Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
, Ronald
täglich 5 Stunden im Büro damit verbracht, die Container etwas auf Vordermann zu bringen
,Ronald 
Also ungefähr 10 Euro. Fertig!
Aber, das werde ich ja sehen. Eigentlich ist das Ganze ja nur ein Test, ob es funktioniert, hält und man damit fahren kann. Hintergrund ist ja noch mein U-Boot-Gedanke eines VII C in 1:20. 2-geteilt würde es eine Länge von knapp 3500 mm ergeben. Das schwebt mir ja für die Ostsee im Hinterkopf. Ebenfalls, sofern es hält, aus Hartschaumplatten geschnitzt, gefeilt, geschmirgelt usw. Wenn es klappt, dann werde ich das angehen. Soll ja nur aufgetaucht fahren und benötigt dann ja nicht so viel.
Habe Vorbilder im Netz gefunden. Falls benötigt mal hier schauen: https://www.igshansa.de/igsdownload.html Einfach etwas runterscrollen und es kommen Container in 1/87 1/100 1/160 1/200. Aber nur wenige in meinem Maßstab, die 40" Fuss sind.
), dann hätte man diese Sicht. Aber, ich will ja niemandem Mastpiraten wünschen.
Die Brücke! Wie soll ich da am besten vorgehen.
Denk dran, dass beim Prüfen immer ein fester Widerstand an der Stromquelle sitzt,
Die kann ich direkt an 2 1,5 V Batterien anschließen, wie beim Feeder.
Sofern ich nochmals lackieren muß, nach dem Zusammenbau, so kann ich die "Leuchtstellen" ja abkleben.
Zitat
Die Fernwirkung mit den Containern ist Top! Ich würde da auch erstmal nicht viel mehr für die Nahwirkung tun.
Kost´ ja nix.
, Reling und das Toplicht.
Gut, jedes Foto ist ja aus der Kameraperspektive, also vergesst das gleich wieder.
Also leicht abschneiden.
, Ronald
sowie die Schlagzahl bei den SMDs erhöht auf 50 Stück.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH