Also ich nehme als Klarlack grundsätzlich nur Future, bereitet nie Probleme und solche Unfälle bereiten da auch keine Sorge.
Danke, Michael. Hatte ANgst, dass ich nach Abschleifen alle Konturen nachziehen muss. Nun ist es so gelaufen und ich muss sehen, was zu retten ist... denke aber, ist alles halb so wild. Hoffe nur, ich bekomme die schöne, blaue Farbe nun auch wieder drauf. Werde es nun danach nochmal mit X22 versuchen, da ich nicht anfangen will, verschiedene Produkte bei einer Farbschicht zu benutzen. Und für's Endfinish schaue ich mal, was es noch so auf dem Markt gibt.Es ist pledge Future gemeint,das zeug kommt aus den USA, und ist so nicht in Deutschland/Europa zubekommen.
Im Grunde ist es egal welchen Klarlack du nimmst,ok die Tamiya ts Farben fressen dir alles auf,die würde ich nicht benutzen
Vallejo Klarlack habe ich auch,aber finde den nicht gut.
Ich würde dir auch dazu raten an beim lackieren nichts abzuwischen,Trocknen Lassen Und Vorsichtig Abschleifen und das auch nur Trocken
Hallo Markus,
ich hatte noch nie Probleme wenn ich mit Tamiya über Vallejo lackiert habe. Der Knackpunkt ist eine ausreichende Trocknungszeit der Grundfarbe und darüber hinaus benutze ich zum verdünnen der Tamiyas stinknormalen Alkohol (Isopropanol). Und wenn ich zwischendurch eine versiegelnde Schicht benötige z.B. zwischen Grundfarbe > Decals > washing, dann greife ich gerne zu Emsal Voll-Glanz. Ganz easy direkt aus der Flasche in die Airbrush und drüberpusten.
![]()
beste Grüße
Christian
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH