(@ sirkev, deine Mauern schaue ich mir auch an)
LIFE..
zu früh angehoben...
Aber ich wollte ja vorwiegend die Methode der Bretterverschalung begutachten.
Was meine ich:
Der Mörtel hat eine natürliche Farbe, eine gute Basis um weiter zu altern bis hin zu Moosbewuchs an der Wasserlinie.
Das Material ist brüchiger als Gips, ohne stabile Unterlage nicht zu gebrauchen.
Im oberen Bereich hat die Brettchen-Methode nicht gut gewirkt, scheinbar waren die Ritzen nicht breit genug. Aber trotzdem hat das ganze was...
Unten kann man, falls der Druck dosiert wird, mit dem H-Profil gute Linien bekommen, sieht aber etwas statisch aus...
Morgen probiere ich noch ein weitere graue Mörtelsorte aus, denn der natürliche Eindruck gefällt mir schon.
Gut's Nächtle,