Macht sich schon ganz gut die Stoßstange.
Wegen den Rückleuchten Holzleim sollte auch funktionieren da hast du hinterher auch die weißen flecken von der verdampfung nicht.
Gruß David
Respekt the Oldschool
Dream of Swedish Perfektion =D
Wenn ich mich nicht irre, sind diese aus Blech! Kann mir einer von euch vielleicht einen Tipp geben, wie ich die an die Stoßstange fest bekomme?
Auf die Rückleuchten bin ich gespannt! Ich würde Dir aber raten, zwischen Rückleuchten-Streuscheibe (sprich Ätzblech) und Stoßstange noch ein Rückleuchtengehäuse zu bauen. Irgendwo müssen ja die Birnen auch hin, nich :-)
Ich hab gerade nachgemessen: das Gehäuse ist beim Vorbild 65 mm tief (gemessen von Oberfläche Stoßstange bis Trennlinie Gehäuse-Streuscheibe), das sind in 1:24 knapp 3 mm -- das sieht man m.E. deutlich!
Die Streuscheibe (also das Ätzblech) würde ich dann mit mehreren Schichten Klarlack (oder klarem Klebstoff, Uhu oder Bondic oder sowas) so versiegeln, daß eine leicht gewölbte Oberfläche entsteht. Das sollte die Tiefenwirkung der Streuscheibe deutlich verbessern. Und dann mit Tamiya Clear-Farben lackieren. Die Streuscheibe ist nämlich in echt auch rund einen Zentimeter dick (an den Rändern weniger), auch das wird man sicherlich gut erkennen können -- und sie wird dann weniger nach Blech aussehen.
gestern ist endlich mein Packet aus England gekommen!
Dann hab ich ein kleines Problem festgestellt! Die Löcher der KFS Achsteile haben einen zu großen Durchmesser! Also musste eine Lösung her! Mir kam die rettende Idee, einen Dübel von 6mm Durchmesser in das Loch einzuschieben!
Für die Achsen, wo die Felgen drankommen, verwendete ich Gießast Reste:
Ich hoffe, ich werde dann mit den Felgen nicht zu breit! Mein Trailer Bausatz kommt leider erst am Montag! Das heißt ich kann dann die Bodenplatte auf den Rahmen kleben! Dann kann ich die Breite der Achsen samt Felgen besser ermitteln!
Und so siehts momentan aus:
Jetzt hab ich noch eine Frage an die Trailer Experten: Und zwar, wenn ich alle drei Achsen an die üblichen Punkte des Rahmens angebaut habe, befürchte ich, dass die Räder (durch den kleineren Durchmesser) zu weit auseinander stehen! Kann mir da einer vielleicht helfen?
Danke schonmal, und ich hoffe euch gefällt mein Update!
Schön das du deine Teile erhalten hast und es weiter geht, wegen deiner Frage ich habe nachgeschaut und der Achsabstand bleibt gleich zwischen Standart und Jumbo in Real ist es 1310mm. Hier hast du den Link zu einem Hersteller wo du die Maße hast.https://www.schwarzmueller.com/de/neufah…lanhaenger.html
da der Abstand der Achsen wie bei den Standard Trailern gleich ist, konnte es weiter gehen mit dem Bau! Da die erste Achse schon fast fertig ist, baute ich noch die anderen zwei Achsen zusammen.
Ok, das ist geschafft, dann hab ich mal probeweiße die Felgen draufgesteckt! Das sieht dann so aus:
Ok, soweit so gut! Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt!
Schön das ich dir helfen konnte, ist zwar ein A- Hersteller wird aber bei allen gleich sein. Das mit den Dübeln ist ne Coole Idee muss man draufkommen. Was wirst du für Schmutzfänger anbringen Originale oder Runde.
Ein "A" Hersteller bedeutet ein Österreichischer Hersteller. Schwarzmüller mach fast alle aufbauten Sattel, Tank, Wab, Anhänger, hab mich ein wenig schlecht ausgedrückt.
die letzten Tage habe ich einiges geschafft! Gestern ist endlich meine sehnlichst erwartete Post gekommen!
1x der Trailer von Italeri:
Und 2. die Rückleuchten vom Heinz:
Als erstes widmete ich mich der Stoßstange...
@ Ermel: Die Steuscheiben vom Heinz sind schon gewölbt!
1. Arbeitsschritt: Ich schnitzte mir aus Teilen von Italeri Felgen passende Fassungen für die Birnen der Rückleuchten zusammen. Aber seht selbst:
Als ich die Fassungen fertig hatte, wurden sie in schwarz lackiert und an die Stoßstange samt Streuscheiben angebracht:
Jetzt muss ich nur noch die Reflektor-Dreiecke und Zusatz/-Rücklichtlampen anbringen!
Hab mal ne Frage: Wer von euch weiß, wo ich solche Reflektor-Freiecke herbekomme?
Ok, das war es schonmal mit der Stoßstange. Als nächste Baustelle war das Fahrgestell samt Bodenplatte dran. Keine große Sache, aber ich möchte euch die Bilder nicht vorenthalten. Hab dann probeweiße mal die Felgen angesteckt, da ich leider noch nicht die Reifen bei KFS bestellt habe...
So, das wars erstmal wieder von mir! Nun seid ihr dran!!! Bin gespannt auf eure Kommentare!
Schick, Schick die Old School Rückleuchten. Aber eine ganz andere Frage, du hast geschrieben das die Original Schmutzfänger verwendest, hast du schon mal probiert ob sich das ausgeht. Wegen der kleineren Reifen?
danke für euer Lob! Freut mich, dass die Baufortschritte euch gefallen! Zu deiner Frage Werner: Das mit den Schmutzfängern muss ich erst noch ausprobieren! Aber ich denke, es funktioniert. In der Hoffnung, dass sie nicht zu tief kommen und am Boden schleifen!
Hi @ All,
ein kleines Update habe ich noch für euch! Und zwar montierte ich die Zusatzscheinwerfer, oder wie man die nennt...Rückwärtslicht und Nebelschlussleuchte???
Bei den Fassungen ging ich wie bei den Rückleuchten vor:
Zusammengebaut sieht es dann so aus. Die Nebelschlussleuchte wurde, wie unschwer auf dem Foto zu erkennen, mit Tamiya Clear Red X-27 bemalt:
Deine Rückleuchteneinheit sieht schon mal gut aus, diese Rückleuchten von Heinz machen schon eine gute Figur, wußte gar nicht das man so etwas mittlerweile Kaufen kann. Wieder was gelernt, prima.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>
Das sieht alles richtig gut aus Wegen der Schmutzfänger: die reichen bei Megas deutlich weiter runter. Ohne jetzt nachgemessen zu haben (mach ich mal die Tage, wenn ich einen normalen Schmitz in Reichweite hab), vermute ich, daß sie bei Schmitz die gleichen Teile an Megas und normale Trailer bauen. Und die Rückleuchten sind nicht "oldschool" -- im Gegenteil: "unsere" neueren Schmitz- und auch "unsere" brandneuen Krone-Trailer haben die alle (die Krones aber nur eine pro Seite, sieht echt billig aus)!
Wieso nicht Oldschool? Das mit den Rückleuchten kann schon sein, wird halt das rangeschraubt was bestellt wird. Aber eines ist mir unklar, warum verbaut man Drei leuchten wenn man eine Kombi verbauen kann.Werner lernt gerne was.