Sie sind nicht angemeldet.

Fertiger Baubericht: Lanz Bulldog D 8506

541

Mittwoch, 2. November 2016, 00:44

Hallo Bernd,

nimm einfach Kupferlackdraht.
0,15 oder 0,2 mm. Fällt nicht auf und ist überpinselbar,

LG
Mathias

Zu Hülf' - meine Kugel ist umgefallen!

Heisenberg bei einer Radarkontrolle:
Polizist: "Wissen Sie, wie schnell Sie waren?"
Heisenberg: "Nein. Aber ich weiß genau, wo ich jetzt bin!"


Beiträge: 348

Realname: Ulrich Lindemann

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

542

Mittwoch, 2. November 2016, 10:09

Hallo Bernd,

hier ist ein Beispiel mit Kupferlackdraht :



und so sieht es fertig aus :



Ist ein Lanz von POLA, 1:24.


Gruß Uli.

543

Donnerstag, 3. November 2016, 12:15

Hey, WB Tanja :wink:

Das isses!
Ich erinnere mich auch wieder daran, dass das echtes Glas war. Auch die Reflektoren.
Nur Kennzeichen hatten die Rollen (vorderpfälzisch für Hänger) nie. Oder waren abgefahren... :saufen:
Und nach hinten absichern ist immer eine gute Idee :abhau:

LG
Mathias

Hy Mathias,

wieso WB ? :D
War doch garnicht weg :baeh:
guck jeden Tag hier im Forum :D

Ja Kupferlackdraht ist auch ne gute Idee.Dann musste nur noch am Bulldog ne Steckdose anbringen für den Hänger ^^
Schau doch mal hier Bernd,wäre das nix für dein Hänger an Kabel?

https://modellbau-schoenwitz.de/de/Kabel…aturkabel-005mm


Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

544

Donnerstag, 3. November 2016, 20:45

Heute hat die Post wieder Bauteile abgeliefert

Also mal schnell die 2 Teile an die Lanz gebaut.
Was ne Fummelei, gut das der Stoff dehnbar ist



Und ich bau mal das Rote Grubberding zusammen
Gruß Fredo

545

Donnerstag, 3. November 2016, 20:48

Ja Kupferlackdraht ist auch ne gute Idee.Dann musste nur noch am Bulldog ne Steckdose anbringen für den Hänger ^^

Ich würde "durchverkabeln". Sichtbaren Cu-Lackdraht mit 1mm Schrumpfschlauch ummanteln und Stecker/Steckdose einfach mit mehr Lagen Schrunpfschlauch nachbilden.

Zu Hülf' - meine Kugel ist umgefallen!

Heisenberg bei einer Radarkontrolle:
Polizist: "Wissen Sie, wie schnell Sie waren?"
Heisenberg: "Nein. Aber ich weiß genau, wo ich jetzt bin!"


546

Freitag, 4. November 2016, 17:05

Hallo Uli, Tanja, Fredo und Mathias. :wink:

Vielen lieben Dank für Eure Infos. Vorgestern war wiedermal Klein-Weihnachten. Es gab wieder was aus dem großen Sack. Da das letzte Teil der Außenhülle
des Falken dabei war, habe ich mich erst mal um ihn gekümmert. Bißchen Kleinkram gemacht und mich der Rampe gewidmet sowie den Motor eingebaut.
Schaut Euch die Sachen bei den Bauberichten unter Science Fiction, ein paar Seiten weiter, an.
Heute habe ich die Deichsel angefangen und weiter am Drehkranz gearbeitet. Jetzt muß ich noch Drehkranz, Federbeine und Fahrwerk zusammen bringen.
Kommt alles.
Sieht sehr gut aus Uli. Was ist das denn für ein Maßstab? Übermalter Kupferdraht ist nicht ganz so mein Ding. Wir hatten damals bei der Modellbahn Stromleitfarbe
benutzt. Das war nicht schlecht. Beleuchtung an den kleinen Figuren anzubringen, war eine Riesenfummelei.
Herzlich Dank Tanja für den Kabel-Link. Ich glaube, ich werde mich bei Kabel mit 0,14 mm² einpendeln. Werde mir was zulegen.
Du kannst gerne Bilder Deines Grubbers bei mir einstellen, damit man weiß, wie sich das Teil entwickelt. Bei mir wächst zur Zeit wieder der Anhänger, der auch
so seine Eigenheiten entwickelt.
Hi Mathias. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich durchverkabele, oder mit Stecker/Steckdose arbeiten werde. Muß ich erst mal die Möglichkeiten abklopfen.

Viele Grüße Bernd. :party: :prost:










547

Freitag, 4. November 2016, 20:46

Hallo Bernd :wink:
Übermalter Kupferdraht ist nicht ganz so mein Ding.
Damit meinte ich den Kupferlackdraht an normalerweise nicht sichtbaren Stellen.
Die Drähte, die zwischen Lanz und Hänger sichtbar wären, dann zusammen in 1mm Schrumpfschlauch und Du hast ein astreines Kabel.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich durchverkabele, oder mit Stecker/Steckdose arbeiten werde. Muß ich erst mal die Möglichkeiten abklopfen.
Ich würde Stecker/Steckdose nur nachbilden und evtl. (als Ganzes) abnehmbar gestalten. Am oder im Lanz kannst Du immer noch eine "echte" elektrische Steckverbindung vorsehen.

LG
Mathias :prost:

Zu Hülf' - meine Kugel ist umgefallen!

Heisenberg bei einer Radarkontrolle:
Polizist: "Wissen Sie, wie schnell Sie waren?"
Heisenberg: "Nein. Aber ich weiß genau, wo ich jetzt bin!"


Beiträge: 348

Realname: Ulrich Lindemann

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

548

Freitag, 4. November 2016, 21:50

Hallo Bernd,

Der Maßstab des POLA Lanz ist 1:24, ( steht auch unter dem Bild ).

Gruß Uli. :party: :prost:

549

Samstag, 5. November 2016, 12:50

Hallo Mathis und Uli. :wink:

Mathias, mal sehen, für was ich mich entscheide. Werde mal die Machbarkeit abklopfen. :ok:

Uli, da hatte ich wohl Matsch auf´m Auge gehabt. Passiert ab und an mal. Ich bereite mich schon
auf den Winterschlaf vor. Da sind die Klüsen schon halb dicht. :D

Viele Grüße Bernd. :prost:

550

Sonntag, 6. November 2016, 09:40

Hallo liebe Leser. :wink:

Nachdem ich gestern die Deichsel und die Federn im Rohzustand hergestellt hatte, habe ich heute alle Bauteile zusammen getragen,
um die richtige Höhe des Hängers aus zu loten. Die Ladefläche wurde auf die mir am besten gefallene Höhe aufgebockt, die Räder
darunter positioniert, sowie die Deichsel festgesetzt. Das gefiel mir schon sehr gut, sodass ich die einzelnen Verbindungen anbringen
kann. Davon dann in den nächsten Tagen. Bis denn. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party: :prost: :lol:














551

Montag, 7. November 2016, 17:49

sieht beachtlich aus das Gespann :ok: :ok: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

552

Montag, 7. November 2016, 19:22

Hallo Tanja. :wink:

Ich danke Dir schön. Ich werde die Ladefläche noch um zirka einen Zentimeter absenken. Das ist irgendwie noch etwas zu hoch.
Ich müßte mal die Seitenteile anfertigen, um zu sehen, wie weit ich das noch anpassen muß.

Viele Grüße Bernd. :party:

553

Dienstag, 8. November 2016, 04:38

Hallo Uli :wink:

meine beiden Lanz-Bulldogs von POLA sind im Massstab 1:22,5.
Gibt es von POLA auch Bausätz in 1:24?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 348

Realname: Ulrich Lindemann

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

554

Dienstag, 8. November 2016, 09:57

Hallo Gerd,

stimmt, POLA ist ja für Eisenbahn Spur II, also 1:22,5. :idee:
Habe mich da vertan, Sorry.

Gruß Uli. :prost:

555

Mittwoch, 9. November 2016, 09:42

Liebe Bulldogfreunde,

ich habe nun auch den ersten hinteren Kotflügel bekommen und gleich entsprechend meinen Vorstellungen angepasst.



Wie aud dem Bild zusehen, habe ich auch die Seitenwände angepasst und diese in den Zustand eines Ackerluft-Schleppers zurückgebaut. Die Holzleisten-Immitate des Eilbulldos sind dabei entfallen. Die Heckleuchten und die hinteren Katzenaugen bestelle ich die nächsten Tage, sie werden aber ohne Funktion bleiben.

Grüße

Axel

556

Donnerstag, 10. November 2016, 05:00

Hallo Axel. :wink:

Saubere Arbeit. Super. Auch ne Idee, Was Du da vorhast. Wo holst Du Dir den Lichterkranz am Heck denn her?

Viele Grüße Bernd.

557

Freitag, 11. November 2016, 10:33

Hallo Bernd:

meine Quelle für die Heckbeleuchtung:

https://www.fechtner-modellbau.de/fahrze…g/scheinwerfer/

Reichliche Auswahl, maßstäblich für den Schlepper dürften die Rücklichter mit 11mm Durchmesser sein. Sobald ich die Lichter am linken Kotflügel habe, werde ich ein Foto veröffentlichen.

Wichtig: Ich habe gerade wegen eines Ersatzteils den Service angerufen. Es sind nur noch Teile ab Ausgabe 36 vorrätig, davor ist laut der Telefon-Hotline alles ausverkauft und nicht mehr verfügbar.

Grüße
Axel

558

Freitag, 11. November 2016, 18:51

Hallo Axel. :wink:

Ja, Tanja erzählte schon davon. Sie wollte den Lanz auch bauen und fragte nach. Ihr wurde auch gesagt, das die Teile nur noch ab einer bestimmten Nummer erhältlich sind.
Meiner Meinung nach sollten die Herausgeber einen entsprechenden Hinweis auf ihrer Seite geben.
Ebenso verhält es sich mit dem Benz 300SL. Ist auch nicht mehr bestellbar. Wenn ich an den Aston Martin denke, da bekam ich zwei Jahre nach Verkaufsablauf Teile ohne Probleme.
Ich bekomme noch nen Wackelkopf, wenn ich so sehe, was hier bei uns in Deutschland mit den 1:8 Modellen los ist. NIX - Ne Ne Ne. :cracy:

Viele Grüße Bernd. :lol:

Danke für die Seite!!!!! :ok: :) :) :)

Beiträge: 348

Realname: Ulrich Lindemann

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

559

Freitag, 11. November 2016, 22:40

Hallo,

im Internet gibt es nach wie vor JEDES Heft.
Natürlich mit Aufpreis.
( An der Quelle saß der Knabe ).

Gruß Uli. :party: :prost:

560

Mittwoch, 16. November 2016, 11:04

Hallo liebe Leser. :wink:

Die heutige Nummer 62 und die von vorletzter Woche, die 60, wurden heute verbaut. Jeweils 8 Gramm für eine Plane plus Schrauben. Haarig wurde die Geschichte
erst, als ich die Putzlappen anschrauben wollte. Die Bullaugen waren leider nicht deckungsgleich. So das das Segeltuch auf Spannung befestigt wurde und die Ösen
der vier Laschen mußten erst wieder gesucht werden. Dabei flipsten gerne die Schrauben vom Dreher und mußten in den Schlaufen des Teppichs wieder gesucht
werden. Nach einigen wilden verbalen Verwünschungen wurde es doch vollbracht. :cracy:
Gesamtgewicht nun 3634 Gramm. :rot:

Viele Grüße Bernd. :prost:






561

Mittwoch, 16. November 2016, 23:16

Ja das war bei mir auch ne elende Fummelei.

Ich werd mal das gewicht vom Grubber einstellen, dann können wir das gesamtgewicht ausrechnen
Gruß Fredo

562

Donnerstag, 17. November 2016, 08:33

Es ist schon ein beachtliches Teil, das da entsteht. Gestern war ein Oldtimer-Freund bei mir. Ich habe ihm den halbfertigen Schlepper auf dem Drehteller vorgeführt. Er bekam leuchtende Augen, als ich den im Drehteller versteckten Sound erklingen ließ. Obwohl der Teller ein Loch in der Mitte hat, fand er nicht die Schallquelle heraus. Begeistert war er, der kein Modellauto-Freund ist, auch vom Maßstab des Bulldogs, da durch die Detailierung alle Funktionen der Baugruppen wie an einem echten erklärbar sind.

563

Donnerstag, 17. November 2016, 19:06

Hallo Fredo und Axel. :wink:

Ja, die Größe hatte mich vor zwei Jahren, als der Mercedes Benz 300 SL in der Fernsehwerbung auftrat, auch sofort umgehauen. Ich bestellte sofort das Teil.
Jetzt sind es schon vier Stück, mit dem Trecker. Dann müssen Plätze geschaffen werden, um diese Modelle vor dem Staub zu schützen.
Wenn ihre Vitrine noch ein bißchen angepasst wird, hat man mit der Zeit einige Schuckstücke, die dann wahre Hingucker geworden sind. :) :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :prost: :lol:

564

Freitag, 18. November 2016, 10:45

Ja die größe des Bausatzes ist schon nicht schlecht

Der Grubber hat ein Gewicht von 310g mit den ersten 2 Lieferungen
Gruß Fredo

565

Samstag, 19. November 2016, 06:13

Hallo Fredo. :wink:

Für zwei Bauteile ist das schon mal nicht schlecht. Ich hatte ja mal Hachette gefragt, was der Lanz und Co. denn wiegen solle, weil die Angaben fehlten.
Sie schrieben mir zurück, das er in etwa 5,5 Kilo auf die Waage bringen würde. Dreieinhalb hat der Trecker jetzt schon. Ich schätze mal, das die beiden Hinterräder
plus die fehlenden Kleinteile, die am Mors des Lanz noch fehlen, rund 500 Gramm bringen würden. Das bedeutet, das der Grubber ungefähr 1,5 Kilo wiegen wird.
Warten wir es ab, wie nah oder wie weit daneben ich mit meiner Schätzung liege. :)

Viele Grüße Bernd. :party: :lol:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 636

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

566

Samstag, 19. November 2016, 07:16

moin,

da ein Vorderrad bereits bei 325 g lag denke ich das die großen Hinterräder deutlich mehr bringen als die von Dir geschätzten 500 g für alles.
Den Grubber schätze ich so auf ein knappes Kilo, aber wie Du schon schreibst, warten wir es ab.

567

Samstag, 19. November 2016, 21:50

Hallo Marek. :wink:

Ja, da wirst Du wohl Recht haben. Auf die Räder werden wir wohl ein halbes Jahr warten müssen. Dann wissen wir es genau.
Nachdem der erste Anfall von anstehenden Winterschlaf überwunden wurde, weiter am Hänger gewerkelt. Da man sich die
Bauteile selber herstellen muß und nicht auf dem Tablett serviert bekommt, dauert es halt ein wenig länger. Wir wissen ja,
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Die Deichsel wurde mit Kartonstreifen versehen, damit es wie ein doppel T-Träger aussieht. Danach das Ganze mit Farbe
angestrichen. Zum Schluß haben die Federn einen Haltesockel bekommen.

Viele Grüße Bernd. :lol:








568

Sonntag, 20. November 2016, 11:51

Die Blattfedern übernehme ich auch, baue aber gerade was zum vorspannen der federn das sie mehr gebogen ist
Gruß Fredo

569

Sonntag, 20. November 2016, 16:19

Hallo Fredo. :wink:

Das ist eine gute Idee. Die Feder ist ganz schön lang. Hoffentlich geht das mit der Deichsel klar. Zwar alles bedacht,
aber man weiß ja nie!!. Hoffen wir das Beste. Der Sockel für die zweite Federung ist auch soweit. :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :party: :)




570

Montag, 21. November 2016, 16:56

Hallo liebe Leser. :wink:

Was ich mir schon dachte. Die Feder Konstruktion war zu lang. Hätte noch gepasst, sah aber nicht aus. So wurden die Endstücke, Schlaufe plus ein Zentimeter Fleisch, abgeschnitten.
Jetzt gefällt mir die Sache besser. Weiter geht's in Kürze. :) :lol:

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:




Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Bulldog, D8506, Hachette, Lanz

Werbung