Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Juni 2013, 10:56

Scania R 620, Modell für ein Original

moin moin zusammen,
boah schon wieder ein R Modell , ich weiß die gibt`s wie Sand am Meer.

aber ich stell ihn trotzdem vor..

Mal was anderes, hier wird ein Modell nicht nach gebaut, sondern mal anders rum.
Mein Vater hat günstig ein Vorführ Euro 6 angeboten bekommen, leider in rein Weiß.
Deshalb haben wir uns mal Gedanken über das zukünftige design gemacht. DerFamilienrat tagte ,entwarf am PC mehere Vorschläge.
Das ist der Favorit aller gewesen, also 1: 24gebaut..

so soll er aussehen incl. der abgebildeten Anbauteile






nu mal mir meinem Allzweck Trailer, in Echt kommt ein Krone paperliner dahinter



hoffe Euch gefallen die Bilder, uns hat die Aktion auf jeden Faall allen gefallen.

Sobald der Echte fertig ist zeig ich mal das Resultat, er wird diesmal Foliert und nur unten lackiert.

so das war`s erstmal. in 10 Tagen geht´s nach Neuseeland für 10 Monate, tüss und LG Marc- Andre`


2

Mittwoch, 19. Juni 2013, 15:19

Hallo Marc-Andre,

Da hast du ein sehr schöner Scania stehen.
Sauber gebaut und lackiert, Top! :ok:

Grüß Hermann. :wink:

3

Mittwoch, 19. Juni 2013, 17:38

Hallo Marc-Andre,

das ist ja mal eine interessante Variante, vom Modell zum Vorbild! Da bin ich auf die Vergleichsfotos gespannt! Das Modell ist Dir schonmal sehr gut gelungen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

4

Mittwoch, 19. Juni 2013, 18:26

Hallo Marc-Andre,

an sich ein schönes Modell. Sauber lackiert.
Nur hab ich einige Punkte dir mir nicht so ganz klar sind:

1. Die hinteren Räder stehen etwas weit raus. Das ist aber nur Kleinkram.
2. Kannst du die Vorderräder noch etwas richten ? Die haben einen ganz schön negativen Sturz.
3. Was jetzt aber garnicht passt: Du hast links neue Kisten verbaut, die vom Eindruck her super passen... Nur passt auf der gegenüberliegenden Seite die Seitenverkleidung dran gelassen.
Das passt jetzt nicht so ganz zum Gesamtbild.

Aber ansonsten: Schönes Modell, da bin ich (genau wie die anderen) auf das Original gespannt.
Mfg Max

5

Mittwoch, 19. Juni 2013, 19:05

Hallo,
Danke für Eure Meinung. Wir sind auch auf das spätere Ergebnis gespannt.

Max , Danke das du dir die Mühe gemacht hast Den Truck genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich hoffe ich finde die Zeit bei deinen Modellen auch dazu.

zu 1. Da die Räder nur aufgesteckt sind ließe sich die Nabe noch ein wenig kürzen, da aber die Reifen bündig im Radhaus schliessen werde ich es wohl lassen.

zu 2. Der Eindruck des allzu negativen Sturzes verstärkt sich wohl durch den stumpfen Untergrund, auf einem anderen Bild im gerade auslauf sind sie gerade.

zu 3. Das mit Verblendung ist gängige Praxis im Original, habe mal Bilder aus powertruck.nl angehägt ( hoffe das ist erlaubt). Da kam die Idee her



ich weiß das sind 3 achser, hab aber jetzt keine Lust auf die Schnelle 51 Seiten zu checken um ein 2 achser zufinden.
kann Dir wie gesagt powertrucks.nl empfehlen.

Danke bis dahin Marc-Andre`

6

Donnerstag, 20. Juni 2013, 10:56

Hallo Marc-Andre,

ein schönes Modell ist dir gelungen. :thumbsup:
Gefällt mir sehr gut und sauber gebaut ist der Scania auch. :thumbup:

Bin gespannt was du als nächstes angehen wirst.

Gruß Mario :wink:

7

Samstag, 29. Juni 2013, 10:40

Hallo Marc-Andre,

da ist dir ein sehr schönes Gespann gelungen,das es wieder ein Scania ist: nun ,was will man machen ,ist eben ein schöner Truck......

Gruß Jan

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. Juli 2013, 21:21

Hallo Marc, da schau, hätte ich ja fast übersehen, WOW, tolle Farbkombi, das mit dem Staukasten hätte wohl andersrum gehört, ich nehme mal an das der Tank hinter der Originalverkleidung sitzt und das ist meistens die Beifahrerseite, aber wenn das Original auch so werden soll passt das schon. Schön anzusehen!!! MfG Siggi :wink:

9

Dienstag, 2. Juli 2013, 22:00

Hallo Siggi :wink:
Danke für dein Kommentar.
In der Tat kommt der Tank bei meinem Vater nach links. Zumindest wenn er wie in dem Fall nur einen hat.
Er fährt fast ausschliesslich England/Schottland und da gibt es noch viele alte Tankstellen wo die LKW Spur aussen ist ,und das Dach der anderen Seulen niedriger.
So kann er fast jede ansteuern. Manchmal muss er zu seinem Ärger bei längeren turns auf der Insel tanken.
Und hier bei uns ist es ja fast schon egal wo der Tank sitzt.

Ähnliche Themen

Werbung