Sie sind nicht angemeldet.

91

Freitag, 30. August 2013, 17:25

Du sagtest was von unterwasser gleich und rest egal.

5. Ein baugleiches Schiff mit der selben Segelfläche und gleichen Werten bei Mast und Rah.
Wäre das jetzt allen recht so?

Ließt du meine fragen und antworten?

Liest du meine?? ;)

Mal ganz konkret:
Die Schiffe müssen zwingend die gleiche Wasserlinienlänge und Verdrängung haben.
Sie sollten auch eine ähnliche Form des Unterwasserrumpfes haben, damit Chancengleichheit herrscht.
Dazu gehört eine sehr ähnliche Größe und Anordnung der Segel,
wobei hier ein Segelreffen vor dem Start erlaubt sein sollte,
da das ja "Erfahrungswert und Können" des Kapitäns belegt.

Ein identischer Unterwasserrumpf ist nicht nötig, wenn er ähnlich genug ist.
Also sollte Schiffstyp und historische Periode schon gleich sein.
Ich denke, der Zwang zum gleichen Schiff geht aber zu weit.
Vor allem, was ab Wasserlinie nach oben an Aufbau drauf ist,
ist jedem dann selbst überlassen.
Wir sollten nur ein gewisses Freibord in ähnlichen Manier einplanen,
damit bei Krängung die Chancen noch gleich bleiben.

Die Länge sollte schon knapp 30 cm betragen.
Ob das nun 30 oder 28 cm sind ist eigentlich nicht wichtig.
Allerdings sollten beide Schiffe exakt (bis auf wenige Millimeter) gleiche Wasserlinie haben.

Markus, hast du denn was gegen den Rumpf des 50-Gun-Ships?
Zumindest den Unter-Wasser-Teil?
Den hab ich nämlich noch nie gesegelt... ;)
Da wäre die Chancengleichheit doch gewahrt, oder? :ok:
Außerdem könnte ich da die Pläne bereitstellen.
Wasserlinienlänge max. 25 cm bei 2mm dicken Schnitten.
Das wäre dann auch sichergestellt, dass die Rümpfe gleich sind.
Wenn du aus dickerem Balsa etwas herausschleifst,
dann sind da zu viele Abweichungen möglich.
Dann wäre das mit den "gleichen Rümpfen" ja schon im Ansatz Quatsch.

Und was hältst du von Mickey als "Seensucher"?
... im Bereich Wuppertal und Umgebung?
Das wäre doch von uns beiden nicht so weit entfernt, nicht wahr?


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

92

Freitag, 30. August 2013, 18:50

Was spricht denn dagegen es als Teil des Wettringer Treffens mitlaufen zu lassen?
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

93

Freitag, 30. August 2013, 19:08

Wenn beide sowieso dort hin wollten wäre das gut.

Aber um den Aufwand gering zu halten würde ich den Termin vorschlagen, an dem die beiden sich sowieso Mal wieder getroffen hätten. Somit wäre dadurch auch automatisch Zeitpunkt und Ort bestimmt. Und ich schätze die beiden ein, dass dies nicht in der Sahara oder Gobi stattfindet, sondern dort, wo es genügend Wasser unter dem Kiel gibt.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

94

Freitag, 30. August 2013, 20:03

@ frank

Bitte seite 2 dieses beitrags lesen und ff.
Da stehen alle deine fragen, auch zu micky und Wuppertal episch lang beantwortet ;)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

95

Freitag, 30. August 2013, 21:19

... episch lang beantwortet...

Und was ich mal möchte ist, dass wir uns mal einigen, was unsere Grundlagen denn jetzt sein sollen.
Da kommt alles inzwischen mal vor, aber nichts davon wurde ausgeschlossen und kein Vorschlag präzisiert.

Was ist denn jetzt mit dem, was ich sagte / fragte???


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

96

Freitag, 30. August 2013, 21:41

Guten Abend Frank,

..carpe diem mon cher....

...was kratzt es eine alte Eiche, wenn sich eine Sau dran reibt.....

...ich befürchte nur....das macht dir auch noch Spaß... ;)

Beste Grüße

vom enfant terrible

B

97

Freitag, 30. August 2013, 22:40

also ich verstehe grade nicht mehr im geringsten was du von mir willst? :nixweis:

Zitat

zu den plänen:
da ich diese pläne nicht habe, (du hast ja meine bücher :baeh: )
würde ich einen von meinen nehmen :)
ich baue ja etwas anders als du, also benötige ich nicht die vielen schnitte - und um ehrlich zu sein :D (ganz lieb gemeint daher nun nicht falsch verstehen) sind nicht so ganz meine schiffe, zu früh in der zeit und nicht ganz meine schiffstypen :)

das schrieb ich bezogen auf das 50 gun ship

Zitat

nun wenn du nur ne porcupine und portland klasse bauen magst weil die pläne da schon da sind, werden es unterschiedliche schiffe :)

ich wäre ja für einen gleichen neuen schiffstyp den noch keiner von uns gebaut hat - aus genannten fairnessgründen
wenn richtig dann auch richtig :)

wie das schiff oben rum aussieht ist mir ja völlig egal, da kannst du gern nen schiff aus 1750 bauen und ich mein 1810 :) das doch ganz egal, ich pinsel das sogar neon grün an wenn das sein muss :)

nur die schiffsklasse sollte halt entweder gleich sein, oder jeder baut was er denkt, und wir halten uns nur an die groben schiffstypen, fregatte oder linienschiff usw.
eine größenbegrenzung hatte ich ja schon mal vorgeschlagen:
25 - 30 cm wasserlinie?


und das hier

Zitat

das unterwasserschiff sollte halbwegs plangenau sein, also nicht tiefergelegt, breiter gemacht oder sonst was verändert,damit man schneller schnittiger oder so wird :)
der übliche verschnitt ist ja ok, aber aber halt so grob nach plan wenn möglich


zu wuppertal:

Zitat

den ort wuppertal finde ich gar nicht übel, gibt es dort eine gut strecke? so bleibt es fair :)
fregatte finde ich IMMER klasse!!
nur segler wären auch super!! erspart viel arbeit und geht einfacher und damit schneller

schlepper gibt es ja genug um die dann abzuholen wenn man im wind verhungert



zur größe allegemein:

Zitat

das Schiff bis max 30 cm: wenn ich da ein wenig drunter bleibe ist das schlimm?
also max Länge ist bei mir DIN A4 für Oberdeck, sonst streikt meine Werft wegen Unfähigkeit die Pläne zu drucken und nen nettes Deck zu werkeln :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

98

Freitag, 30. August 2013, 23:24

Ok, welche Schiffe schlägst du vor und haben wir dazu Pläne?
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

99

Freitag, 30. August 2013, 23:45

:bang: :heul:

echt jetzt
sag mal frank? ähhh hat das mal einer gelesen was ich heute schrieb?
ich zitiere mich grad zum zweiten mal, so langsam... bin ich verwirrt um es nett zu sagen :rolleyes: :D

Zitat

Habe gestern in dafis forum einen schönen plan einer korvette
https://en.m.wikipedia.org/wiki/HMS_Eurydice_(1843)

Gefunde, sehr(!) gruslige galionsfigur!
Extreme linien

Wie waere es damit?
Oder deren Vorgänge klasse?


Zitat

nebenbei: je kleiner desto billiger :) - ok das ist MEIN WUNSCHTRAUM! einmal zwei Schiffe in MEINER micro-Größe gegeneinander antreten :love: :love: :love: :love: :love: so zweimal Mars in RC, und dann 200 meter Strecke grad aus - und evtl. zurück :love: :love: :love: Träum


Zitat

ich trete gerne mit einer meiner Leda-class schiffen gegen deine Porcupine-class an


Zitat

wie wäre es mit hms shannon and uss chesapeake?
oder ne fregatte nach plänen der consti? oder so?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

100

Freitag, 30. August 2013, 23:49

Der Link führt mich irgendwie zu keinem Wiki Eintrag (oder was anderem zum anschauen). :nixweis:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

101

Freitag, 30. August 2013, 23:52

Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

102

Freitag, 30. August 2013, 23:53

Bei mir kommt bei dem Link auch nichts sinnvolles.

Außerdem möchte ich ja nur wissen, was du an Plänen hast, nach denen du bauen würdest,
denn davon machst du es doch dauernd abhängig, oder nicht?
Aber dazu bist du mir bis jetzt jede Antwort schuldig geblieben, oder hab ich da was überlesen?


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

103

Freitag, 30. August 2013, 23:56

Zitat

ein plastikmodell als grundlage zu nehmen für den unterwasserrumpf ist generell ok, aber wo bleibt dann der faktor bau? meine, wenn wir beide die don fernando ill gloria oder so nehmen, und das oberschiff absägen, haben wir gleiche unterwasserrümpfe, klar, wäre lustig:)
aber wenn wir sagen wir bauen ein schiff nach plan der XYZ wäre der faktor bau mit drin - so zum vergleich doch netter?


oh und dieser vorschlag:
also das unterwasserschiff verwenden nur, also am kupfer absägen das schiff und den rest jeder selber
die don fernando kostet grad bei amazon 14,95 € (auch wenn ich werbung nicht mag...)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

104

Freitag, 30. August 2013, 23:56

Ah,
der Link funzt jetzt.
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

105

Samstag, 31. August 2013, 00:03

lieber frank...
meine oben genannten vorschläge beruhen natürlich auf der wirrigen annahme das ich diese pläne habe
warum sonst sollte ich diese vorschlagen?
im Nmm findet man die pläne aber meist, von allen möglichen schiffen.
eine 100% umwandlung am PC halte ich für dieses SPASS projekt nicht nötig, ist doch egal ob die krumm und schief sind, hauptsache spaß haben!

ich bau was ihr wollt, schrieb ich doch nun 4 mal schon! zeitich hatte ich für mich ganz persönlich ohne werten zu wollen 1790 - 1820 angeboten, als vorschlag nicht als gesetzt!
nur kein schiff was einer von uns schon mal baute, da ich das unfair finden würde, so meine bescheidene meinung dazu...
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

106

Samstag, 31. August 2013, 00:19

Hallo Markus.

Wir können ja die Euridice 1843 bauen.
Dabei wäre die Zeichnung deines Links (größte eingestellt) dann direkt ausgedruckt ca. 28 cm Wasserlinie.

Ist das jetzt, was dir gefallen würde?


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

107

Samstag, 31. August 2013, 00:24

Zitat

Ist das jetzt, was dir gefallen würde?


nur noch mal zum klarstellen:
ich habe nie behauptet das meine vorschläge gesetze sind!! steht nirgends usw.
ich habe mich nur gegen 50 gun und pandorra und leda ausgesprochen aus fairnessgrunden wie oben beschrieben.
also bitte stelle mich nicht so dar das ich der bin der nur seine vorschläge annehmen würde

(kann an der müdigkeit liegen aber ich verstehe das grad so :) )
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

108

Samstag, 31. August 2013, 00:25

Mickey würde einen See in eurer Nähe aussuchen ..... (wobei ich es ja immer noch nett fände das beim Wettringer Treffen auszufahren ^^ )

Größe zwischen min 25 und max 30cm ..... 27,5cm sollten angepeilt werden. :D

Bliebe noch die Frage nach welchem Plan ..... warum schlägt nicht jeder von euch 2 vor (wovon die Pläne verfügbar sein sollten), daraus darf der jeweils andere sich eines aussuchen. Und von den 2 verbliebenen einigt ihr euch wie Gentlemen auf die Wettbewerbsvorlage?

Nur so als Vorschlag. :wink:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

109

Samstag, 31. August 2013, 00:27

zu den plänen:
bei https://www.segelschiffsmodellbau.com/t1…e.html#msg21348
findest du bessere pläne :)

die größe kann man ja anpassen wie es uns passt, sofern es dieses schiff dann wird.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

110

Samstag, 31. August 2013, 00:28

gute idee lichtbringer!!!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

111

Samstag, 31. August 2013, 00:30

oh ja die länge:
noch einmal:

ist es möglich und ok, das wir das oberdeck auf ein A4 blatt bekommen können?
damit ich das auch drucken kann, mehr klappt bei mir nicht wegen techn. unfähigkeit
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

112

Samstag, 31. August 2013, 00:58

Hallo Markus,
ich hab den Plan mal von 72 DPI auf 76 DPI hochgesetzt,
Jetzt passt die gesamte Deckslänge ausgedruckt auf ein DIN A4 Blatt. :ok:
Dann ist die Wasserlinienlänge bei etwas über 26 cm. :S
Die Schnittdicke im Plan ist so bei 5 mm, was dir doch bestimmt recht sein dürfte.

Wir können das gerne so bauen, aber dann möchte ich gern ein etwas tieferes Schwert,
da die Verdrängung jetzt schon ganz schön gesunken ist.
Wäre das für dich ok?


lg
Frank
P.S. Du solltest das oben geschriebene morgen - ausgeschlafen - noch mal lesen... ;)
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

113

Samstag, 31. August 2013, 08:47

auch wach noch so verstanden :(

aber nun:
lichtbringer meinte ja wir können jeder zwei vorschläge machen

mein anderer vorschlag war dieses hier:
https://collections.rmg.co.uk/collections/objects/83316.html

oder einer meiner o.g.

wie wäre es wenn du auch mal vorschläge machen würdest frank?

und was ich anfragte war: ob es ok ist das ich das teil kleiner bauen kann, - oder muss das gleich lang sein?
(ja ich weiß du hast gleiche länge geschriebn und tiefgang und verdrängung...)

das schwert kannst du so lang und kurz machen wie du magst, das sollte doch zu den erfahrungswerten gehören, die man selber vornehmen kann?


oder etwas traditioneller
https://collections.rmg.co.uk/collections/objects/82015.html
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

114

Samstag, 31. August 2013, 09:34

Mein letztgenannter vorschlag basiert ja auf der franz. Hebe, und da die leda klasse da auch nochdrin steckt, muss ich ihn revidieren.
Sry!

Welche schiffe würden dir denn gefallen?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

115

Samstag, 31. August 2013, 13:09

Hallo Markus,
die Frage oben, ob dir das gefallen würde war so wie geschrieben gemeint.
Da war keine Ironie, kein Sarkasmus und auch nichts anderes drin.
Bitte interpretiere da nicht zu viel hinein.

Ich bin durchaus mit der Eurydice 1843 zufrieden.
Es ist vielleicht nicht das Schiff, das ich mir ausgesucht hätte, aber für ein Rennen durchaus brauchbar.
Eigentlich würde ich gerne größer bauen, aber für dieses Rennen ist mir 26 cm Wasserlinie auch recht.
Ich habe den Plan schon in diese Größe konvertiert und dir per email geschickt.
Schau ihn dir doch bitte mal ausgedruckt an, er sollte eigentlich alle deine Anforderungen erfüllen.
(das Deck passt auf ein DIN A4 Blatt) So haben wir doch ein passendes Schiff für das Rennen gefunden.
Da es ein Vorschlag von dir war, gehe ich davon aus, das dir das so recht sein dürfte (kein Sarkasmus).

Bei der Länge würde ich allerdings darauf bestehen, dass beide Schiffe ungefähr die selbe Wasserlinienlänge haben.
Auch die selbe Größe der Segel sollte als Ausgangswert gleich sein, man kann sie ja vor dem Renen reffen, wenn gewünscht.
Die Aufbauten, die Technik und das Schwert bleiben dann jedem selbst überlassen, korrekt?
Und du musst es nicht Neongrün anmalen... :pfeif:
Ich mach dann rote Segel drauf, dann kann man sie leicht unterscheiden!

