Hi
natürlich liegen die Taue dann oben (und auch dann später unten) übereinander. Und das ist ja auch so ursprünglich so gewesen![]()
Sogar in der Anleitung von hachette ist diesbezüglich extra ein Bild davon zu sehen (also im großen Faltplan).
Hier mal ein Bildchen wie es aussehen sollte... Immer abwechselnd, linke und rechte Seite machen und dann sieht das mit den Tauen um den Mast sogar recht schön aus :-)
Auch interessant das du die Masten machst bevor das Schiff auch nur annähernd halb fertig gestellt ist.
Mir gefällt deine Pearl. Mach weiter so, bin gespannt wie es weiter gehen wird...
BB, Rob
Moin Matthias,
Moin Moin![]()
![]()
![]()
Da is ja schon richtig was passiert an deinen Masten. Prima!!! Im übrigen seh ich es auch das erste mal das einer den Mast so zwischenrein zusammen dängelt. Sehr interessanter Ansatz. Da muss ich mir direkt mal die Vor-u. Nachteile durch den Kopf gehn lassen.Ich denke prinzipiell ist das ne recht clevere Geschichte. Man kommt mit nix am fertigen Schiff ins Gehege....aber man muss natürlich aufpassen das man nicht zu weit baut und Sachen wie Pardunen oder so was vergisst, die an nem Modell irgendwo eingebunden sind. Und es geht leider auch nur bis zum gewissen Grad so.....aber das is gespeichert im Köpchen fürs nächste Objekt
![]()
![]()
Grüssle der Matthias![]()
**************************************************
![]()
Baubericht Teil1 H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLERDer Bericht
![]()
Baubericht Teil1 LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLERDer Bericht
![]()
BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABONDie Bilder
![]()
**************************************************
![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH