Noch ein Nachtrag: Die Dodshoofden sind übrigens handelsübliche von Krick. Diese habe ich allerdings modifiziert, indem ich sie dreieckig aufgefeilt habe und an der Ecke, wo sich die Zurring befindet etwas abgestumpft habe. So entsprechen sie etwas mehr dem realen Vorbild.
Genau
Zitat
Aber Du wolltest es ja wissen!
. Deshalb hab ich ja auch gefragt. Aber Du fasst meinen Kompromiss schon ganz gut in Worte. Ein "realeres Bild" kann ich aber nicht einstellen...
. Immerhin müssen Piraten ja auch an unwegsamen Inselküsten irgendwie anlanden können, befand ich
.
.
:

Genial. Sollte irgendwann der Tag kommen, an dem ich mein "Piratenschiffle" baue.... dann erst wenn der gute Chris fertig ist. Wie soll man da überhaupt mithalten können?????
. Die Spiere hat dann noch ein einfaches Fall erhalten, welches durch ein angedeutetes Scheibgatt (ist nur eine Bohrung) im Masttopp läuft und an einer Mastklampe belegt ist. Neben dem Mast ist das Boot auch serienmäßig mit einem kleinem Bugspriet ausgestattet, die Aufnahme dafür seitlich am Steven habe ich aus Kupferdraht nachgebaut, da mir das Plastikteil zu überdimensioniert erschien. Vorher habe ich binnenbords noch diverse Ringbolzen zum Aufnehmen der Bootstakelage (Vorstag und Seitentakel) angebracht. Diese wollte ich zuerst auch noch darstellen und mit





, oh grosser GAGO, grande Maestro di tutti Maestri, ich streue Asche über mein Haupt und preise den grossen GAGO.











..., fällt aber auf Bildern so überhaupt nicht auf, so dass ich es Euch also auch erspare. Aber ich arbeite im Grunde jeden Tag dran, mal mehr mal weniger lang, es gibt viel zu tun. Damit's auch mal wieder was zum Gucken gibt, zeige ich Bilder, wenn die Untermastwanten soweit stehen, okay? Nur so als Lebenszeichen meinerseits. Bitte noch etwas Geduld also...ich bin beim Takeln eben seeehhhr laaaangsaaaam.
Zitat
Gut Rigg will weile haben!!!![]()
. Der allerdings auch wiederum den "Nachteil" mitsichbringt, dass man gleich sehr viel mehr darstellen kann und das dann auch macht, jedenfalls wenn man so drauf ist wie ich...
So hat jeder Maßstab so seine Tücken...... wie auch seine Freuden.
Zitat
der die Gnade des "großen Maßstabs "genießt"". Der allerdings auch wiederum den "Nachteil" mitsichbringt, dass man gleich sehr viel mehr darstellen kann
Zitat
der die Gnade des "großen Maßstabs "genießt"
Zitat
Ich sach ma - hier wär dann auch eindeutig die Trennlinie zwischen Modell und Replika
Zitat
Man stelle sich beispielsweise mal die Sedov und/oder Amerigo in diesem Maßstab vor
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH