Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Du sagtest was von unterwasser gleich und rest egal.
5. Ein baugleiches Schiff mit der selben Segelfläche und gleichen Werten bei Mast und Rah.
Wäre das jetzt allen recht so?
Ließt du meine fragen und antworten?
... episch lang beantwortet...
Zitat
zu den plänen:
da ich diese pläne nicht habe, (du hast ja meine bücher)
würde ich einen von meinen nehmen![]()
ich baue ja etwas anders als du, also benötige ich nicht die vielen schnitte - und um ehrlich zu sein(ganz lieb gemeint daher nun nicht falsch verstehen) sind nicht so ganz meine schiffe, zu früh in der zeit und nicht ganz meine schiffstypen
![]()
Zitat
nun wenn du nur ne porcupine und portland klasse bauen magst weil die pläne da schon da sind, werden es unterschiedliche schiffe![]()
ich wäre ja für einen gleichen neuen schiffstyp den noch keiner von uns gebaut hat - aus genannten fairnessgründen
wenn richtig dann auch richtig
wie das schiff oben rum aussieht ist mir ja völlig egal, da kannst du gern nen schiff aus 1750 bauen und ich mein 1810das doch ganz egal, ich pinsel das sogar neon grün an wenn das sein muss
nur die schiffsklasse sollte halt entweder gleich sein, oder jeder baut was er denkt, und wir halten uns nur an die groben schiffstypen, fregatte oder linienschiff usw.
eine größenbegrenzung hatte ich ja schon mal vorgeschlagen:
25 - 30 cm wasserlinie?
Zitat
das unterwasserschiff sollte halbwegs plangenau sein, also nicht tiefergelegt, breiter gemacht oder sonst was verändert,damit man schneller schnittiger oder so wird![]()
der übliche verschnitt ist ja ok, aber aber halt so grob nach plan wenn möglich
Zitat
den ort wuppertal finde ich gar nicht übel, gibt es dort eine gut strecke? so bleibt es fair![]()
fregatte finde ich IMMER klasse!!
nur segler wären auch super!! erspart viel arbeit und geht einfacher und damit schneller
schlepper gibt es ja genug um die dann abzuholen wenn man im wind verhungert
Zitat
das Schiff bis max 30 cm: wenn ich da ein wenig drunter bleibe ist das schlimm?
also max Länge ist bei mir DIN A4 für Oberdeck, sonst streikt meine Werft wegen Unfähigkeit die Pläne zu drucken und nen nettes Deck zu werkeln![]()
Zitat
Habe gestern in dafis forum einen schönen plan einer korvette
https://en.m.wikipedia.org/wiki/HMS_Eurydice_(1843)
Gefunde, sehr(!) gruslige galionsfigur!
Extreme linien
Wie waere es damit?
Oder deren Vorgänge klasse?
Zitat
nebenbei: je kleiner desto billiger- ok das ist MEIN WUNSCHTRAUM! einmal zwei Schiffe in MEINER micro-Größe gegeneinander antreten
![]()
![]()
![]()
![]()
so zweimal Mars in RC, und dann 200 meter Strecke grad aus - und evtl. zurück
![]()
![]()
Träum
Zitat
ich trete gerne mit einer meiner Leda-class schiffen gegen deine Porcupine-class an
Zitat
wie wäre es mit hms shannon and uss chesapeake?
oder ne fregatte nach plänen der consti? oder so?
Zitat
ein plastikmodell als grundlage zu nehmen für den unterwasserrumpf ist generell ok, aber wo bleibt dann der faktor bau? meine, wenn wir beide die don fernando ill gloria oder so nehmen, und das oberschiff absägen, haben wir gleiche unterwasserrümpfe, klar, wäre lustig
aber wenn wir sagen wir bauen ein schiff nach plan der XYZ wäre der faktor bau mit drin - so zum vergleich doch netter?
Zitat
Ist das jetzt, was dir gefallen würde?
Zitat
Unser Rennen sollte dafür etwas genauer geplant sein.
Ich schlage einen Parkur vor, der auch Wenden und verschiedene Kurse zum Wind vorsieht.
So können wir zeigen, was unsere Schiffe (und die Kapitäne) leisten.
Zitat
Es ist vielleicht nicht das Schiff, das ich mir ausgesucht hätte, aber für ein Rennen durchaus brauchbar.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH