Hi Markus.
Nachdem du ja nun umschwenkst, hat sich mein Kommentar zwar eigentlich fast erledigt, ich schreibs aber trotzdem

.
Der Weg den du beim Instrumentenbrett eingeschlagen hast war schonmal ganz gut. Beim scratch-arbeiten ist es allerdings, wie beim Modellbau selbst, wicht sorgfältig zu arbeiten. Deine "Displays" sind krumm und schief, das sieht man dann natürlich auch beim fertigen Bauteil wieder. Liber etwas langsamer, mit Lineal und Skalpell an die Sache ran gehen als freihand schneiden. Die ganzen kleinen Knöpfe rund um die Displays könnte man alternativ mit einer Nadel ins Plastik stechen und mit einem weißen Ölfarben-Washing hervorheben, pinseln ist in dem Maßstab halt immer schwer. Wenn man ganz motiviert ist, kann man auch kleine Löcher bohren und Draht- oder Gußaststücke einkleben.
Als Farbe für die Displays kann ich dir die Klarfarben von Tamiya empfehlen, mit Silber vorarbeiten und dann Klargrün oder Smoke drüber gehen, wirkt sehr gut.
Ansonsten find ichs immer sehr schön, wenn Details in Eigenregie entstehen, also nicht entmutigen lassen

.
Von der Farbgebung her finde ich die britishchen HC.2 auch viel ansprechender als die amerikanischen -F.
Gruß
Daniel