Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Samstag, 4. Mai 2013, 00:09

Die Idee mit den Wetterschutz an der Rehling ist ja mal Klasse und genial umgesetzt :respekt: .Hab noch ne frage mit den aufgebohrten Bullaugen die machst du doch auch mit Clear fix,machst du die von innen oder vo aussen?ich weiss ist ne doofe frage aber hab noch nie mit sowas gearbeitet.
Die Tarnung finde ich total genial.Mach weiter so.

Mfg Mirko

182

Samstag, 4. Mai 2013, 07:04

Hi Stef Schöne arbeit bis jetzt bin mal aufs gesamtbild gespannt.
Gruß Peter

Nur weil Ich graue Haare habe bin Ich nicht Weise .

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

183

Samstag, 4. Mai 2013, 12:09

Das Crystal Clear wird mit einem Zahnstocher o.ä. von aussen appliziert.
Nacher gehts weiter mit den vorderen Aufbauten; Beleuchtung, Ausrüstung etcetc.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

184

Samstag, 4. Mai 2013, 15:20

Beste Reste...

....es geht ja immer noch ein bissl mehr :D
Und der Upgrade Satz Mk. 1 hat auch nicht alles :whistling: n Experten habe ich also ein übriges Stück des Trumnpeter PE-Satzes verwendet:



Und das draus gemacht-ergänzt noch mit einigen Tritten, die bei Trumpeter nur grob angedeutet sind:


Abstehend kommen die "Scheuklappen" noch ein wenig besser daher.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

185

Samstag, 4. Mai 2013, 17:00

Hey Stef .

top . :ok: :ok:
MfG Hans


  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

186

Samstag, 4. Mai 2013, 20:35

Tut...teilweise

...jedenfalls die Laternen.
Die weisse "Friedensbeleuchtung tut auch, aber in der roten ist irgendwo der Kupferwurm und ich bekom m´s nicht gebacken-erst hat alles getan, bis auf 2 LED´s. Defekten Widerstand ausgetauscht, gut, dafür was anderes tot.. Deshalb alles wieder halb auseinander und natürlich auch Bruch :bang: . Feierabend für heute!!!




Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

187

Sonntag, 5. Mai 2013, 21:16

Kupferwurm besiegt...

Die insgesamt 24 LED´s versehen nun ihren Dienst. Nachdem ich alle Segmente nochmal getrennt und neu verdrahtet habe,
Die "Kampfspuren" wie abgebrochene Kleinteile, verbogene PE´s etc.werden die Tage noch beseitigt.


...in warmweiss und


...und rot.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

188

Donnerstag, 9. Mai 2013, 20:33

Neben Ölwechsel an 4 unserer Motorräder und etwas Elektronikreparatur an der Familienkarre bin ich heute endlich auch wieder zum Basteln gekommen.
58 Ätzteile würden ihres sicheren Heims beraubt und auf diverse Lüftungsöffnungen, Kabeltrommeln etc verklebt.
Auch Anker und Ketten wurden zur Endmontage gealtert und vorbereitet.
Ebenso die Ankerspills 2 farbig, wie sich´s gehört.
Hier ein paar Bildla:







Morgen geht´s weiter :wink:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

189

Freitag, 10. Mai 2013, 20:50

Hakenkreuze??? Nicht doch....

....aber nichtsdesdotrotz musste die Unterlage für das tomanische Hoheitszeichen aufs Deck gezaubert werden-Abziehbilder gehen da ja mal gar nicht. Also mit der Airbrush-natürlich....die "X"e kommen dann morgen dran...


Natürlich wieder viel abzukleben...


...aber es lohnt-die Holzdeckoptik bleibt sehr schön erhalten...die leichte Vernebelung von rot nach weiss wurde noch mit dem Pinsel geglättet.


Das gleiche Spielchen hinten. Und damit habe ich euch für heute genug gelangweilt :lol:

Nachtrag:
Es hat geklappt-das Doppel-X sitzt.

Hynkel ist zufrieden. :lol:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

190

Samstag, 11. Mai 2013, 12:07

Nach diesem doch so erfolgreichen Einstieg ins Tagesgeschäft wurden heute unter anderem die letzten Kabeltrommeln gemacht:


Da unsere C-schläuche im Geschäft fast alle beige sind, habe ich die Resinteile so belassen und nicht rot oder schwarz lackiert.

