So, nun ist das Ladegut auch schon soweit fertig....
Leider mußte ich die Elektronik auf der Ladefläche unterbringen, daher mußte ich mir was einfallen lassen, sie zu kaschieren. Immer nur eine Kiste, als Ladegut spazieren fahren ist auch langweilig. Zudem, ne Kiste auf nem Kohlenlaster?! Ne, wenn dann belade ich das Teil auch mit dem richtigen Ladegut. Abnehmbar, leicht und ein reeles Aussehen, sollte das Ziel sein....
Als Grundplatte, nahm ich Styropor in mehreren Lagen und modellierte das spätere Ladegut schon mal soweit vor. Dann vergipste ich das Ganze, quasi als Sperrschicht für den Lack. Nachdem, alles durchgetrocknet war, färbte ich das ganze mattschwarz ein. Damit, nichts mehr weiß durchscheint.
Um verschiedene Ladezustände zu imitieren, baute ich einfach zwei Styroporstreifen unter. Je nachdem, wie ich möchte kann ich entweder beide, oder auch nur ein "Abstandshalter" reinmachen. Oder ganz draußen lassen und stattdessen ein anderes draufsetzten ( werd ich bei Gelegenheit mal bauen )
Nun gibt es zwar Kohle, als Streumaterial, für die Eisenbahn, jedoch ist das von der Körnung her viel zu klein, also nahm ich ein Stück Kohle, welches mir ein Nachbar spendierte, zerkleinerte dieses, und klebte es einfach auf den vorgeformten Haufen auf. Dann fixierte ich es zusätzlich mit Klarlack. Auf dem Bild war der Klarlack noch nicht vollständig durchgetrocknet, daher glänzt es noch so extrem. Inzwischen ist es aber trocken und der typische Schimmer von Kohle kommt richtig gut rüber. Warum was künstliches nehmen, wenn man es mit dem natürlichen, oder echten Stoff imitieren kann?
Zwei Oldies begegnen sich...
So bald es schöner Wetter ist werde ich die Szene mal draußen fotografieren.
Auf die Art und Weise könnte man auch andere Ladegüter bauen