Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Vercingete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. Oktober 2016, 17:00

Vorstellung und Bitte um Tipps

Hallo,

mein Name ist Björn und ich komme aus Riedstadt.
Modelle baue ich jetzt schon seit einiger Zeit. Vor allem die alten Kriegssegler haben es mir angetan. Allerdings lediglich als Bausatz ooB.

Und jetzt zu meiner Frage:
Ich bastel momentan an der Revell-Bismarck in der Platinum-Edition. Der Umfang hat es mir einfach angetan...
Leider komme ich jetzt einfach nicht weiter.

An den schweren Türmen sollen an den Flanken und auf der Turmdecke Handläufe (?) angebracht werden. Die blöden Dinger kippen aber jedesmal um oder kleben nur an der Pinzette fest. :bang:

Habt Ihr Tipps, wie man die halbwegs zuverlässig dran kriegt? Oder hilft hier einfach nur Probieren bis der Arzt kommt?

Danke schonmal für jede Hilfe!

Gruß,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

2

Montag, 31. Oktober 2016, 17:48

Mahlzeit!

Probieren,probieren und zwischendurch auch mal was ausprobieren.....
Der Arzt kommt für sowas schon lange nicht mehr raus....
Die Kunst dabei ist, die richtige Menge Sekundenkleber zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Ich gebe dazu einen Tropfen auf eine geeignete Unterlage (Klebeband, Wachspapier, Farbdeckel, Kronkorken...) , tunke eine billige Stecknadel aus dem Euroladen ein, so das an der Spitze ein kleiner Tropfen bleibt, und lasse diesen dann zwischen die Bauteile laufen. Übungssache, zwei Hände reichen. Glänzende Kleberflecken kann man nachher mit Mattlack unsichtbar machen.
Die Platinum-Bismarck ist zum Einstieg bei Ätzteilen schon ein ganz schöner Klopper, aber jetzt zu einem kleineren Übungsprojekt zu raten, kommt natürlich zu spät-
deshalb einfach gutes Gelingen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Vercingete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

3

Montag, 31. Oktober 2016, 18:51

Danke für den Tipp mit der Stecknadel. Hab´s schon mit Verschiedenem probiert, wollte aber nicht so ganz klappen...

Meine erste PE-Bastelei ist das zum Glück auch nicht. Ich hab mich schon mit der New Jersey rumgeprügelt - beachtlicher Spachtelverbrauch....
Der Rest ist ja soweit auch kein Problem, bloß diese winzigen Dinger - na ja...
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

  • »Vercingete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. November 2016, 16:36

Endlich mal wieder an die Bismarck gekommen...heut bleibt die Montanes mal liegen.
Was soll ich sagen: klappt!!!
Was hab ich mich schon mit den Dingern geärgert. Und jetzt: funktioniert ohne Probleme :tanz:

Danke nochmal für den Tipp. Ich nehm allerdins statt einer Nadel einen alten, abgebrochenen 0,2mm Bohrer. Klappt auch.
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

5

Mittwoch, 2. November 2016, 17:23

Tach Nachbar. Ich bin ein Fan von Zahnstochern. 1000 Stück kosten nen Euro und sind beliebig anspitzbar je nach benötigter Größe.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

  • »Vercingete« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. November 2016, 17:45

Gude!
Ja, von denen hab ich auch schon gelesen. Komm ich aber nicht mit klar.
Dank Dir hab ich übrigens mit dem Lambo angefangen. Ist mal was ganz anderes...;-)

Gruß,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

7

Mittwoch, 2. November 2016, 17:49

Das freut mich :) Das Teil macht einfach nur Spaß. Selten so ein gut verarbeitetes Modell gesehen. Pocher ist der reinste Müll dagegen.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Werbung