Und man wird auch anspruchsvoller. Soll heißen: das gute Stück wird aufgepeppt, lasst Euch überraschen! 
tolle Arbeit bisher
Ich hoff die Kanzeln bleiben schlußendlich offen damit man auch später noch was davon sieht
Zurechtfeilen der Stützen geht leider auch nicht, weil dann die Seitendetails (insbesondere die Löcher) zu sehr an den Rand rücken würden, was komisch aussähe.
Irgendetwas wird mir dazu schon einfallen.
Na egal, ich hab's jedenfalls verwendet.
) und leiten daher Licht sehr gut, sind aber sehr spröde und nur mit Spezialwerkzeug zu bearbeiten. Auf zu kleine Biegeradien reagieren sie sehr empfindlich - mit Bruch. Man kann sie auch nicht verformen in dem Sinne, dass man sie warm macht, biegt und sie dann so bleiben. All das geht mit den Lichtleitfasern (Schneiden mit Bastelmesser oder zur Not mit Schere, Warmformen, kleinere Biegeradien, Anschleifen etc.), da sie aus einem Kunststoff bestehen, allerdings sind die Lichtleiteigenschaften i. A. schlechter als bei Glasfasern.
Morgen nach der Arbeit schnapp ich mir einen Kanister, gehe zur Tanke meines Vertrauens und lass mir mal 20l von diesem JP 7 abfüllen.
Bin mal ja gespannt, ob mein Taschengeld dafür reicht, hab's noch nie an den Preissäulen ausgewiesen gesehen... Falls nicht, dann nehm ich eben nur ein Schnapsgläschen voll. Weiß eigentlich jemand, wie ich prüfen kann, ob's wirklich JP 7 ist? Möchte da ungern mit 'nem brennenden Streichholz drangehen, eventuell muss ich da ja mit einer neuen extrem-Kurzhaarfrisur rechnen...
Ok, dann weiß ich aber zumindest, dass die von der Tanke mich besch...en haben.
: Reicht es vielleicht auch, wenn ich den Vogel mit JP 7 einreibe? Dann riecht er wenigstens originalgetreu. Hm, kann mal einer schnell testen, ob JP 7 Revell-Aqua-Lack angreift? Wäre doch schade... 
, es sind 3300K geworden, die hatte ich noch herumzuliegen. Und da hab ich ja so ein Schwein gehabt, dass die SR-71 überwiegend aus Titanlegierungen besteht, sonst könnte sie diesen Temperaturen, das sind ja mehr als 3000°C, gar nicht widerstehen!
) vorn vorsichtig plan geschlffen. Wer's auch mal nachmachen will - Vorsicht! Schleift man zu weit, kann man die winzigen Bonddrähtchen wegschleifen, dann leuchtet nix mehr. Schleift man noch weiter, kann man bis zum Halbleiterkristall kommen, das würde ich aus gesundheitlichen Gründen tunlichst vermeiden.

Moin,Aber rotes Licht im Fenster - ich weiß nicht, ist das nicht ein anderes Gewerbe???
)

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH