Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 27. November 2014, 09:41

Hallo Drake
Stimmt was Du sagst, den geringen Umfang habe ich jetzt nicht bedacht. Aber dann vielleicht mit Pappstreifen?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

92

Donnerstag, 27. November 2014, 10:01

Wenn der Dremel fest eingespannt ist, und man z.B. mit einem angeschliffenen Uhrmacher-Schraubendreher und einer Werkzeugauflage arbeitet, kann man in den Rohling ziemlich sauber und mit geraden Kanten diese Ringe eindrechseln. Oder man arbeitet mit einem Laubsägeblatt, oder, oder, etc.pp usw. Wichtig ist, daß der Spindelstock, also hier der Dremel fest ist.
Gruß,
Matthias

93

Donnerstag, 27. November 2014, 10:23

Das geht sogar auch ohne einspannen, wobei mit Fixierung geht's vermutlich besser.Ich war damals ganz zufrieden, perfekt waren sie natürlich nicht und zudem alles Unikate. Hier meine Versovariante von vor Jahren, ich wollte damals abgiessen, habe dann aber alle aus Holz hergestellt. (Ab Post 118ff)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 27. November 2014, 12:53

Jawolll meine Herren.... jetzt weiß ich auch wieder wo ich das gesehen hatte... :idee: die Wummen und Laffetten mit zwei Achsen. Natürlich bei GAGO..... :D Hatte mir da nämlich mal ein Foto kopiert von ´ner Originalen und danach gedengelt. Vor lauter Baubericht gucken, weiß ich manchmal nicht mehr wo ich was gesehen habe..... tz tz tz muss am Alter liegen.

Die Herstellung ist aber nicht wirklich Professionell..... Zahnstocher für das Rohr.... eingespannt in Dremel.... linke Hand Dremel... Rechte Hand Microfeile .... und los. Mir fehlt es ansonsten an Equipment. Ich wünschte ich dürfte das auf arbeit machen.... CNC-Drehmaschine... Programm schreiben...Werkzeuge rein... Null-Punkt setzen.... starten..... 1 Min. fertig.... auf Hundertstel genau. Aber leider bleibt mir "nur" Dremel und Feile. Auch der Rest ist nur über Kerze gezogenes und gefeiltes Plastik von Gießastresten... Klingt seltsam, ist aber so. ;)

Gruß, der Dirk. :ok:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

95

Samstag, 29. November 2014, 14:14

Hi Leute.... :wink:

Update die nächste... Mühsam und laaaaaaaaangsam ernährt sich das Eichhörnchen. Habe die ersten Decksaufbauten mit Farbe versehen und geöldrakt. Weiter habe ich die Lenzpumpe aus Holz gedengelt und das Beiboot mit einem Ruder versehen.

Hier ein paar Bilder....:






Hier die Deckaufbauten.....






das modifizierte Beiboot.... das Ruder muss natürlich mit Farbe versehen werden.






die nachgebaute Pumpe.... egal was andere sagen, ich finde sie geil.






Habe mal die Decks unter verschiedenen Lichtverhältnissen Abgelichtet......






man beachte die Farbe hier und oben.....

Naja... es geht langsam voran. So langsam überlege ich, das ein oder andere vielleicht zu lassen... ob nun Historisch oder nicht. Ich gehe einfach nach meinen Fähigkeiten vor.... auf die Gefahr hin, das es dann eben nicht Historisch korrekt ist...wen stört´s. Bin ja nicht in einem Wettbewerb und trotzdem in der Lage ein schönes und ansehnliches Modell zu bauen. Trotzdem werde ich mir bei der Takelung dann später sehr viel mühe geben... macht doch eine komplette Takelung unwahrscheinlich was her.

Würde mal gerne eine Diskussion anleihern... :thumbsup: "wie Historisch muss ein Modell eigentlich sein..... muss es?" Würde man ein wirklich Historisch Korrektes Modell bauen wollen, müsste man es vom Kiel bis zur Mastspitze "scratchen". Oder?

Das lass ich jetzt mal so im Raum stehen.... 8)

Wünsche allseits ein schönes Wochenende.

Gruß, der Dirk. :ok:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

96

Samstag, 29. November 2014, 14:21

Ich sage das es auf Dich ankommt und Deinen Ergeiz, auch ob Du jetzt ein Dekorationsstück und Staubfänger baust oder vielleicht ein Museumsschiff. Dazwischen gibt es tausend Gründe es so oder so zu machen, mehr oder weniger. Auch die Gedult spielt eine Rolle, auch ob Du noch mehr bauen willst oder wie zum Beispiel Dafi ein Lebenswerk mit einem Modell haben möchte.
Ich denke man kann das nicht so einfach beantworten.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

97

Samstag, 29. November 2014, 14:45

Hallo Dirk,
meiner zugegebener Maßen nicht ganz maßgeblichen Meinung nach hat ein Modell eigentlich zwei Bedingungen zu erfüllen: Es muss erstens dem Erbauer während des Bauens viel Spaß machen und es muss zweitens dem Erbauer - und in erster Linie nur dem! - gefallen...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

98

Samstag, 29. November 2014, 14:50

Tachchen! :wink: :wink: :wink:

Tja also die Decksansicht überzeugt mich schon mal. Ich finde es sieht sehr gut aus so. Die Pumpe is ja geil 8o . sah die auf dem Schiff wirklich so aus? Wenn ja...sieht aus wie vom "Original" abgeschraubt und verkleinert...richtig oll und verbraucht. :thumbsup:
Im übrigen...lass dir doch Zeit...du musst hier nicht erster werden. Es muss dir gefallen....auch nach 5 Jahren noch. Also lieber mal Luft holen und mit neuem Mut weiter basteln. Ich hab bei meiner Vic jetzt auch 2 Jahre pausiert (soll keine Aufforderung sein....auf keinen Fall :du: ), aber man will sich ja auch nicht hinterher ärgern...."ach hätte ich nur", oder so. Ich bin von deiner Arbeit begeistert...weiter so.

Grüssle der Matthias :pc:

99

Samstag, 29. November 2014, 15:06

Hallo Dirk,

Zitat

die nachgebaute Pumpe.... egal was andere sagen, ich finde sie geil.
...ich auch! Und auch das Deck und erst recht das Beiboot, super :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

100

Samstag, 29. November 2014, 22:42

...die pumpe hat einen leicht rustikalen charme und hätte sicher genau SO auch auf der WASA stehen können!!!!
sehr schön....alles!!! grüsse
der roeler

101

Sonntag, 30. November 2014, 11:38

Ich kenne sehr ambitionierte Bauprojekte, die an den selbst gesetzten Maßstäben gescheitert sind. Meistens ging es um die sogenannte Vorbildtreue. Dabei habe ich mich oft gefragt, ob die Maßstäbe wirklich selbst gesetzt waren? Oder ob die Leute nicht in Ermangelung einer eigenen Überzeugung von dem, was ihnen gefällt, sich ins "Scale" geflüchtet hatten. Natürlich wäre es ein bisschen strange, auf die Victory Luftabwehrgeschütze so montieren, aber man denke nur an den ganzen Bereich der Farbe! Ich habe Dutzende Fotos von Holzdecks größerer Segelschiffe gemacht. Kaum eines sieht genau so aus wie das andere. Und dann sieht es wieder anders aus, wenn die Sonne scheint oder der Himmel bewölkt ist.
Modell bauen ist m.E. wie malen. 5 Maler malen dieselbe Szene je anders, weil sie eben nicht fotografieren, sondern die Welt durch ein Temperament sehen. Auch Modellbauer haben ihr Temperament. Ich denke, man muss seines finden und nicht nach etwas Ausschau halten, das man dann als gültige Regel ausgibt.
(Wort zum Bastelsonntag Nr. 67) Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

102

Sonntag, 30. November 2014, 12:34

Hört, hört!

Danke, Reverent Schmidt! Ein nur all zu wahres Wort.
Erwische ich mich selbst auch nur all zu oft bei Ideen zu blödsinnigen Details, welche den Aufwand nicht rechtfertigen.
Man (auch ich) sollte sich auch immer vor Augen halten, ob man dieses Modell noch zu lebzeiten fertig stellen möchte oder im schlimmsten Fall womöglich sogar den Bau einstellt, weil es einfach nicht voran geht.

Im Umkehrschluss darf man aber auch nicht auf die "schnell schnell" Schiene abrutschen und dann in Windeseile ein Modell zusammen klatschen, mit dem man selbst nicht glücklich ist.
Eine Gratwanderung... :rolleyes:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

103

Sonntag, 30. November 2014, 13:48

..ich beantrage einen eigenen FRED für pater schmidt!!!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 30. November 2014, 14:48

Ich weiss nicht mehr wer es war der folgenden Satz hier einmal geschrieben hat
"Behandele jedes Teil deines Bausatzes so, als wäre es ein Bausatz für sich."
oder so ähnlich...
Ich finde diese Aussage sehr gut. Und im Gleichgewicht sollte alles bleiben. Es bringt nicht eins oder zwei Details besonders schön und gut hervorzuheben und den Rest dann wieder weniger oder garnicht.
Das Gleichgewicht hast Du gefunden Diwo, mach genauso weiter und Du wirst zum Schluss ein harmonisch wirkendes, schön anzusehendes Modell gebaut haben.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

105

Sonntag, 30. November 2014, 15:24

....der spruch ist vom holzwurm...und seit ich's gelesen habe auch mein motto!!! we thank you anobium punctatum!!!!

106

Sonntag, 30. November 2014, 18:45

Richtig!

Auch ich habe genau diesen Spuch vor eineigen Jahren in seiner Signatur gelesen und für ziemlich genial erachtet.
Seither werfe ich genau diesen Spruch, genau wie du jetzt Sweaty, immer mal wieder gern in die Runde. :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 30. November 2014, 19:09

Der hat aber auch wirklich was. Könnte man schon als eines der Gebote des Modellbaues nehmen. Er hilft auch sich nicht zu verlieren wen man die ganze Arbeit gesamt an einem Modell sieht und es einen überrollt, sondern sich auf was einzelnes dabei zu konzentrieren und so Step by Step vorwärts zu kommen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

108

Sonntag, 30. November 2014, 19:17

soweit ich weiss, hat ihn der holzwurm auch irgendwo her.....nur er weiss die quelle!!!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 30. November 2014, 19:38

Bestimmt von den alten Ägyptern :idee:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 30. November 2014, 21:40

Ich meine so wegen den Pyramiden, wäre bestimmt auch ein Schock gewesen für so'n Bauarbeiter zu wissen wie groß das Ding mal wird.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

111

Montag, 1. Dezember 2014, 08:16

Also ich glaub das ist aus "Zen und die Kunst ein Modell zu bauen" von Takelaji Fujikato.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

112

Montag, 1. Dezember 2014, 09:45

Auch gut möglich :lol:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

113

Montag, 1. Dezember 2014, 14:21

Hi Leute.... :wink:

Interessante Diskussion... vor allem in welche Richtung das jetzt geht. :lol: Aber ehrlich..... natürlich behandle ich jedes Teil, als wäre es ein Bausatz..... feilen-entgraten-bemalen-altern-platzieren.... Als Fazit werde ICH aber so gut bauen, wie ICH kann und mich doch weniger an den großen Meistern richten... denn da komm ich derzeit sowieso nicht hin. Wenn´s denn nicht sooooo politisch, sexuell und historisch korrekt is.... wat soll´s. Ich bin so frei und hab Spaß dabei. Respekt an alle die richtig was drauf haben und vielleicht seit Jahren an ihrem Modell bauen mit einer wundervollen liebe zum Detail... leider bin ich das aber nicht. Habe somit meine Ambitionen etwas gedrosselt... und komme so viel besser zurecht... Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Ihr werdet natürlich alle dabei sein, was ich bei diesem Modell zustande bringe und dürft und sollt auch natürlich die Ergebnisse weiter bewerten und drüber Diskutieren. Okay?

