Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das sieht einfach nur Geil aus
am allerfeinsten aber wäre die Möglichkeit zum Wechseln von Einsatz auf Normalbeleuchtung zwei LEDS und drei Kabel sind doch sicher machbar
….
) Kannst ja mal bei Beier Electronic nachfragen , die sind sehr kundenfreundlich.
... Ist mir ehrlich gesagt nicht wirklich bekannt. Außerdem denke ich geht das ins "gruselige" über, da würde ich doch eher für das Umschalten plädieren. Mehrfarb-LED ? naja, ich weiß nicht, waren die in real auch kombiniert Rot Weiß? ich denke eher nicht, bisher hast Du alles getreu dem Vorbild gebaut, dann solltest Du das beim Licht auch machen. Zumindest würde ich es an Deiner Stelle so tun. Der zeitlicher Ablauf der Beleuchtungssteuerung kann ja z.B. mit 'nem ATmega oder Ardiuno programmiert und realisiert werden. Zum Netzteil, JA .. da solltest Du tatsächlich den SNG 2250 wählen, da ist dann noch etwas "Luft". Wenn das Netzteil gerade so für alles ausreicht, bekommst Du unschöne Effekte ins Gesamtbild, wo denn z.B. der "Schweißer" loslegt, und dafür fangen dann Deine LED's an zu flackern, oder gehen gar aus. Von daher sollte das Netzteil immer etwas größer dimensioniert sein.
.. ich werde mich nach und nach dazu äußern... 6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH