Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. November 2014, 00:33

Vignette mit "Wüstensand"

Hallo,

ich möchte gerne eine Vignette mit Wüstenuntergrund für einen Panzer machen.
Ich weiß leider nicht so recht wie ich dies anstellen soll.

Z.B.: Was für Sand soll ich nehmen und wie bekomme ich den auf die Platte?

Vielleicht kann mir ja einer hier helfen ;)
Gruß, Mario


Geplant:

Spz Puma RFM
Leopard 2A6 Bordermodel
Leopard 2A6M Bordermodel

Im Bau:

Leopard 1A5 Meng
Tiger I früh RFM

2

Donnerstag, 13. November 2014, 09:10

Hallo Mario.

ich würde den Untergrund mit Gips modellieren.
Also vielleicht ne Fahrspur oder ein paar kleine Hügel.
Halt so, das dein Gefährt drauf passt.

Nachdem es getrocknet ist ein Weißleim-Wassergemisch drauf streichen und mit feinem Sand bestreuen.
Entweder schon in wüstenfarbe oder aber im Anschluss ans trocknen mit Pigmenten und/oder der Airbrush farblich gestalten.
Ich hab hier mal nen Link zu eines meiner Dio angefügt:

Klick mich

Ich hab es genau so gemacht.
Die Mauer hab ich aus ton gemacht und dann auch mit Pigmenten verfeinert.

Aber ich denke es werden sich noch ein paar leute melden.
Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache dir gefällt das Endergebnis.

Gruß
Klaus

3

Donnerstag, 13. November 2014, 10:54

Hallo Klaus,

danke für deine ausführliche Erklärung :ok:

Mal sehen ob noch mehr kommt.
Gruß, Mario


Geplant:

Spz Puma RFM
Leopard 2A6 Bordermodel
Leopard 2A6M Bordermodel

Im Bau:

Leopard 1A5 Meng
Tiger I früh RFM

4

Donnerstag, 13. November 2014, 23:17

Würde sich Vogelsand gut eignen?
Gruß, Mario


Geplant:

Spz Puma RFM
Leopard 2A6 Bordermodel
Leopard 2A6M Bordermodel

Im Bau:

Leopard 1A5 Meng
Tiger I früh RFM

5

Freitag, 14. November 2014, 20:43

Vogelsand fürs Diorama

Hallo Panzerfan Mario,

Vogelsand geht prinzipiell, ich gebe nur zwei Dinge zu bedenken:

a) oft ist der Sand mit Anisöl angereichert, ist gut für die Piepmätze, duftet aber. Dafür ist der Sand in der Regel sauber und günstig.

b) meistens ist dem Sand feiner Kalksplitt zugemengt, der den Knochenbau der Vögel stärken und bei dem Zerkleinern der Körner im Vogelmagen helfen soll. Wenn es nicht stört, kein Problem, im Gegenteil, bringt ggf. etwas optische Spannung in das Bild.

Eine Alternative, auch aus dem Tierbedarf, ist sog. "Chinchilla-Sand" .Dessen Korngröße ist feiner, paßt z.B. zum Maßstab 1:72 besser, hier wäre der Vogelsand zu grob.

Je nach benötigter Menge kann man auch auf "Spielzeugsand" aus dem Baumarkt zugreifen. Der ist i.d.Regel sauber gewaschen und von mittlerer Körnigkeit. Allerdings sind die Verpackungseinheiten recht groß, aber Kinder mit Sandkästen freuen sich über die Reste :thumbsup: .

Beste Grüße und viel Erfolg beim Ausprobieren

Bernd

("Filigrantechniker")

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. November 2014, 08:19

Wichtig bei solchen Dio-Sachen ist auch der Kleber, den man benutzt!
Ist der Kleber nämlich zu dickflüssig hast Du so -wie soll man sagen- 'Gebilde' ohne große Feinheiten....
:will: ...Dio mit mehr Feinheiten!!!!

Gipsunterbau - anschließend in mehreren kleineren Abschnitten arbeiten - Weißleim auftragen (Holzleim oder Latexkleber aus dem Modellbahnbereich - trocknet hell aus) - Sand aufstreuen, nicht so dick, darf aber mehr sein, als eigentlich auf dem aufgestrichenen Kleber klebt :baeh: - denn dann kommt das 'tuning' - entweder den sogenannten Schotterkleber aus dem Modellbaubereich nehmen (oder selber mischen: Holzleim, Wasser, Spüli) und den Sand damit tränken.
Tip: Pipette nehmen und vorsichtig auftropfen, damit der Sand keine Krater kriegt, an einer Ecke anfangen und dann immer leicht ins Nasse weitertropfen. Die Mischung aus Holzleim und Wasser darf schon recht wässrig sein - hat ja nicht viel zu halten - und vermischt sich auch nochmal mit dem als 1. Schritt aufgetragenen Leim. Spüli ist für die Oberflächenspannung des Wassers wichtig - die gibt's dann nämlich nimmer und die Mischung zieht gut ein!!
Einfach mal ausprobieren!
Diese Arbeitsweise funkt auch für Flock oder ähnliche Vegetationsdarstellungen aus dem Moba-Sektor - du kannst das feuchte auch noch modellieren, allerdings am Schluss immer nochmal ordentlich mit dem 'Leim-Wasser' tränken, damit es richtig klebt!
Für ein Wüsten-Dio stelle ich mir immer auch Grasbüschel her: Alu-Folie, Holzleim-Tropfen, Grasmaster-Leitung an die Folie geklipst. Grasmaster an und drüber streuen, trocknen lassen, überschüssiges absaugen - fertich....
Kannst nachher mit dem Airbrush noch farblich behandeln...

LG - Michael

7

Sonntag, 16. November 2014, 11:36

Hallo,

ich habe gestern mal ein bisschen was gemacht.
So richtig will mir das noch nicht gefallen :nixweis: , darum habe ich auch noch keine Sträucher drauf gemacht.

@jcvonbuseck:

Leider habe ich deinen Beitrag erst nach meinem Versuch gelesen. :whistling:



Gruß, Mario


Geplant:

Spz Puma RFM
Leopard 2A6 Bordermodel
Leopard 2A6M Bordermodel

Im Bau:

Leopard 1A5 Meng
Tiger I früh RFM

8

Dienstag, 18. November 2014, 22:23

Hallo Jungs,

die Platte habe ich jetzt "Fertig". Vielleicht hat noch einer was, was ich noch verbessern könnte. :wink:











Gruß, Mario


Geplant:

Spz Puma RFM
Leopard 2A6 Bordermodel
Leopard 2A6M Bordermodel

Im Bau:

Leopard 1A5 Meng
Tiger I früh RFM

Werbung