dass jetzt die Kombüse und der Vorratsraum vorhanden sind. Da kann ich schlecht Gitter vorknallen...
Jetzt mal im ernst, wenn du ein Legoschiff im ganzen baust mit Unterwasserschiff und Querschnitt, das wär doch mal was oder?!Ho, LittleSmiet,
Ich wollte auch mal meinen Respekt, und
Ehrfurcht, zum Ausdruck bringen, wie Du deine Black Pearl ausstattest;
Sieht verdammt gut Piratenmäßig aus!!! Der Ofen/Herd ist mein
favorisiertes Detail. Tja, Probleme mit dem Arangement, habe ich auch
oft, bei meinen größeren Lego-Mocs, nachdem der Maßstab stimmt, und
festgelegt ist. Ich bin auf jeden Fall, auch ein großer Fan, von
Ausstattungs- Gegenständen, und Räumen. Meine größeren Raumjäger, und
kleine Raumschiffe, haben z.B. meistens eine Toilette an Bord, sowie
Kaffemaschine... Bei meinem aktuelle Projekt, der engl. Brigg ' Duke of
Bedford' Bin ich noch dabei, meine Hausaufgaben zu machen, was die
Gestalltung der Kajüte betrifft;
Und da es bis jetzt nur ein
Wasserlinien-Modell ist, hat mir aber dein Unterdeck, gezeigt, dass es
sich vielleicht lohnen würde, wenn ich einen steckbaren unteren Rumpf,
mit Räumen, anfertige...![]()
Alles Gute, und weiterhin viel Erfolg bei deiner ganz persönlichen 'Black Pearl'!
MvlG,
Stephan
Danke. LittleSmiet René, für die Ermutigung, ein eingerichtetes Unterdeck zu bauen, ganz ähnlich wie die CC-Häuser, nur als Schiff ist das viel aufregender!wenn du ein Legoschiff im ganzen baust mit Unterwasserschiff und Querschnitt, das wär doch mal was oder?!
Da wird meine Duke of Bedford, alt dagegen in einer Seeschlacht ausehen, hat evt. einen Manövrier-Vorteil.es handelt sich um eine (3 Mast) Galeone, bewaffnet ist die Pearl mit 32 Kanonen
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH