Hallo zusammen,
hier melde ich mich mal wieder mit einem Zwischendurch-Großmodell, das ich vor allem wegen einem besonderen Experiment hier verewigen möchte: Der Nachbau eines Golf-Hecks in 1:1 aus Karton (Wellpappe).
Zum Gesamtprojekt: es geht um einen satirischen Motivwagen zum ADAC-Skandal, welcher bei einem Umzug Anfang Oktober mitfahren soll (ähnlich den Rosenmontagsumzügen, nur ticken die Uhren in unserer Gegend ein wenig anders

). Wir werden das in einem kleinen Hobbyteam von 6 Leuten verwirklichen, wobei ich sozusagen Art Director und technische Leitung in einem bin.
Hier die Skizze, die wir bei der Zugleitung eingereicht hatten (Genehmigung ist bereits erfolgt):
Nach einigem hin und her (Echtes Auto abflexen? Das Auto nur stilisiert/im Comicstil bauen?) habe ich mich einfach mal auf die Suche nach einem Golf-Kartonmodell gemacht und wurde mehrfach fündig. Eine einfache bemalte Klappschachtel sollte es allerdings nicht werden; da ich auch im Deko-Bau neue Herausforderungen liebe, sollte die Marke möglichst schon an der Form erkennbar sein, nicht erst an der Bemalung. Eine rein persönliche Herausforderung natürlich, das Gesamtmotiv wäre ja so oder so verständlich, selbst mit "irgendeinem" Auto.
Also darf es gerne ein wenig komplexer sein (auch wenn es nicht das neueste Modell ist). Fund des Kartonmodells:
https://forums.vwvortex.com/showthread.p…32-Paper-Models (weiter unten im Thread sind überarbeitete Versionen, die Originale im ersten Post scheinen beschädigt).
Dann erstmal ab ins Zeichenprogramm, die Teile für's Heck gesucht, geschaut wo was zusammengehört, mit Vektoren nachgezeichnet, Klebelaschen weggelassen, Nummern ergänzt und ausprobiert (ca. 1:20):

Bitte habt ein Nachsehen - es war wirklich nur für mich zum Teiletest schnell zusammengeschustert. Predator, falls du das betrachtest, musst du jetzt einfach mal alle Augen zudrücken
Vom Team das Ok geholt dass wir uns da durchquälen möchten, alles auf 1:1 hochskaliert, auf zehn Din A0-Bögen verteilt und Plots bestellt.
Ich bin in der glücklichen Lage, mich für dieses Projekt an einem kleinen Vorrat von ungefalzten Wellpappe-Bögen von 3x2m Größe(!) bedienen zu können. Passend zu den Teilen habe ich also schonmal Kartonstücke zurechtgeschnitten.

Man sieht hier meine Pläne wie die Teile zu positionieren sind, denn bei Wellpappe ist natürlich die Laufrichtung der Rillen für zu biegende Teile immens wichtig.
Zum Pappeschneiden habe ich eine markenlose Elektroschere. Sie arbeitet mit einer festen und einer oszillierenden Klinge und geht durch die dicke Wellpappe wie ein warmes Messer durch Butter. Auch relativ enge Kurven sind sauber möglich - im Test schnitt diese Bauform besser ab als Markengeräte mit der verbreiteten Rollklinge.
Gestern dann der erste Team-Bautag. Eigentlich haben wir uns nur zum Pizzaessen und Baustelle einweihen getroffen, aber da Plots, Pappe und Werkzeug schon da waren, haben wir in der Wartezeit mal die ersten Teile zusammengesetzt.

Die geplotteten Teile wurden mit Malerkrepp auf einem Stück Pappe fixiert, mit besagter Elektroschere ausgeschnitten,...

...und mit Heißkleber fixiert. That's all. Na, sieht doch schon jetzt nach Golf aus, oder?
Als Traggerüst im Inneren und für große Flächen werden Dachlatten (ungehobelte 24x48mm Holzleisten) verbaut, und ähnlich wie bei meinem Grünspecht-Projekt wird die Oberfläche später mit Papier versiegelt und mit Fassadenweiß grundiert.
Reifen und Unterboden werden "from Scratch" gebaut.
Man darf hier am Ende keine täuschend echte 1a-Modelloberfläche und besondere Detailtiefe erwarten, man wird im Nachhinein sehen dass das Auto aus Wellpappe besteht, die Struktur wird ganz sicher durchkommen und die größeren glatten Flächen werden nicht 100% eben bleiben und einige Dellen aufweisen.
Die Betrachtungsdauer für die meisten Zuschauer wird allerdings nur wenige Sekunden betragen, in denen auch das gesamte Motiv erfasst und verstanden werden muss. Lebensdauer nur wenige Stunden. Damit dürfte klar sein, wo die Prioritäten liegen: schnell, gut, günstig
Kommenden Mittwoch gehts weiter, mit weniger Pizza und hoffentlich mehr Bildern