Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 27. Februar 2013, 20:52

Hab sie mir jetzt auch bestellt !

Mfg Christoph

32

Donnerstag, 28. Februar 2013, 13:44

Hey Christoph
Gute Entscheidung. Mit dem Bausatz kann man nichts falsch machen.

Gruß Henry

33

Dienstag, 5. März 2013, 10:01

Prima arbeit Bisher...gefällt mir :ok:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

34

Mittwoch, 6. März 2013, 11:13

Wow, alles sehr sauber und ordentlich! Das Cockpit mit den Decals sieht mal richtig gut aus. Freu mich auf mehr !

Patrick

DominiksBruder

unregistriert

35

Mittwoch, 6. März 2013, 20:12

Tolle Detailarbeit :ok: ! Klasse bis hier hin.

36

Mittwoch, 27. März 2013, 16:49

Hallo
Danke euch. :)
Die Pause ist beendet und es geht hier weiter. :ok:
Inzwischen sind alle Anbauteile soweit verbaut und die Leitungen ans Fahrwerk gekommen.






Auch wenn ichs bei dem Hubi nicht verbauen werde, zum wegwefen warens zu schade.
Die beiden Sea Skua Lenkflugkörper.


Gruß Henry

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 27. März 2013, 19:59

Hi Henry! :wink:

Schön das es weitergeht!
Also mir gefällt was ich sehe. :ok:

Tja, aber was macht man jetzt mit den fertig gebauten Flugkörpern? :nixweis:
(Die übriegens sehr, sehr gut aussehen)!

MfG Mike

38

Donnerstag, 28. März 2013, 07:25

Ja das ist die Frage.
Habe da an ne kleine Waffenschau gedacht.
Von meinem nächsten Projekt, einem ECR Tornado werden auch einige Waffen übrig bleiben, da bietet sich das vielleicht an.

Gruß Henry

39

Donnerstag, 28. März 2013, 19:33

Hallo Leute
Komme gerade aus dem Keller und das ist das Ergebnis.
Hab den Hubi mal lose zusammen gesteckt um schonmal ein Bild zu bekommen. 8)




Gruß Henry

40

Freitag, 29. März 2013, 00:13

Aller erste Sahne was ich bislang gesehen hab :ok:

Der liegt bei mir im Keller auch auf Halde und will gebaut werden und wenn ich deinen BB so lese bekomme ich auch richtig Lust dazu !!! :)
Bin gespannt wie er ausschaut wenn er fertig ist ich freu mich drauf

Also weiterhin viel Spaß ...

:wink:

rio

Beiträge: 193

Realname: Ulrich Graf

Wohnort: Ndb./Landkreis Passau

  • Nachricht senden

41

Freitag, 29. März 2013, 10:23

Grüß Dich Henry,

das wird wirklich ein schönes Modell.

Was bisher zu sehen war ist, auch ohne Zurüstteile, ein Augenschmaus.

Ich hoffe, dass er bis zur Ausstellung bei uns am 08. und 09. Juni 2013 auch von der Allgemeinheit zu bewundern ist.

Wir sehen uns beim nächsten Stammtisch... (mit Hubi).

Freundliche Grüße

Uli
www.mbs-passau.de
www.grafoo.de



"Ich liebe es, wenn ein (Bau-)Plan funktioniert!"

42

Freitag, 29. März 2013, 13:10

Hallo Uli
Das ist mein Ziel das er zur Ausstellung fertig ist.
Werd ihn beim nächsten Stammtisch mitnehemen. ;)

Heut war ich auch nicht untätig.
Weiter ging es mit der Unterseite und dem Träger fürs M3M.




Gruß Henry

de hampi

unregistriert

43

Freitag, 29. März 2013, 16:16

Hi Henry,,gefällt mir ausgesprochen gut was Du hier baust....

Gruß Sven

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

44

Freitag, 29. März 2013, 16:25

Servus Henry.

Schaut schon sehr gut aus :ok: , bin schon gespannt darauf den Heli in Natura zusehen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


45

Freitag, 29. März 2013, 17:17

Moin Henry !

Ich kann mich den anderen defintiv nur anschließen. Schön und sauber gebaut, mit dem Bausatz kann man wohl nichts falsch machen, was die Passgenauigkeit und Detaillierung angeht.

Interessant finde ich deine Methode, den Vogel einzupacken. Geniale Sache, spart Tape und man kann sogar noch was darunter sehen.
Bisher habe ich meine Modelle ellenlang abgeklebt, aber nächstes mal nehme ich auch Folie zum probieren.
Genial wie einfach .... manchmal sieht man halt den Wald vor Bäumen nicht :roll:



Gruß, Thorsten

46

Freitag, 29. März 2013, 21:45

Danke euch. Zwei drei Stellen hab ich dann aber doch noch gefunden wo ich noch etwas nacharbeiten muss.
Aber erst morgen.
Auf das abkleben mit der Folie bin ich auch erst heut spontan drauf gekommen.
Geht aber super da die Folie aneinander klebt und man sich wirklich viel Klebeband spart.

Gruß Henry

47

Samstag, 30. März 2013, 17:59

Hallo Leute
Heut war Abkleben und Kleinflächen lackieren angesagt.
Hier das Ergebnis.







Gruß Henry

48

Sonntag, 31. März 2013, 13:26

Ein Traum diese Aalglatte Lackierung, zudem noch sehr sauber lackiert! Wird ein Hingucker, bin ich mir sicher !

Patrick

49

Montag, 1. April 2013, 18:48

Sauberst echt ein Hingucker ? Hoffentlich gibts beim Stammtisch eine Besichtigung !

Mfg Christoph

50

Montag, 1. April 2013, 19:06

Hallo
Danke euch. Freut mich das euch mein Werk gefällt. Das spornt an. :)
Inzwischen ist der Klarlack drauf und jetzt hat er etwas ruhe zum Trocknen.

@Christoph: Klar bring ich ihn mit. Bis dahin will ich so gut wie fertig sein. Der Tornado ruft. ;)

Gruß Henry

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 7. April 2013, 09:01

Sauber gebaut und eine astreine Lackierung. Die Konturen und Sicken schimmern noch schön durch, dass die Tiefe richtig gut rauskommt.
Da fehlen ja eigentlich nur noch die Decals, und fertig ist die Laube :D

LG
L.T.

52

Sonntag, 7. April 2013, 18:55

Danke Dir. Ein paar Decals sind auch schon drauf.
Einige Detailbemalungen müssen noch gemacht werden. Werd demnächst mal wieder Bilder machen.
Aber die Woche war mir leider nicht nach Modellbau.

Gruß Henry

53

Sonntag, 21. April 2013, 13:17

Hallo Leute
Hier mal paar Bilder vom aktuellen Baustand.
Die Decals sind hetzt alle drauf. Als nächstes werden noch paar Details bemalt bevor noch eine Schicht Klarlack drüber kommt.
Ein Washing werde ich mit hier wohl sparen, da ich glaube dass das zu viel wäre.
Die Tiefenwirkung ist durch die Gravuren so schon recht stark.









Gruß Henry

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 21. April 2013, 15:18

Hi Henry!

Schön deine Lynx wieder zu sehen! :ok:
Und das was ich sehe sieht sooooo ge...äh gut aus, das man lange mit gucken beschäftigt ist. Hammer! :respekt:

Und ja, nen washing kannst du hier wirklich weglassen! (Außer dem Haupt- und Heckrotor vielleicht)!!! ;)
Wobei der ja schon ein paar Jahre bei der Bundeswehr fliegt, aber auch gut geflegt wird! :D
Ehrlich gesagt, steht dem Heli auch der Glanzüberzug. Ich hoffe das bleibt auch glänzend, oder später zumindest Seidenmatt.

MfG Mike

55

Sonntag, 21. April 2013, 15:50

Danke Mike
Der Glanz wird bleiben. Habe noch kein Original gesehen was Matt war.
Meine Theorie ist das Glenzlack resistenter gegen die Seeluft und das Salz ist.
Bei den Rotoren hast du recht. Die werde ich machen und das Fahrwerk.

Gruß Henry

56

Montag, 22. April 2013, 07:25

Oh ja, das sieht brilliant aus. Sauber lackiert und sehr gut fotografiert, da kommen die Details so richtig schön zur Geltung. Sieht man besonders schön am Heckausleger.
Ein washing ist ja nicht unbedingt nötig. Aber vielleicht ein ganz dezentes auf der weißen Unterseite ? Mit einem hellgrauen Farbton, und auf der Oberseite mit einem etwas dunkleren Grau das um das minimal zu betonen?
Wunderschön !!


Patrick

57

Montag, 22. April 2013, 19:23

Danke dir. Inzwischen bin ich auch soweit doch ein leichtes Washing in verschiedenen Grautönen zu machen.
Aber so das kein zu großer Kontrast entsteht.

Gruß Henry

58

Montag, 22. April 2013, 22:37

Toller Bau bisher …! Gefällt mir wirklich gut.

Habt ihr schon die Ätzteile von Eduard gesehen?
Der Hammer:
Lynx Mk 88
:ok:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

59

Montag, 22. April 2013, 22:59

Hi Henry!

Stimmt, ist doch besser alles zu waschen, wenn du eh die Rotoren und Fahrwerk in Angriff nehmen wolltest.
Ist auch das gute daran. Abtragen kann man immer, falls es noch zu stark sein sollte.
Hier hatte Patrick auch ganz klar recht.

MfG Mike

60

Donnerstag, 16. Mai 2013, 20:46

Hab mich mal bisschen mit den Außenbordwerkzeugen der LYNX beschäftigt.

Die Teile für die Wind sind im Bausatz an einem extra Spritzling mit dabei aber in der Anleitung nicht aufgeführt.
Aber anhand von Bildern kein Problem.




Das M3M ist auch fertig. Die Bilder sind zwar nich so gut aber das ist den Lichtverhältnissen heut geschuldet.




Gruß Henry

Werbung