Tja.... gestern hatte ich meinen alljährlich wiederkehrenden Jahrestag und meine Lieben haben mich reich beschenkt..... zu reich. Frage in die Runde... wie viel Leben braucht eigentlich ein Modellbauer??????? Mit dem was ich gestern bekommen habe..... äääääh wann soll ich das alles bauen??? Guckst du....:







Neuzugänge gestern...... :D







Wann soll ich das alles bauen????? :S

Naja.... reicht wohl bestimmt bis zur Rente.... und darüber hinaus.....



Aber es gibt ja auch noch die kleine Galeone. auch da habe ich ein bisschen weitergemacht. Hier mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand....:




































Stillleben mit Pumpe.... :thumbsup:






Stillleben mit Beiboot.... :thumbsup:

Muss natürlich so einiges noch nachgearbeitet werden und verzurrt und bepinselt und so weiter..... kommt noch. Klaro... ;)

Bis denne... Gruß, der Dirk. :ok:

114

Montag, 1. Dezember 2014, 14:42

Moin Dirk! :wink:
Du hast gestern geburtstach gehabt?? Entschuldige bitte, wenn ja, hab ich's nicht gesehen. Herzlichen Glückwunsch nachträglich also gegebenfalls , bleib gesund und kreativ! :five: Und zu Deiner Geschenke-und/oder-auf-Halde-Armada: Mein lieber (Black) Schwan, Du bist echt versorgt fürs nächste. Viel Spaß beim Bauen!

Zitat

Habe somit meine Ambitionen etwas gedrosselt... und komme so viel besser
zurecht... Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Ihr werdet
natürlich alle dabei sein, was ich bei diesem Modell zustande bringe und
dürft und sollt auch natürlich die Ergebnisse weiter bewerten und
drüber Diskutieren. Okay?
Und genau so ist das richtig! :thumbsup:

(P.s.: Jetzt hast Du ja doch schon Deinen Weihnachtswunsch erfüllt bekommen-und nu??...)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



115

Montag, 1. Dezember 2014, 14:47

holy smokes. das geht ja mal gar nicht!!!! einen geburtstag vergessen! HIER im wettringer! also alles ist ok.....selbst ein misslungenes modell aber geburtstage haben top-prio! von daher auch von mir nur DAS BESTE!!!!! :happy: mit verspätung und dem versprechen, nächstes jahr passiert uns das nicht noch einmal!
der röler

116

Montag, 1. Dezember 2014, 15:35

Mensch Dirk

Auch von mir ein :happy: nachträglich und ein :prost: und ein kleines :party: Lied.

Mach weiter so und bleib Gesund.!!!!

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

117

Montag, 1. Dezember 2014, 15:37

Du meine Güte! 8|

Alles Gute nachträglich zum Burzeltag!

:happy: :happy: :happy: :happy: :happy:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

118

Montag, 1. Dezember 2014, 16:30

Tja...dann bin ich wohl der letzte in der Runde der was mitbekommt....naja is ja nix neues. Ich schiebs mal aufs Alter.

:happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:

Also....Herzlichsten Glückwunsch...nachträglich. :hand: Gesundheit und viel Schaffenskraft und immer ein ruhiges Händchen beim basteln. Ein hoch :party: auf dich. Grüssle von Matthias :pc:


:happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy: :happy:

119

Montag, 1. Dezember 2014, 17:28

Nicht ganz der Letzte.... Herzliche Glückwünsche auch von mir, lieber Dirk. :happy:

Was Deine Modelle angeht, ich sage nur harmlos. Sowohl was mein Lager angeht, als auch das einiger Anderer hier im Forum. Es gint hier im allgemeinen Bereich einen wundervollen Thread über das, was einige so auf Lager haben. Dagegen ist Deine Sammlung Kleinkram. Außerdem, wer will denn jemals fertig werden in dem er sein Lager abarbeitet? :D
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

120

Montag, 1. Dezember 2014, 17:47

Auch von mir ein nachträgliches:
:happy:


Dein Pott gefällt mir!
Der Alfa

Werbung