Sie sind nicht angemeldet.

  • »isogrifo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. Dezember 2015, 10:13

Opel Olympia Rekord P2 Coupé

Bausatzvorstellung: Opel Olympia Rekord P2 Coupé







Modell: Opel Olympia Rekord P2 Coupé
Hersteller: Air-Trax
Modellnr.: -
Masstab: 1:24
Teile: zählt selbst
Spritzlinge: -
Preis: € 90.-
Herstellungsjahr: 2015
Verfügbarkeit: Direkt bei Juha Airio, Tapani Rauramo oder www.viragohobby.se
Besonderheiten: Handgefertigtes Master von Juha Airio, in Handarbeit abgegossen Bis auf Fahrwerksteile vollständiger Transkit.




Die Karosserie von allen Seiten. Die Motorhaube und der Frontgrill sind zur Demonstration der Passgenauigkeit wie der Schachtel entnommen lose eingesetzt.













Die Bodenplatte ohne Anpassungs- oder Säuberungsarbeiten wie der Schachtel entnommen in die Karosserie eingesetzt.




Stoßfänger, Frontgrill, Motorhaube von unten zur Demonstration der Struktur und Radkappen.




Die Teile für den Innenraum:




Motorteile, Kühler und Kühlerabdeckblech sowie untere Querlenker:




Fotoätzteile mit Rekord und Olympia-Schriftzügen sowie tiefgezogene Front- und Heckscheibe:




Scheinwerfergläser, Rückleuchten und Blinker:





Fazit: Das Mastermodell stammt von Juha Airio. Es gibt noch keine Bilder vom gebauten Modell. Juha hat mir dazu gemailt: “As for the Opel, I still need to build my copy of the P2, so no photos exist of that one.”Auch auf die Gefahr hin, mich nochmals zu wiederholen: Ein super Bausatz der jeden der 90 Euro wert ist. Die Teile sind sauberst gegossen und haben bereits ohne jegliche Nacharbeit eine hervorragende Passgenauigkeit. Auch die Detaillierung ist sehr gut. Passende Teile für das Fahrwerk muss man sich wie immer selbst zusammen suchen.

2

Dienstag, 22. Dezember 2015, 13:45

Auch wieder ein tolles Modell....und hach...ich wünschte Juha würde noch etwas mehr in die späten 70er oder frühen 80er rutschen... :)
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

3

Dienstag, 22. Dezember 2015, 14:50

Der Mann hat echt Geschmack. Natürlich hat er auch mehr Freiheit als ein Großserienhersteller, der immer auch den amerikanischen und japanischen Markt im Auge haben muss. Aber er hat echt Sinn für eine gute Modellauswahl und die Verarbeitungsqualität ist für Kleinserie mehr als nur beeindruckend.

4

Dienstag, 22. Dezember 2015, 14:56

Schon Schick, der "rasende Kofferraum" :) . So einen hatte ich früher auch mal, nur als Limo, schon lange her. Ach, da werden Erinnerungen wach :love: .

Grüße, Bernd

5

Dienstag, 22. Dezember 2015, 14:59

Meine Mutter hatte so einen als Fahrschulwagen. "Da war ein Stoppschild" "Wieso, ich hab doch gehalten". Und bestanden. So einfach war das noch 1962.

WEHRHAHN65

unregistriert

6

Dienstag, 22. Dezember 2015, 19:26

Ist ja der Wahnsinn, der haut ja einen nach dem anderen raus. Hoffe auch das er vielleicht irgendwann mal in die 80er reindriftet, Monza, Senator, Commodore C, Manta 400, ach ja ich weis..................aber träumen darf man ja wohl oder? :baeh: 8o :sleeping:

7

Mittwoch, 23. Dezember 2015, 11:30

Monza, Senator, Commodore C, Manta 400, ach ja ich weis..................aber träumen darf man ja


8o jaaaaa

Bei den Achsen könnte man ja locker ins US Regal greifen, Starrachse und einfache Doppelquerlenker. So vermute ich zumindest.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Ähnliche Themen

Werbung