Ich schalte mich wg Ostern etwas spät hier ein. Muss daher auch erst nochmal fragen: Was willst Du? Ich vermute: eine realistische Holzstruktur jenseits von "Maserung". Das ist ein edles Ziel, fürwahr. Die "Kratzvorbereitung" finde ich imposant. Was ich selbst jetzt tun würde, wäre dies:
1. dünne Grundierung mit Airbrush wg Haltbarkeit der Farbe
2. Lackieren mit einer gut deckenden, matten Humbrol/Revell Farbe. Wenn ich mich recht erinnere, nehme ich für die Nelson-Ockerstreifen dies hier:
https://www.google.de/imgres?q=humbrol+7…,r:17,s:0,i:130
3. Tro-hock-e-nen lassen
4. Überzug mit verdünnter Öllasur Schmicke Dunkelbraun. Das ist eine nicht-deckende Farbe, deren Lasurwirkung durch die Verdünnung noch befördert wird. Das Verfahren wird u.a. hier in Posting 15 beschrieben:
https://www.google.de/imgres?q=schmincke…,r:18,s:0,i:133
Öllasuren sind eine Frage von Zeit und Geduld. Man kann mit Pinsel, Schwamm oder Tuch noch ziemlich lange Farbe wegnehmen, sollte also zuerst den Bereich "fluten" ( na ja, übertrieb) und dann allmählich reduzieren. Besser als umgekehrt! Gerade die Wischspuren können übrigens den Untergrund so betonen wie man das anstrebt, indem man die Farbe in die Ritzen und hinter die Kanten drückt.
5. Troooooooooooooocknen lassen
6. Überzug mit Transparentlack, Glanzgrad nach Wunsch.
Schmidt
PS: Würde mich reizen, hab nur leider kein Probestück. Vielleicht mache ich eines von der SR.