Das Rennen - wie vom Markus schon geschrieben - wird dann nur zwischen uns ausgetragen.
Deshalb auch - wenn möglich - im Bereich um Wuppertal und nicht bei Wettringen.
Ich halte aber die Idee einer Regatta bei Wettringen auch für eine gute Idee - allerdings dann als weiteres Event!
Unser Rennen sollte dafür etwas genauer geplant sein.
Ich schlage einen Parkur vor, der auch Wenden und verschiedene Kurse zum Wind vorsieht.
So können wir zeigen, was unsere Schiffe (und die Kapitäne) leisten.

Am besten das Ganze mit Videodokumentation, und vielen Bildern - am besten hier eingestellt.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

116

Samstag, 31. August 2013, 13:16

Für eine Videodokumentation ist vorgesorgt...schrieb ich ja bereits.

Und Markus, pass auf! Das war eine Fangfrage mit dem Kielschwert...jetzt baut der Kerl da ein 150 cm Schwert drunter damit Sein Kahn auch mal halbwegs vertikal bleibt! :abhau:

Ich werd' mich die Tage dann mal auf machen ein paar Stauseen und Dergleichen zu erkunden...

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

117

Samstag, 31. August 2013, 13:27

Hey Mickey... :!!

Mit ´nem Schwert kann ich umgehen... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

118

Samstag, 31. August 2013, 15:21

:pfeif: :nixweis:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

119

Samstag, 31. August 2013, 23:26

ach frank, wenn du mich fragst ob das "jetzt" ok ist für mich, dann kann man das schon mal falsch verstehn, so ohne das "jetzt" wäre es lockerer gewesen :)
hab aber auch keine lust heute das lang zu diskutieren

du schreibst

Zitat

Unser Rennen sollte dafür etwas genauer geplant sein.
Ich schlage einen Parkur vor, der auch Wenden und verschiedene Kurse zum Wind vorsieht.
So können wir zeigen, was unsere Schiffe (und die Kapitäne) leisten.


generell eine lustige idee,
nur bitte bedenke das ich technisch nicht sehr versiert bin, ich also für super zu lenkende modelle schlicht keine grundlagen habe, also es noch nie gebaut habe und auch nicht steuern kann.
(meine kleinen schiffe können ja nix wie du weißt)
das einzige was ich einsetzen kann ist speed,
sobald ich wenden und halsen müsste, scheitere ich an der umsetzung dazu.
eine grade strecke hin und her fahren klappt gut, aber eine "wilde" "krumme" strecke würde ich mit meinen schiffen nicht schaffen.

möglich dass das größere schiff sowas kann, das weiß ich nicht.
auch habe ich null erfahrung darin sowas zu steuern, das habe ich noch nie gemacht. :nixweis:
auch wäre es mein größtes schiff bisher.

kann ich vorher üben?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

120

Samstag, 31. August 2013, 23:32

habe mir den plan angeschaut.
wenn ich den auf org größe drücke fehlt die hälfte auf dem papier.
(sie risse für die spanten sind ja mit drauf, und nehmen platz weg.)

ich wollte den rauschneiden und dann auf die seite anpassen, das klappt ganz gut, muss ich noch machen, sobald ich zeit habe :)

Zitat

Es ist vielleicht nicht das Schiff, das ich mir ausgesucht hätte, aber für ein Rennen durchaus brauchbar.


was hättest du denn ausgesucht für ein rennen?
ich schaute auf die extreme form, die auf speed getrimmt war. das brachte mich auf die idee.
hat aber wenig tiefgang und galt als wenig stabil der rumpf.
hast du den tiefgang schon gemessen?
ist der ausreichend?

also das schiff sollte dir schon gefallen, nicht das du dann satzung 5 nicht erfüllst: spaß haben :ok:
aber rote segel? :S
reicht nicht eine fahne? :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung