gut abgelagertem Holz und Alu Draht habe ich gebaut, die Figur wird 175 mm groß, Maßstab in etwa 1 : 10 .

5

Samstag, 29. September 2012, 17:34

Ist schon toll, zu sehen, wie du die Gesichtszüge modellierst. Der Wiedererkennungswert ist sicher sehr gut. Ich kenne bisher keinen, der sich selbst porträtiert, dazu noch so oft ;)
Wird sicher wieder ein ordentliches Werk.

Gruß Renė

6

Samstag, 29. September 2012, 17:57

Die Selbstporträts sind so häufig nicht, zumindest im Verhältnis zu den anderen von mir modellierten Figuren. Hier im Forum habe ich nur einen Bruchteil meiner Figuren gezeigt, und in den Anfangstagen habe ich auch nicht alles fotografiert. Da gab es noch keine Digitalkameras, da kosteten die Abzüge noch richtig Geld :roll: .

Die Figur wird jetzt von unten nach oben aufgebaut. Um die Dübelstangen wird Fimo verpresst, aus dem Klumpen der Schuh modelliert.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Samstag, 29. September 2012, 18:34

Hallo Reinhard.

Ich bin immer wieder am Staunen was Du mit dem Fimo so alles anstellst. :respekt: :dafür:
Auch hätte ich dafür kein Gefühl um das in die gewünschte Form zu bekommen.
Ich bin ja schon froh wenn ich eine Figur umgebaut bekomme und dann hapert es immer am Bemalen der Gesichter. :nixweis:

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

8

Samstag, 29. September 2012, 19:10

Danke Micha. Das Talent zum modellieren habe ich bei mir selber auch erst spät erkannt, dafür kann ich vieles andere überhaupt nicht. Es ist schon ganz gut, das es so viele Menschen gibt, die eben auf einem anderen Gebiet Sachen drauf haben, wo auch ich immer wieder nur staunen kann. Wenn ich an Jens ( Ford Modell T ) denke, bekomme ich beim betrachten seiner Modelle den Mund kaum zu.

Aus vielen verschiedenen Farben wird eine melierte Jeansfarbe gemischt.


Immer wieder in Längsrichtung rollen und zusammenlegen, rollen und zusammenlegen bis die gewünschte Melierung erreicht ist.


Damit wird die Hose modelliert. Danach muss die Figur für eine Stunde in den Ofen.

9

Sonntag, 30. September 2012, 08:37

Für diese Figur muss ich nur eine Hand modellieren, da die rechte in der Tasche steckt.

Am einfachsten funktioniert dies auf einer kleinen Glasflasche. Wenn die Außenhand fertig ist, stelle ich das Fläschchen in den Ofen, lasse die Hand aushärten, und erst dann wird die Innenhand ausgeformt. Die Unterschiede in den Farbtönen sind nach dem Härten im Ofen nicht mehr zu sehen.

10

Sonntag, 30. September 2012, 09:45

Der Oberkörper wird vorerst mit allen möglichen Resten aus meiner Fimokiste umhüllt. Das muss nur einigermaßen die Form des Oberkörpers wiedergeben, da darüber dann der Pullover aufgelegt wird.
Die Einzelteile werden genau wie im realen Leben zugeschnitten, Fimo wird mit einer Nudelmaschine auf eine gleichmäßige Dicke durchgedreht, mit Stoff abgedeckt und mit der Rolle seeeehr fest überarbeitet, danach die Form des Vorderteils zuschneiden und der Figur "anziehen".
Der Rücken wird genauso "angezogen".



11

Sonntag, 30. September 2012, 09:55

Fehlen nur noch die Ärmel und ein Schal.

Die Ärmel werden komplett aus schwarzen Fimo um den Draht geformt, dann mit Stoff umhüllt um die Struktur des Stoffes ins Fimo zu pressen.

Der Schal ist aus etlichen Sorten Fimo , ich habe mich am Original orientiert.




Als Abschluss noch ein Foto vom Männeken mit seinem Männeken :D .



Gruß
Reinhard

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 30. September 2012, 10:11

Hallo Reinhard.Du bist wirklich ein Talent.Ich bin begeistert von deinen Figuren.Und ich hoffe,daß man noch viel von deinen Arbeiten hier im Forum sehen wird.Mach weiter so :ok:

13

Sonntag, 30. September 2012, 10:45

Ja, mal wieder ein absolut Klasse Ding!
:ok:

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

14

Sonntag, 30. September 2012, 13:00

Du bist ja richtig flott mit der Arbeit. Gestern angefangen, heute schon fertig :) und, wie ich vermutet habe, ist der Wiedererkennungswert sehr hoch.

Mir gefällt's!


Gruß Renė

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

15

Montag, 1. Oktober 2012, 09:30

Habe jetzt leider keine Zeit werde mir das nachher nochmal in Ruhe durchlesen (nur Bilder geguckt).



Man Man MEGA GEIL das ist schon wahre KUNST was du hier ablieferst.
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

16

Samstag, 6. Oktober 2012, 14:28

Hallo Reinhard :wink:
:respekt: :respekt: , Wiedererkennung sehr hoch :ok:
Aber mal ehrlich, auf dem letzen Bild ist doch bestimmt die 1:10 Figur gehalten von einer 1:1 Figur, oder ;)
Bei deinen Fähigkeiten glaube ich schon fast, das beide modelliert sind :baeh:

schönen Gruß, Emanuel :prost:

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

17

Samstag, 6. Oktober 2012, 14:45

Hallo Reinhard.

hatte ganz vergessen, wollte mich ja nochmal melden. Mensch Mensch du lieferst eine Arbeit ab da bleibt einem die Spucke weg. Das ist kein Modellbau mehr das ist schon Kunst!
Ganz großen Respekt dafür. Kann man bei dir Auftragsarbeiten abgeben? Brauchte da zwei Goblins kleine grüne Wold of Workraft Figuren für mein nächstes Projekt.
Kannst du einem Bücher oder DVD empfehlen wo die einzelnen Arbeistschritte genauer erklärt werden?
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

18

Samstag, 6. Oktober 2012, 15:17

Hallo,

vielen Dank für Euren Zuspruch!

@ Bauzer: Bücher oder DVDs gibt es leider nicht, zumindest sind mir keine bekannt. Es dürfte auch kaum möglich sein, einem anderen Menschen per Erklärung oder Fotos Fähigkeiten zu vermitteln, die ..... ich wag es kaum zu sagen, ein gewisses Talent erfordern. Wer sich nicht dreidimensional in ein Gesicht hinein zu denken vermag, wird das modellieren von Fotos ( besser ist aber tatsächlich ein Modell ) nie umsetzen können.
Ich kann dafür andere Dinge gar nicht: Fußball spielen, überhaupt alle Ballspiele sind für mich ein Unding. Die Liste ließe sich beliebig erweitern.
Mein Talent habe ich ziemlich spät erkannt, da war ich schon Ende dreißig . Wie eine Figur am besten aufgebaut wird, habe ich mir als Autodidakt peu á peu selber beigebracht.

Aufträge nehme ich zur Zeit nicht an, frühestens Mitte nächsten Jahres, dann werde ich pensioniert. Selbst dann werden Auftragsarbeiten nur in homöopathischen Mengen angenommen. Mein zweites Hobby ist das fahren mit meinem Velomobil, nächstes Jahr werde ich gemeinsam mit meiner Frau eine Europa Tour unternehmen, da sind wie etliche Wochen unterwegs.

Gruß
Reinhard

Beiträge: 45

Realname: Florian

Wohnort: Bingen zwischen Bad Kreuznach und Mainz

  • Nachricht senden

19

Montag, 21. Januar 2013, 11:02

Absolut großartig!!!!! Mehr fällt mir dazu einfach nicht ein! Bin platt vor Staunen!
Grüße,
Florian.

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

20

Montag, 1. April 2013, 13:45

diese figuren sind einfach nur der hammer , mit deinen fähigkeiten könntest du ein figurenmuseum eröffnen . mit allen möglichen berühmten persönlichkeiten aus der vergangenheit und gegenwart . wie lange hast du eigentlich für diese figur gebraucht ?

21

Montag, 1. April 2013, 18:02

Hallo,

sooo viele Figuren habe ich gar nicht mehr, in den Vitrinen stehen rund 80 Stück. Da sind auch etliche frei erfundene Personen darunter, dafür interessieren sich allenfalls Menschen, die auch modellieren.
Der Großteil der von mir modellierten Figuren waren Auftragsarbeiten, die Anzahl kann ich beim besten Willen nicht benennen. Aber Aufträge nehme ich, wie oben bereits schon mal erwähnt, nicht mehr an.

Eine Figur ist in aller Regel in fünf bis 10 Stunden fertig. Das ist die reine Modellierzeit, dazu kommen Standzeiten im Ofen, Freizeit und Ruhezeiten. Die unterschiedlichen Spannen erklären sich durch einfache oder komplizierte Bekleidung. Wenn ich frühmorgens los lege, kann eine Figur abends fertig sein. Das ist aber NICHT die Regel! Meist benötige ich zwei bis drei Tage, da ich zwischendurch auch eine Runde mit dem Velomobil unterwegs bin.

Gruß
Reinhard

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

22

Montag, 1. April 2013, 18:24

mich würde es total interessieren eine figur von dir. sagen wir winston churchill oder irgendeiner persöhnlichkeit die wir alle kennen ,zu sehen. ich meine du hast den lichter sehr gut dargestellt und ich bin mir sehr sicher das der alte winston genial wäre . ich wählte ihn nur so ohne grund , könnte genauso der elvis presley sein

23

Montag, 1. April 2013, 19:08

Hallo,

von den in meinem Besitz befindlichen Figuren habe ich einige alte herausgesucht. Die Figuren sind ca. 20 bis 25 Jahre alt. Die Promis sehen heute anders aus, etliche leben schon nicht mehr.

Da sind Politiker dabei, ein Darsteller aus amerikanischer Serie, TV Lieblinge, aber auch eine aktuelle Prominente. Du kannst selber raten :baeh: .



Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Fimo

Werbung