Ebenso die Wasserbombenvorrichtung:



Die Ladegeschütze:



Und die dezent patinierten Schlauchbootpacken für die achterne Sektion. Mit Verzurrung, latürnich:



Nach dieser eher leichten Übung wenden wir und wieder echtem Friemelgeschäft zu: den diversen Flak-Geschützen.
bis später...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

191

Samstag, 11. Mai 2013, 12:17

immer wieder eine freude stefan!
LG der roland

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

192

Samstag, 11. Mai 2013, 13:33

Danke. Wärmt das Herz!!!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

193

Samstag, 11. Mai 2013, 17:15

Hallo Stefan,

echt toll :ok: ! Ich schaue auch immer gerne bei dir rein.

LG :wink:
Marcel

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

194

Samstag, 11. Mai 2013, 21:13

Aufgrund wichtiger Familiensachen("gehn wir mal Küchen ankucken..." heute doch nur eins der insgesamt acht
37mm ZwillingsFla-Geschütze geschafft.



Die Messingrohre aus den Nachtrüstsatz kann man sich schier fast sparen, Trumpeter hat da in Plastik schon ganz gut vorgelegt.



Ach, und das Holzdeck ist drauf....




...schöööön. Und so passgenau...naja. Bei DEM Preis muss das ja wohl auch.
Das Leben ist schön!
Und jetzt geh ich den Director´s Cut vom Boot gucken.
Bis morgen, Freunde!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

195

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:33

Ideen, Ideen.....

....was einem beim stupiden Zusammenfrickeln von kleinen Geschützen so alles einfällt...
Beim Mk.1-Upgradekit sind ja auch Blastbags aus Resin für die Hauptgeschütze dabei. Nur machen sie die Rohre leider unbeweglich...
Bewegliche Blastbags also.Wenn´s sonst nichts ist... Etwas fräsen und feilen, et voilá, die Sache ist beweglich und sieht auch noch gut aus.


Originalteil und Modifikation...


Rohr unten...


Steilfeuerposition...

Und damit zurück an die Schneidmatte :cracy:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

196

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:43

Geschafft...

alle acht 37mm-Zwillingsgeschütze fertig incl. 3-farbiger Lackierung. Dazu noch 4 "Observation Sets" und das war´s für heute mal mit Kleinkram. Läöcherliche 38 Ätzteile gingen hier drauf-sieht keine Sau :verrückt:



Um mal etwas Abwechslung reinzubringen und den Ätzteilschnitt (momentan 663 Ätzis verbaut), wende ich mich nun den hinteren Aufbauten zu.


Erstmal ist "Entkernen", also die Entfernung diverser angegossenen Bullaugen, Rettungsringe und Lüfter samt Abdeckungen angesagt.

Aber was mich WIRKLICH schockiert:

mein Bruder ist da, und was nimmt er zum Nägel saubermachen? Jep, meine schweineteuren Mk.1 Geschützrohre... :cursing:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

197

Sonntag, 12. Mai 2013, 20:18

Goodie zum Feierabend...

Der erste Anker mit Kette samt Patina auf den Laufflächen der Kette sitzt...die schöne Fliegerkennung gleich wieder eingesaut-wenn das Hynkel sehen könnte :D



Schönen Abend noch!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 14. Mai 2013, 22:16

Strafarbeiten!

Tja, so kann´s kommen. :bang:
Voller Enthusiasmus den Sockelanstrich am vorderen Aufbau gemacht, aber die Barbetten, Lüfter und oberen Etagen des vorderen Aufbaus vergessen.





Also: dämliche doppelte Mehrarbeit, weil ich dank schon verklebtem Holzdeck alles penibelst abkleben musste.
So richtig toll werden dann die obersten Sockwerke :motz:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

199

Mittwoch, 15. Mai 2013, 20:30

Wie zum Teufel bekomme ich die schwarzen Sockelanstriche sauber an die schon verklebten und bestückten Aufbauten ohne den Holzboden zu bekleckern???

Grübelgrübelgrübel----Idee:
Tamyia-Abklebeband in der passenden Farbe gestrichen, auf die richtige Breite gestutzt und mit Pinzette und Skalpell plaziert.
Danach noch mit mattem Klarlack überzogen-voilá-sieht wirklich kein Aaas:





Zeitaufwand für die 3 obersten Etagen: 15 Minuten
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

200

Mittwoch, 15. Mai 2013, 22:03

Sorry,
so sieht es aber auch aus!
Gruß
Andreas

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

201

Donnerstag, 16. Mai 2013, 07:26

Eher nicht, bei normalem Licht betrachtet. ..Makro, Blitz und etwas Staub sind halt so eine Sache.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

202

Freitag, 17. Mai 2013, 09:06

Hallo Stefan,
ich finde die Idee und die Ausführung gelungen. Meine Bedenken sind eher, ob das Band tatsächlich langfristig hält?
Weiterhin viel Spaß und Erfolg
Thorsten

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

203

Freitag, 17. Mai 2013, 09:10

Deshalb habe ich das ganze zusätzlich ordentlich mit mattem Klarlack überzogen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

204

Montag, 20. Mai 2013, 21:04

Auch in Tomanien wirrrd Pfingsten gefeiert...

...deshalb nur kleinere Fortschritte auf der Werft.
Die heckwärtige Erdgeschoss-etage der Aufbauten wurde mit Ätzteilen versehen(bisheriger Stand sind 770 verbaute Ätzis).


Wunderbare filigrane Laufstege, Reelings, Lüftergitter mit und ohne Abdeckung...
Ich habe im übrigen auch sämtliche Bullaugen der Stahltüren aufgebohrt und mit 1:350er Bullaugen der Tirpitz-PE-Restbestände versehen.


Bulleyes mit und ohne Panzerdeckel, Rettungsringhalter, Leitern...


Und unter anderem auch die 4 Flak-Balkone mit je 6 PE-Bauteilen (ohne Geländer).

ACHTUNG: die gibt´s zwar vorne auch, nur beinhaltet der MK.1 Super-Upgrade-Kit diese nicht-also: vorne nichts absäbeln Very Happy


Und dann wieder das übliche Spiel:Tarnschema vom Rumpf verlaufend passend abkleben, Sockelanstrich etcetc...langweilig....
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

205

Dienstag, 21. Mai 2013, 17:23

770 verbaute Ätzis

Hi Stef,

wow, sieht echt super aus. :ok:
Machst du ne Strichtliste für die verbauten Ätzteile? Wie viele werden es denn insgesamt sein?

LG :wink:
Marcel

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

206

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:07

Erdgeschoss lackiertechnisch fast fertig...

Ja. Die Ätzis werden einzeln angestrichen. Es sind jetzt vielleicht 30% verbaut von den Dingern.
Das ganze mal lose zusammengesteckt. Guckt´s euch an-schönen Abend noch!







Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

207

Samstag, 25. Mai 2013, 18:59

Na dann raffen wir und mal auf...

...und stellen den bisherigen Ätzteil-Tagesrekord auf.
Bei einer Gesamtzahl von 875 bisher verbauten Ätzis wurden alleine heute an der hinteren Hangarsektion 83 Stück verbaut-hauptsächlich Leitersprossen...





Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

208

Samstag, 25. Mai 2013, 23:33

Ich mag kein Fussball...

...und deshalb habe ich die Zeit genutzt und nochmal 7 Ätzis draufgesetzt und die erste "Garage" vollendet.
Die zweite wird(wie auch der Haupthangar) beleuchtet und geöffnet dargestellt werden samt Arado...





Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

209

Sonntag, 26. Mai 2013, 11:48

bei so tollen ergebnissen sei dir auch verziehen, dass du keinen fussball magst!!!! :D
LG VfB röler

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

210

Sonntag, 26. Mai 2013, 16:18

...alles auf links...

...der zweite Hangar, geöffnet incl. der Klappe, damit das Leitwerk der Arado durchpasst. Etwas aufwändiger zu lackieren gewesen...







Und nach einem freundlichen Tipp betreffend der "Scheuklappen" der Positionslaternen (Danke an Hans-Walter!)diese noch passend lackiert. Da´s von der Bismarck ja nur S/W-Fotos gibt, woher sollte ich´s wissen :nixweis:



Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Ähnliche Themen

Werbung