Servus Tobi
Einmal der normale FH wie bei dem 'Van Asteln'-Bausatz, die anderen haben die Facelift-Front

Einmal der normale ist der auf dem ersten Bild und auch der aus dem Bausatz, die anderen drei haben die Faceliftfront wie sie von A+N angeboten wird. Ob der erste ein 6x2 oder ein 6x4 ist weis ich nicht, aber in Skandinavien fahren viele 6x2 rum, also könnte es sein das der erste wie die Facelift-Volvo's ein 6x2 mit Doppelbereifung ist denn so sind die Nachlaufachsen dort oben häufig ausgestattet

.
Tobi, in Post 12 schreibst du das der erste dein konkretes Vorbild ist, also der normale aus dem Karton nur als 6x4 wenn deine Annahme richtig ist, und nun schreibst du in Post 17 das die A+N-Nachlaufachse die passende Lösung ist, ja was denn nun?
Außerdem, die hier als Nachlaufachse betitelte A+N-Achse ist keine, das ist eine Vorlaufachse um einen 6x2/4 zu bauen, also eine Sattelzugmaschine mit zwei Vorderachsen. In wieweit diese Vorlaufachse sich eignet um eine lenkbare Nachlaufachse darzustellen ist mir nicht bekannt, könnte klappen, muss aber nicht

. Vielleicht doch besser die 6x4-A+N-Construction-Truck-Achsen ? Oder vielleicht doch ein Scania da es den bekanntlich bereits ab Italeri als 6x2 gibt, da müsste man mehr oder weniger nur die R-Kabine anpassen. Fragen über Fragen

.
Grüße - Bernd