Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 14. April 2013, 19:05

1964 Ford Mustang convertible

Rechtzeitig zum schönen Wetter fertig geworden! :thumbup:

zusätzlich hat er noch Kleinigkeiten, wie Fensterkurbeln, Türgriffe und einen T-Shifter bekommen


















2

Sonntag, 14. April 2013, 19:17

Hallo Jens. :wink:

OOOOOOOOOORRRRRRRR Ich wer bleede . Eines meiner Lieblingsmodelle, :sabber: Saubere Arbeit. :ok: :ok: Den Innenraum und den Motor finde ich totale Klasse. Da möchte man sich ja gleich reinsetzen und losfahren. Rundum gelungenes Modell. :respekt:


Gruss Heiko. :prost:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

3

Sonntag, 14. April 2013, 19:30

Hallo Jens,

eine wunderschöne Lackierung :love: hast Du auf die Karosserie gezaubert - die Motorhaube ist ja glatt wie ein Spiegel.
Der Innenraum sieht auch sehr gut aus.
Aus meiner Sicht gibt es nichts zu bemängeln - ein wirklich schöner Mustang :ok: :ok: :ok: .

Viele Grüße

Sebastian

4

Sonntag, 14. April 2013, 19:52

Hallo Jens

Schickes Cabrio, hast du sauber gebaut :ok: .
Eine Antenne sowie Kennzeichen würde ich noch anbringen dann wäre der Kleine bereit für eine Ausfahrt.

Grüsse - Bernd

5

Sonntag, 14. April 2013, 20:05

Ui!Was ist das für n Maßstab?1:18?
Der ist ja wunderschön geworden.
Soo sauber lackiert,der Hammer. :ok:

Und die schönen Details.Sind die Griffe und Fensterkurbeln Ätzteile?

Klasse,dein Mustang! :thumbsup:

Gruss Patrick

6

Sonntag, 14. April 2013, 20:08

Hi Jens,

einen sehr schönen Mustang hast du da auf die Räder gestellt, toller Lack, passendes Interieur dazu :ok:
Viele tolle Details, zeig uns mehr davon (vielleicht mal einen etwas späteren, bulligeren Mustang, die frühen sind mir eigentlich zu zierlich)

Gruß

Marcus

7

Sonntag, 14. April 2013, 20:13

Hey Jens,

schick der Mustang, gefällt mir gut :ok:
Die Zeitschriften sind ein hübsches Gimmick.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

8

Sonntag, 14. April 2013, 20:27

Hallo Jens,

toller Stang,super Lack und gut gebaut und lackiert :ok: ,die Felgen gefallen mir nicht,waren wohl damals so Standard.

Gruß Jan

9

Sonntag, 14. April 2013, 21:30

Tach :wink:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen:
Die Zeitungen-besonders Elvis- passen super. Die Felgen sind aber scheisse :D
Da hat Ford echt was vergeigt :D
Das Modell ist echt klasse geworden, den weissen innenraum haste toll umgesetzt :ok:
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 14. April 2013, 22:24

@Jan, Felix: die Felgen sind die Zierkappen, die der Mustang Standartmäßig hatte. ;)

Hi Jens, :wink:
klassischer geht es am Mustang Convertible gewiss nicht - roter Lack, weisses Interieur :love: . Bildschön. Und führe mich nicht in Versuchung... :pfeif:
Und jetzt muss ich mich wohl outen: die Zierkappen machen das Gesamtbild perfekt. Nicht immer so ein 8-Spoke oder Cragar Gedöns...gerade das machts finde ich aus an dem Modell. Schlicht, einfach und elegant.
Die kleinen Details gefallen mir ebenfalls. Man sieht, das Du den nicht nur in paar Tagen zusammengeschustert hast :ok:
Super :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Oh, ein Tipp fürs nächste mal: die Zündkabel wirken mir etwas unrealistisch, wie sie so durchhängen. Da ein bischen mehr "Bogenspannung" rein legen und (vielleicht) ein wenig wildere Zündreihenfolge ;)

11

Montag, 15. April 2013, 14:58

@Emporer Nene, das ist der einfache Wald-und-Wiesen Bausatz von Revell in 1:24, die Fensterkurbeln hab ich selber aus Draht und Kunststoffresten gefriemelt

@chaotle80 Kann ich bedienen, hier liegt auch noch ein 69er, den ich vorraussichtlich im BOSS 429 look bauen werde

@Dominik Mein Reden! Ich finde die "Salatsiebe", wie ich sie gerne nenne eigentlich sehr hübsch anzusehen und sie gehören für mich auch irgendwie zu diesem Wagen :nixweis:
Von Zündfolge hab ich überhaupt keinen Plan, für mich war bisher nur wichtig, dass alle Kabel da sind :D Aber ich werde mal drauf achten!

DominiksBruder

unregistriert

12

Montag, 15. April 2013, 15:05

Jo, schick :D Die weiße Innenausstattung ist zwar nicht meins, aber was passt besser zu rot, wenn man auch noch was innen sehen soll? Da kommt man an weiß einfach nicht vorbei. Rundum ein schönes Modell. Die Kleinigkeiten sind fein, die Lackierung richtig toll geworden und Deine Kamera hat mit rot anscheinend keine Probleme ;)

Achso: ich habe das einmal geamcht und weise Dich gerne darauf hin: die Löcher in den Lenkradspeichen könntest Du mal versuchen durchzubohren. Schwarz absetzen ist schon ok, aber gebohrt wirkt es noch besser. Kriegst Du hin ;) :hey:


Nachtrag...
Zündreihenfolge: 1 - 5 - 4 - 2 - 6 - 3 - 7 - 8
Der erste Zylinder ist der vorne rechts (bei der Batterie) und der 8. hinten links (beim Fahrer). Immer vom Fahrer aus gesehen ;)
Der Verteiler dreht gegen den Uhrzeigersinn und den ersten Zylinder am Besten da anbringen, wo bei der Uhr 1 Uhr wäre - wenn Du an der Stoßstange stehst und dusselig in den Motorraum schaust ;)

13

Montag, 15. April 2013, 15:25

Wow danke, bezieht sich das nur auf den Mustang/Falcon oder kann man immer danach gehen?

Wegen der Speichen, eigentlich sind die durchbohrt, auf dem 7. Bild kann man sehen, wie das Licht ein wenig hindurchscheint. Da ich keinen Millimeterbohrer hatte und ein Bastelmesser benutzt habe wollte ich jetzt auch nicht alles kaputt machen und bin eher vorsichtig vorgegangen... Mit Ätzteilen wär man wohl besser bedient

14

Montag, 15. April 2013, 22:27

Hallo Jens

Rot weiss kommt immer gut..sieht richtig schmuck aus, das Wägelchen. :respekt: Die Räder wirken richtig edel..Beim ersten Blick dachte ich auch, ein bisschen schwarze Farbe in die Speichen des Lenkrades..aber dann habe ich die Löcher entdeckt. Die Bohrerei ist schon heikel..aber hat sich gelohnt.

Cool.

Liebe Grüsse

Peter

DominiksBruder

unregistriert

15

Dienstag, 16. April 2013, 08:48

Ich habe speziell den 289cui geschaut. Aber es haben alle Ford V8 die selbe Reihenfolge, Drehrichtung und Nummerierung. Nicht so wie bei Pontiac, wo man auch drauf achten sollte, ob da nun ein Chevy Motor verbaut ist oder was auch immer. Die unterscheiden sich schon vond er Nummerierung :motz:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 16. April 2013, 08:58

Ich habe speziell den 289cui geschaut. Aber es haben alle Ford V8 die selbe Reihenfolge, Drehrichtung und Nummerierung. Nicht so wie bei Pontiac, wo man auch drauf achten sollte, ob da nun ein Chevy Motor verbaut ist oder was auch immer. Die unterscheiden sich schon vond er Nummerierung :motz:

...wobei ich immer meine, das lieber "wild gesteckt als im Kreis herum verlegt" schon anders aussieht. ;)
Ob immer in richtiger Reihenfolge gesteckt sein sollte? Mach ich meistens, fällt aber den meisten eh nicht aus :pfeif:

17

Freitag, 19. April 2013, 17:19

Hallo Jens,
sehr ansprechender Mustang, tolle Farbkombi, schön gelackt und der Innenraum :sabber: sieht sehr realistisch aus :!:
einzig bei den Lenkradspeichen muß ich Christian zustimmen, das würde die Sache perfekt machen aber auch so absolut TOP!
Überhaupt war der erste Mustang auch der mit Abstand schönste (m.M.) toller Bau
:respekt: :dafür:
LG
Lolo

Werbung